Thema Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Prüfkriterien strenger geworden – dennoch zehn "gut" und neun "befriedigend".

Thema Kindersitztest 2024 - Herbst

Gute Ergebnisse im aktuellen Kindersitztest. Kein "Sehr gut", aber zwölf von 15 Modellen "gut".

Thema Ein "Nicht genügend" im aktuellen Kindersitztest

Testergebnisse im Frühjahr 2024: Zwölf "Gut", fünf" Befriedigend" und ein "Nicht genügend".

Thema Fahrrad-Kindersitze im Test

Mobilitätsclub untersucht acht aktuelle Modelle – auch günstig kann sicher sein.

Thema Kindersitztest 2023 (Herbst)

20 Sitze in allen Größen im Test - zwei "Nicht genügend" wegen Schadstoffen in Sitzbezügen.

Thema Kindersitztest 2023 (Frühjahr)

Einer von 18 Kindersitzen im Test durchgefallen.

Thema Kindersitztest 2022 (Herbst)

Elf "Gut" und sechs "Befriedigend" ergeben eine breite und sichere Auswahl.

Gebrauchte Kindersitze – was ist zu beachten?

Auch bei einem Geschenk keine Kompromisse in Sachen Sicherheit eingehen.

Thema So klappt der Kindersitz-Einbau im E-Auto

Mobilitätsclub testet Familientauglichkeit von 15 Stromern.

Thema Gute Ergebnisse auch im zweiten Kindersitztest 2020

Mobilitätsclub testet 13 Modelle, keines fällt durch.

Thema Kindersitztest 2021 - Frühjahr

20 Sitze – 20 Jahre ÖAMTC-Kindersitztest.

Thema Kindersitztest 2021 - Herbst

17 Sitze für verschiedene Altersgruppen im Test - große Auswahl an guten Modellen.

Thema Kopfstützen & Kindersitze

ÖAMTC-Test zeigt: Kopfstützen im Auto verbessern Sicherheit von Kindersitzen bei Heckaufprall.

Thema Kindersitztest 2022 (Frühjahr)

Großteil der Modelle positiv bewertet, drei Sitze fallen durch.

Thema Kindersitz

Die Fülle an Modellen macht die Wahl des richtigen Kindersitzes schwierig. Der ÖAMTC unterstützt Sie dabei, den passenden Sitz zu finden.

Thema Kindersitztest 2019 (Frühjahr)

Mobilitätsclub testet 24 Modelle.

Thema Kindersitzeinbautest 2019

Nicht jeder Kindersitz passt in jedes Familienauto.

Thema Kindersitztest - 2019 (Herbst)

Wieder zu hohe Schadstoffwerte – gutes Ergebnis für österreichisches Modell.

Thema ÖAMTC-Kindersitztest 2020 (Frühjahr)

Gute Ergebnisse für viele Modelle.

Thema Kindersitzeinbautest 2018

Kindersitztauglichkeit von Pkw lässt oft zu wünschen übrig.

Welchen Kindersitz braucht mein Kind?

Dank Beratung den passenden Kindersitz finden. 

Kaufwarnung – Kindersitztest offenbart gravierende Sicherheitsmängel

Materialbruch: Peg Perego Viaggio Twist und Isofix-Basis lösen sich beim Frontcrash.

ÖAMTC warnt: Zusatzgurt ist kein Kindersitz-Ersatz

Crashtest zeigt: Schwerste Verletzungen drohen.

Rückruf des Kindersitzes RECARO TIAN (CORE und ELITE)

Mögliche Störung zwischen dem Gurtsystem und interner Komponenten.

Nachläufer - plus Kindersitz

Systemvergleich: Kindertransport am Fahrrad 2021

Britax-Römer - Freiwilliger Rückruf des Dualfix Kindersitzes

Die Sicherheitswirkung des Sitzes ist möglicherweise wegen einer fehlerhaften Komponente eingeschränkt.

Rückwärtsgerichtete Kindersitze (Reboarder) bieten Sicherheitsvorteile

Im Reboard-System Kinder rückwärtsgerichtet im Auto sichern.

Im ÖAMTC Kindersitztest wurden 23 Modelle getestet. Gute Ergebnisse und Infos: was bringt die "i-Size"-Zulassung?

ÖAMTC-Test zeigt Platzprobleme beim Kindersitz-Einbau

Nur wenige Autos für drei Kindersitze auf der Rückbank geeignet

Fahrradausstattung - Personenbeförderung und Kindersitze am Fahrrad

Ein Kindersitz darf nur noch hinter dem Fahrer angebracht werden. Informieren Sie sich über alle Vorschriften & Sicherheitshinweise.

ÖAMTC Babyschalen-Service - Sicherheit für Ihr Kind

Herzlichen Glückwunsch! Bald beginnt eine aufregende Zeit voller neuer Erlebnisse. Die Sicherheit Ihres Babys liegt uns besonders am Herzen – deshalb finden wir gemeinsam den besten Kindersitz für Ihre Bedürfnisse.

Thema Kindersicherheit

Die Welt zu erkunden ist das Recht der Kinder. Ihnen das sicher zu ermöglichen, liegt in der Verantwortung der Erwachsenen. Der ÖAMTC informiert, wie Sie mit Kindern sicher ans Ziel gelangen.

OKBaby Shield

Fahrradkindersitztest 2024 (Montage auf dem )

Toyota Proace - Probleme mit dem Beifahrersitz und/oder den Rücksitzen

Möglicherweise weist die Sitzbefestigung eine zu geringe Festigkeit auf.

OKBaby 10+

Fahrradkindersitztest 2024 (Montage am Sattelrohr)

Besitzstörungsfalle

Der Club rät Mitgliedern, was zu tun ist. 

Kinderkraft i-Guard Pro

Kindersitztest 2023 (Herbst)

Thema Kinderbeförderung am Fahrrad

Vor- und Nachteile verschiedener Systeme.

Das ÖAMTC Kinderbuch - Der Ratgeber zu Kindern im Straßenverkehr

ÖAMTC Kinderbuch - Umfassende Informationen zu Themen wie: sicher im Auto, mit Kindern unterwegs, Kinder im Straßenverkehr, ÖAMTC Angebote für Kinder

Kinderkraft i-Guard

Kindersitztest 2023 (Frühjahr)

Thema Gratis-Kinder-Mitgliedschaft

Für Kinder von Mitgliedern von 0-14 Jahren

Hauck iPro Baby

Kindersitztest 2019 (Herbst)

Kinderkraft Xpand 2 i-Size

Kindersitztest 2024 (Frühjahr)

Rückruf der Babyschale BeSafe iZi Go X1

Möglicherweis Qualitätsprobleme bei der Verwendung in Kombination mit der Isofix Basisstation. Die Babyschale kann, eingebaut mit dem Dreipunkt-Fahrzeuggurt, sicher verwendet werden!

Kindersicherung im Auto in Europa

Eine Gurtsicherung ab 135 cm Körpergröße ist in Österreich seit dem März 2019 ausreichend. Im Ausland liegt die Grenze aber oft bei 150 cm Körpergröße.

Britax Römer Baby-Safe Core

Kindersitztest 2024 (Herbst)

Kind und Fahrrad

Radfahrprüfung, Helm und sicherer Transport.

Thema Kinder-Fahrradhelme im Test 2022

Ein guter Helm schützt und muss nicht teuer sein.

Tipps für den sicheren Kindertransport am Fahrrad

Kindersitz, Anhänger, Lastenfahrrad – für alle Varianten gilt Helmpflicht

Thema ÖAMTC testet 14 Kinderfahrräder – ein Modell fällt durch

Insgesamt zufriedenstellende Ergebnisse – Nachbesserungsbedarf in Detailbereichen

Babystyle Oyster Capsule

Kindersitztest 2020 (Herbst)

Hauck Select Baby

Kindersitztest 2021 (Herbst)

Kinderkraft Comfort Up

Kindersitztest 2022 (Frühjahr)

Gelbe Engel auf Frühlingsbesuch in SOS-Kinderdörfern

Pannenhelfer machten etliche Kinder-Fahrräder in den SOS-Kinderdörfern Pinkafeld und Hinterbrühl wieder fit für die neue Saison.

Hauck iPro Baby + iPro Base

Kindersitztest 2019 (Herbst)

Babyauto Buddy i-Size

Kindersitztest 2020 (Frühjahr)

Uppababy Mesa i-Size

Kindersitztest 2019 (Herbst)

Kinderkraft Oneto 3

Kindersitztest 2020 (Frühjahr)

Thema Zwölf Kinderfahrräder im Vergleichstest (2022)

Große Qualitätsunterschiede trotz hoher Preise.

Vollmacht für allein reisende Kinder

Wenn Kinder alleine, mit Großeltern oder auch nur mit einem gesetzlichen Vormund verreisen, empfiehlt der Club für einige Länder eine Reisevollmacht mitzuführen.

Kostenlose ÖAMTC-Spazierraupen für Kindergärten

Diese Raupe sollte bei Kinderausflügen immer dabei sein.

Die richtige Kindersicherung im Auto

Nur jedes dritte Kind ist vorschriftsmäßig gesichert im Auto unterwegs. Lesen Sie hier mehr zu den gesetzlichen Bestimmungen der Kindersicherung im Auto.

Kia EV9 - Probleme mit der Sitzbefestigung

Möglicherweise wurden die Befestigungsschrauben der Sitze nicht mit dem korrekten Drehmoment festgezogen oder fehlen ganz.

Volvo EX30 - Probleme mit der Steuerung der Vordersitzeinstellung

Möglicherweise kann die Steuerung der Vordersitzeinstellung nicht mehr funktionieren.

Tex Baby Eris i-Size

Kindersitztest 2020 (Frühjahr)

Babystyle Oyster Carpace Infant

Kindersitztest 2019 (Frühjahr)

Opel Vivaro, Zafira - Sitze der 2. und 3. Sitzreihe rasten nicht ein

Möglicherweise können die Sitze der 2. und 3. Sitzreihe nicht einrasten.

Kindersicherung weder im Auto noch am Rad vernachlässigen

Im Auto nur mit passendem Sitz, am Fahrrad oder im Lastenrad nie ohne Helm und Gurt.

Britax Römer Baby-Safe iSense

Kindersitztest 2021 (Herbst)

Hauck Select Baby + Select Base

Kindersitztest 2021 (Herbst)

Kleinkinder benötigen besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

Starker Bewegungsdrang bei mangelnder Risikoeinschätzung erfordert hohe Aufmerksamkeit von Begleitpersonen und anderen Verkehrsteilnehmer:innen.

Britax Römer Baby-Safe 5Z2

Kindersitztest 2023 (Herbst)

Sicher im Taxi oder Mietwagen unterwegs mit Kindern - auch zum Flughafen

Viele Taxi- und Mietwagenunternehmen bieten als kinderfreundlichen Service Kindersitze an.

Malvorlage Verkehrszeichen für Kindergärten und Schulen

Mit den Malvorlagen des ÖAMTC Steiermark lernen Kinder spielerisch die Verkehrszeichen. Hier geht es zum Download.

Baby Jogger City Go i-Size

Kindersitztest 2019 (Frühjahr)

Uppababy Mesa i-Size + i-Size Base

Kindersitztest 2019 (Herbst)

Volvo EX30 – Probleme mit der Steuerung der Vordersitzeinstellung

Möglicherweise funktioniert die Steuerung der Vordersitzeinstellung nicht wie gewünscht.

Kindersicherung im Auto und am Rad beachten

ÖAMTC ist Partner der UN-Verkehrssicherheitswoche 2021.

SOS-Kinderdorf und ÖAMTC erweitern E-Ladeinfrastruktur

Seit fast 70 Jahren verbindet den Mobilitätsclub und SOS-Kinderdorf eine enge Partnerschaft. Im SOS-Kinderdorf Altmünster wurden nun gemeinsam fünf Ladestationen für E-Fahrzeuge errichtet.

Mercedes-Benz C-Klasse - Probleme mit dem Sitzleitungssatzes

Möglicherweise kann der Sitzleitungssatz beschädigt werden.

SOS-Kinderdorf und ÖAMTC erweitern E-Ladeinfrastruktur

Im SOS-Kinderdorf Altmünster wurden gemeinsam fünf Ladestationen für E-Fahrzeuge errichtet.

Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size

Kindersitztest 2021 (Herbst)

Nissan Juke - Probleme mit der Rücksitzverriegelung

Möglicherweise kann die Rücksitzverriegelung nicht ordnuntlich einrasten.

Haften Eltern wirklich für ihre Kinder?

Minderjährige sind ab 14 Jahren deliktsfähig und schadenersatzpflichtig.

Kindergartenkinder zu Besuch beim ÖAMTC Steyr

Wenn Pannenhelfer Kinderaugen zum Leuchten bringen… 

Kinder alleine unterwegs – was ist erlaubt?

Der Mobilitätsclub informiert Sie über die Rechte von Kindern am Schulweg und auf Reisen.

ÖAMTC-Befragung zur Verkehrssicherheit von Kindergartenkindern

40 Prozent der Eltern brauchen Auto, Verkehrserziehung top u.a.

Mercedes-Benz - Probleme mit der Sitzlehnenverriegelung

Möglicherweise entspricht das linke Fondsitzschloss nicht den Spezifikationen.

BMW 1er - Probleme mit der Sitzmechanik

Möglicherweise können die Sitze nicht richtig einrasten, wodurch eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.

Kia Rio - Probleme mit der Kindersicherung

Möglicherweise können die Hintertüren bei aktivierter Kindersicherung von innen geöffnet werden.

Ford Focus - Probleme mit der Kindersicherung

Möglicherweise kann sich die aktivierte Kindersicherung während der Fahrt ungewollt deaktivieren.

Baby Jogger City Go i-Size + i-Size base

Kindersitztest 2019 (Frühjahr)

Porsche Taycan - Probleme mit dem Leitungssatz der Vordersitze

Möglicherweise muss der Leitungssatz der Vordersitze überprüft werden.

Mercedes-Benz - Probleme mit der Kindersicherung an der rechten Fondtür

Möglicherweise wurden Türschlösser ohne Schalter für die Kindersicherung eingebaut.

Skoda Kodiaq - Überprüfung der Muttern des Einzelrücksitzes

Möglicherweise wurden die Muttern für die Befestigung des Sitzes nicht eingebaut.

Volvo XC90 - Probleme mit den Gurtschlössern der zweiten Sitzreihe

Möglicherweise bieten die Gurtschlösser in der zweiten Sitzreihe im Falle eines Unfalls keinen ausreichenden Schutz.

Renault Megane, Talisman – Probleme mit der Kindersicherung

Die Kindersicherung kann sich möglicherweise unbeabsichtigt deaktivieren.

VW Tiguan - Probleme mit der Sitzlehne der Rückbank

Möglicherweise kann die Arretierung der Rücksitzlehne im Falle eines Unfalles beeinträchtigt sein.

Opel Zafira - Probleme mit der Sitzbank bzw. mit den Sicherheitsgurten

Möglicherweise wurde die Sitzbank bzw. die Sicherheitsgurte nicht fest genug verschraubt.

VW Amarok - elektrischer Vordersitz wird überprüft

Bei den elektrisch verstellbaren Vordersitzen muss der Leitungssatz überprüft werden.

Skoda Karoq, Kodiaq - Überprüfung der Sitze

Möglicherweise kann der Rahmen des linken vorderen Sitzes einen Riss bekommen.

Seat Ateca, Tarraco - Überprüfung der Sitze

Möglicherweise kann der Rahmen des linken vorderen Sitzes einen Riss bekommen.

Fahrbahnquerung muss trotz Zebrastreifen mit Kindern trainiert werden

Eye-Tracking-Erhebung: Sicherheitsblicke viel zu schnell, in die falsche Richtung oder gar nicht.

Unfallbewältigung: Jedes 10. Kind nach einem Unfall traumatisiert

Unfallbewältigung bei Kindern: Ein Unfall ist für alle Beteiligten bitter. Gerade Kinder erleben bei einem Unfall oft schreckliche Momente der Angst.

Mercedes-Benz Vito - Probleme mit der Stabilität des Beifahrersitzes

Möglicherweise kann die Stabilität des Beifahrersitzes bei einem Unfall beeinträchtigt sein.

Pannenhelfer befreite in 35 Dienstjahren insgesamt 200 Kinder

ÖAMTC-Einsatz: Kleinkind aus versperrten Auto gerettet.

Mercedes-Benz GLB - Außenschale des Heckspoilers kann sich lösen

Möglicherweise wurde die Außenschale des Heckspoilers nicht vollständig mit dem Grundträger verschweißt.

Tipps für einen Sicherheitsrundgang durch die eigenen vier Wände

Kinder verletzen sich oft im Haushalt. Tipps für einen Sicherheitsrundgang durch die eigenen vier Wände

160 Kinder in Hürm fit für den Schulweg gemacht

In den letzten 33 Jahren nahmen in Niederösterreich rund 775.000 Kinder an Verkehrserziehungsprogrammen der ÖAMTC Fahrtechnik und der AUVA teil.

Volvo XC40 - Probleme mit der Rücksitzlehnen-Arretierung

Möglicherweise kann die Rücksitzlehne beim Bremsen oder bei einem Unfall nach vorne klappen.

BMW 4er Cabrio, 6er - Probleme mit der Sitzbank

Möglicherweise wurde bei der Sitzmechanik eine Schraube nur gesteckt anstatt verschraubt.

VW T6 - Probleme mit der elektrischen Kindersicherung

Möglicherweise wird durch die elektrische Kindersicherung die Türe nicht mechanisch verriegelt.

"Mini-Warnwesten" für Kinder - Die Kleinsten sichtbarer machen

Kinder durch Warnwesten im Straßenverkehr sichtbarer und sicherer machen. Einfach - aber höchst wirkungsvoll!

Mercedes-Benz G-Klasse - falsche Kennzeichnung der Kindersicherung

Möglicherweise kann die Kennzeichnung der Kindersicherung an den Fondtüren missverstanden werden.

Land Rover Discovery - Sicherheitsgurte der 3en Sitzreihe

Möglicherweise wurde die obere Sitzgurt-Umlenkung nicht korrekt verschraubt.

Audi A4, A5, Q3 - Überprüfung des Sitzgestells

Möglicherweise wurde die Verschraubung des Sitzgestells zur Sitzschiene nicht ordnungsgemäß durchgeführt.

Mercedes-Benz AMG GT - Sportsitze und Überrollbügel nicht kompatibel

Möglicherweise entspricht die Kombination aus Sportsitz und Überrollbügel nicht den gesetzlichen Vorgaben.

ÖAMTC Salzburg bringt Neugier ins Leben: Pannenfahrer besucht Pinzgauer Kindergarten 

Der ÖAMTC Salzburg hat heuer an der Aktion "Neugierig ins Leben" teilgenommen, einem Projekt des Landes Salzburg, bei dem junge Kinder die Vielfalt an Berufsbildern kennenlernen können, um so den eigenen Interessen abseits von typischen Männer- oder Frauenberufen auf die Spur zu kommen.

Mercedes-Benz C-, E-Klasse - Vordersitze sind nicht vollständig verriegelt

Möglicherweise sind die Vordersitze nicht vollständig verriegelt, was zu einer erhöhten Verletzungsgefahr führt.

Radshoptage & Kinderfestival

2 Messen, 1 Ziel: Für unsere Mitglieder da sein. 

Behauptete Besitzstörung

Ein ausuferndes Geschäftsmodell.

ÖAMTC zu Besitzstörungsklagen: Gesetzgeber muss endlich handeln!

Mobilitätsclub wendet sich an Justizministerin Sporrer.

Wenn das Christkind eine Drohne bringt

Kauf-Tipps des Mobilitätsclubs für ein sicheres Flugerlebnis

Radeln mit Kindern

Anekdoten von Kolleg:innen und Tipps von der Expertin

Kleinkind aus überhitztem Auto befreit

Entwarnung nach Teamwork von Pannenfahrer, Rotem Kreuz und Christophorus-Crew.

Britax Römer Baby-Safe 2 i-Size

Kindersitztest 2018 (Frühjahr)

Trixie Autositz

Tiersicherung 2020

Mit Kindern auf Reisen - Worauf man achten sollte

Ferienzeit ist Urlaubszeit: Wenn Familien verreisen, gibt es einiges zu beachten. Der ÖAMTC hat wichtige Tipps zum Thema zusammengestellt.

Wichtige Informationen für ukrainische Kraftfahrzeugbesitzer in Österreich

Важлива інформація для українських автовласників в Австрії

Kind und Fahrrad

Umgang mit „Zwergle“ und Zweirädern

Pendlerpauschale und Jobticket

Finanzielle Entlastung für Pendler:innen

Mercedes-Benz GLA - Probleme mit der Struktur der Fondsitze

Möglicherweise wurden die Anschlagnieten an den Verstell-Schienen nicht verbaut.

Spazierraupe "ZamZam" für mehr Verkehrssicherheit bei Kindern

Im öffentlichen Voting des Namenswettbewerbs setzte sich der Name vor "Raupi" und "Geh-Org" durch.

2.200 Kinder bei der Young Mobility Convention 2025

Ein neuer Rekord in der Geschichte der Veranstaltung. An 18 interaktiven Stationen lernten Schülerinnen und Schüler richtiges Verhalten im Straßenverkehr.

Pannenhelfer rettet Kleinkind aus verriegeltem Pkw

Amstetten: Gelber Engel Manuel Grünsteidl eilte kleinem Buben und seiner hochschwangeren Mutter zu Hilfe.

Volvo - Probleme mit dem Sicherheitsgurt des Vordersitzes

Möglicherweise kann der Befestigungszug des Sicherheitsgurts im Laufe der Zeit an Festigkeit verlieren.

Volvo - Probleme mit dem Sicherheitsgurt an dem Vordersitz

Möglicherweise kann die Befestigung des Sicherheitsgurtes an Festigkeit verlieren.

VW Passat - Rücksitzlehne wird überprüft

Möglicherweise ist die Funktion der rechten Kopfstütze bei einem Unfall eingeschränkt.

Thema Sicherer Schulweg

Mit dem Schulbeginn sind ab September wieder viele Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Wie kommen Kinder in die Schule? Wo lauern Gefahren? Was braucht es für einen sicheren Schulweg? Unter "Artikel" findet man Informationen und Tipps von ÖAMTC-Expert:innen aus den Bereichen Verkehrssicherheit, Psychologie und Technik zum Thema "Sicherer Schulweg". Viele weitere Informationen findet man online unter www.oeamtc.at/schulweg.

Halten & Parken - Fünf Irrtümer, denen man besser nicht aufsitzt

Die Rechtsberatung des Mobilitätsclubs klärt auf.

Kinder gehören im Straßenverkehr zu den schwächsten Teilnehmern

Bewegungsdrang und Entdeckerfreude größer als Gefahrenbewusstsein.

2.024 Kinder kamen zur Young Mobility Convention 2024

Besucher:innenrekord bei der fünften Auflage von Österreichs größtem Verkehrssicherheitsevent. An 18 interaktiven Stationen lernten Schülerinnen und Schüler richtiges Verhalten im Straßenverkehr.

Kind und Tier im heißen Auto eingesperrt – sofort handeln!

Bei Lebensgefahr und wenn es keine Alternative gibt: Scheibe einschlagen.

ÖAMTC begeisterte 18.676 Kinder

Spielerisch lernen mit allen Sinnen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für viele begeisterte und staunende Gesichter.  

Thema Herausragende Crashtest-Ergebnisse für neue Fahrzeug-Modelle

Türkische und chinesische Modelle überzeugen auf ganzer Linie.

Bentley Continental GT - Probleme mit der automatischen Sitzbewegung

Möglicherweise können die Beine eines Fondinsassen eingeklemmt werden.

Volvo XC90 - Probleme mit dem Bediendisplay an den Rücksitzen

Möglicherweise kann Flüssigkeit auf dem Display die Funktion beeinträchtigt.

ÖAMTC-Pannenhelfer befreit Kind aus versperrtem Auto

Gelber Engel wurde zum Retter für den 4-jährigen Manuel.

Maxi-Cosi Pebble S + FamilyFix S

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Nuna Pipa Lite + Base Next

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Chicco Seat105 i-Size

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Avionaut Pixel Pro 2.0 C + IQ-Orbit Base

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Maxi-Cosi Pearl S + FamilyFix S

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Thule Elm + Alfi Base

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Thule Elm RWF + Alfi Base

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Graco Turn2Me DLX i-Size R129

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Joie i-Pivot 360

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Maxi-Cosi Pebble S

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Joie Sprint

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Lionelo Braam i-Size

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Cybex Solution G2

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Osann Flux Isofix

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Recaro Axion 1

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Avionaut Pixel Pro 2.0 C

Kindersitztest 2025 (Frühjahr)

Falsche Sitzposition im Pkw birgt gefährliches Risiko

Stark zurückgelehnt oder Füße am Armaturenbrett – tödliche Verletzungen bereits bei 30 km/h-Crash möglich.

ÖAMTC Stützpunkt