
Datenschutzerklärung
© iStock
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zum ÖAMTC und Ansprechpartner rund um das Thema Datenschutz
2. Informationen zum Datenschutzbeauftragten im ÖAMTC
3. Begriffsbestimmungen
4. Welche Rechte können Sie gegenüber dem ÖAMTC geltend machen?
5. Datenverarbeitung
6. Welche Daten verarbeitet der ÖAMTC beim Besuch seiner Website?
7. Wie garantiert der ÖAMTC Ihre Datensicherheit?
8. Welche Online-Services können Sie auf der Website des ÖAMTC nutzen?
9. ÖAMTC Karriere
10. ÖAMTC Reisen
11. ÖAMTC Fahrtechnik
12. auto touring
13. YouTube
14. Social Media
Datenschutzerklärung
Datenschutz und transparente Information haben für den ÖAMTC einen hohen Stellenwert. Zusätzlich zu den bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen hat sich der ÖAMTC auch in seinen Prinzipien verantwortungsvoller Vereinsführung dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit und Verschwiegenheitspflicht zu wahren sowie ihm anvertraute Daten geheim zu halten.
Der ÖAMTC bekennt sich dazu, das gute Gefühl der Mitglieder auch bei seinem Umgang mit deren personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Aus diesem Grund wurde im ÖAMTC ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) implementiert, um die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.
Die folgenden Informationen erklären unter anderem, den Umgang des ÖAMTC mit den Daten seiner Mitglieder, sowie welche Daten der ÖAMTC während Ihres Besuches der Website erfasst und wie er diese nutzt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website https://www.oeamtc.at. Einzelne Seiten können Links auf Websites anderer Anbieterinnen und Anbieter innerhalb und außerhalb des ÖAMTC-Verbundes enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte übernimmt der ÖAMTC keine Haftung.
1. Informationen zum ÖAMTC und Ansprechpartner rund um das Thema Datenschutz
Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC), ZVR 730335108, ist ein ideeler Verein und entsprechend seiner Statuten, Ansprechpartner und Förderer der Interessen seiner Mitglieder in allen Fragen rund um die Mobilität.
Der ÖAMTC verfolgt seine Vereinszwecke gemeinsam mit seinen Landesvereinen (Landesorganisationen):
- Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC
- Kärntner Automobil- und Touring Club (KATC oder ÖAMTC Kärnten),
- Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club (OÖAMTC oder ÖAMTC Oberösterreich),
- Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring Club (SAMTC),
- Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC und der
- VATC Vorarlberger Auto-Touring-Club, ÖAMTC Vorarlberg
Darüber hinaus können sich der ÖAMTC und die Landesvereine zur Erreichung der Vereinszwecke anderer Rechtspersönlichkeiten als Erfüllungsgehilfen bedienen.
Aufgrund der Größe und Vielfalt sowie der umfangreichen Verarbeitung von personenbezogenen Daten im ÖAMTC-Verbund (ÖAMTC, Landesvereine und sonstige Gesellschaften) sieht es der ÖAMTC geboten, eine einheitliche Datenschutzstrategie zu leben. Aus diesem Grunde wurde im ÖAMTC ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) implementiert, um die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.
Kontaktdaten – Datenschutz:
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
Datenschutz
Baumgasse 129
1030 Wien
ZVR 730335108
E-Mail: datenschutz@oeamtc.at
2. Informationen zum Datenschutzbeauftragten im ÖAMTC
Aufgrund der Größe und Vielfalt sowie der umfangreichen Verarbeitung von personenbezogenen Daten im ÖAMTC-Verbund (ÖAMTC, Landesvereine und sonstige Gesellschaften) ist es geboten, eine einheitliche Datenschutzstrategie zu implementieren und zu leben.
Der ÖAMTC hat aus diesem Grunde eine gemeinsame Datenschutzbeauftragte für alle Vereine und Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund ernannt.
Kontaktdaten – Datenschutzbeauftragte:
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
Mag. Renate Grabinger
Baumgasse 129
1030 Wien
ZVR 730335108
E-Mail: datenschutzbeauftragter@oeamtc.at
3. Begriffsbestimmungen
Der ÖAMTC verwendet in seinen Informationen zum Datenschutz auf dieser Website die Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Damit diese Informationen für alle nutzenden Personen leicht lesbar und verständlich sind, dürfen wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten kurz erläutern.
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Beispiele: Clubkartennummer, Name, Adresse, Geburtsdatum, KFZ-Kennzeichen
Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder ausgeführte Vorgang oder Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Beispiele: Speichern des KFZ-Kennzeichens sowie der KFZ-Fahrgestellnummer im Rahmen einer stationären Pannenhilfe; Änderung der Postadresse eines Mitglieds nach einem Umzug im EDV-System des ÖAMTC
Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Beispiele: Belegdaten einer Kaufüberprüfung dürfen nur mehr für Archivzwecke (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) gespeichert werden.
Profiling
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Beispiele: Auswertungen für zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen
Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die betroffene Person ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr identifiziert werden kann.
Beispiele: Bearbeitung von Datensätzen ohne Name, Adresse, Geburtsdatum, jedoch mit der Clubkartennummer; d.h. Zuordnung wäre nur über die Clubkartennummer möglich.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Ein „Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Beispiele: ÖAMTC, ÖAMTC Fahrtechnik GmbH, Sozialversicherungsträger
Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Beispiele: Druckerei im Rahmen des Druckes des Mitgliedermagazins
Empfänger
Ein „Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Beispiele: Kooperationspartner, Finanzamt, andere Automobilclubs in Europa
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Beispiele: Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Kooperationspartner
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem Verantwortlichen verarbeitet werden.
Beispiele: Mitglieder, Kunden, Interessenten, Nutzer
Einwilligung
Eine „Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Beispiele: Einwilligung für den Newsletter-Erhalt, Einwilligung für Werbe-Emails
4. Welche Rechte können Sie gegenüber dem ÖAMTC geltend machen?
Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen-werden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling
Ihre Rechte können Sie jederzeit schriftlich unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises beim ÖAMTC geltend machen:
Post:
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club
Mitgliederservice und –-verwaltung, Datenschutz
Baumgasse 129
1030 Wien
E-Mail:
Stützpunkt:
Bitte geben Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular am Stützpunktab; dieses wird dann unverzüglich an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Telefon:
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte im Sinne des Datenschutzes nicht telefonisch entgegennehmen können.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, bei Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen (www.dsb.gv.at).
5. Datenverarbeitung
5.1 Welche Daten verarbeitet der ÖAMTC im Rahmen der allgemeinen Leistungserbringung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Mitglieder basiert auf der Mitgliedschaft zum ÖAMTC (Vereinszugehörigkeit) und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen. Die Daten werden zu den nachstehenden Zwecken verarbeitet:
- Abwicklung der Beitragsvorschreibung inklusive Zahlungsverwaltung
- Abwicklung der stationären und mobilen Dienstleistungen sowie Pannenhilfen
- Abwicklung und Dokumentation von (Kunden-)Feedback und Kommentaren
- Abwicklung von Terminvergaben
- Anlage, Verwaltung und Aktualisierung von Daten
- Durchführung von Marketingaktivitäten
- Durchführung von Marktforschungen und Meinungsumfragen
- Durchführung, Abwicklung und Dokumentation von Beratungsdienstleistungen
- Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Mitgliedern
- Mitgliederverwaltung bzw. Personen- und Vertragsverwaltung
- Verrechnung von Leistungen und Inkasso
- Versicherungsvermittlung
- Verwaltung und Versand von Newslettern
- Verwaltung von Kfz-Stammdaten
Die vom ÖAMTC verarbeiteten Daten lassen sich in folgende Kategorien zusammenfassen:
- Daten zur Person (Vor- und Nachname, Geburtsdatum)
- Bank- und Zahlungsdaten
- Daten zur Freundschaftswerbung
- Daten zu Geschäftsfällen
- Daten zum Haushalt und zu Merkmalen
- Kfz-Daten
- Korrespondenzdaten
- Leistungsdaten
- Stammdaten (Adress- und Kontaktdaten)
- Versicherungsdaten
- Vertragsdaten
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Leistungserbringung aus Mitgliedschaft und Schutzbrief verarbeitet werden, erhält der ÖAMTC unter anderem auch von den Landesvereinen* sowie den sonstigenGesellschaften im ÖAMTC-Verbund**.
Der ÖAMTC stellt die personenbezogenen Daten seiner Mitglieder – soweit notwendig und rechtlich zulässig - auch den Landesvereinen des ÖAMTC sowie den sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund bereit,damit die Leistungen aus Mitgliedschaft und Schutzbrief bundesweit in Anspruch genommen werden können.Darüber hinaus werden diese – nur im Anlassfall, sofern notwendig und rechtlich zulässig – folgenden Empfängerkategorien offengelegt:
- Anderen Übermittlungsempfängern, wie z.B. Versicherungen
- Auftragsverarbeiter, wie z.B. Versanddienstleistern, Druckereien, Marktforschungsinstitute
- Ausländischen Behörden
- Behörden und Gerichten
- Partnerclubs
- Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern
Die Daten unserer Mitglieder werden grundsätzlich für die Dauer der aufrechten Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden nur die aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc.) unbedingt notwendige Daten für die Dauer dieser gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
*Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touringclub SAMTC, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, Vorarlberger Auto-Touring-Club kurz VATC, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club
**ÖAMTC Betriebe GmbH, ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH , OÖAMTC-Betriebe GmbH, SAMTC-Betriebe GmbH, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT)-Betriebe GmbH, VATC-Betriebe GmbH, STAMK-Lenker-Service GmbH, KATC-Betriebe GmbH, Auto-Touring Handelsgesellschaft m.b.H.
5.2 Welche Daten verarbeitet der ÖAMTC im Rahmen der Schutzbrief-Leistungserbringung
Im Rahmen des Schutzbriefes bietet Ihnen der ÖAMTC*, Leistungen nach Verletzung oder Erkrankung und/oder bei Problemen mit dem Fahrzeug sowie weitere ergänzende Nothilfeleistungen (siehe Schutzbrief-Leistungsübersicht) in Österreich bzw. im Ausland an.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die im Rahmen der Inanspruchnahme der Schutzbriefleistungen telefonisch und/oder schriftlich (Post, Fax, E-Mail, SMS) bekannt gegebenen bzw. erhobenen personenbezogenen Daten vom ÖAMTC zum Zweck der Leistungserbringung und Verrechnung verarbeitet und für diesen Zweck gegebenenfalls – im unbedingt notwendigen Ausmaß – an die dafür notwendigen externen Vertragspartner des ÖAMTC, wie z.B. Abschleppunternehmen**, Taxi- und Mietwagenunternehmen, Hotel- und Beherbergungseinrichtungen, Transportunternehmen, Krankenhäuser und Ärzte, Versicherungsunternehmen etc. übermittelt werden.
Die Daten werden grundsätzlich für den Zeitraum der Leistungserbringung sowie deren Verrechnung und darüber hinaus nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB, ÄrzteG etc.) gespeichert.
Die Datenverarbeitung, insbesondere auch allenfalls notwendiger Gesundheitsdaten, erfolgt auf Grundlage der vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und dem ÖAMTC aus dem aufrechten Schutzbrief sowie zur allenfalls notwendigen gesundheitlichen Versorgung (Art 6 Abs 1 lit b und Art 9 Abs 2 lit h DSGVO). Soweit dafür eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erforderlich ist, stützen wir uns ebenfalls auf die vertragliche Beziehung (Art 49 Abs 1 lit b DSGVO).
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an datenschutz@oeamtc.at. Darüber hinaus können Sie bei Bedenken gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen.
*Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touringclub SAMTC, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, Vorarlberger Auto-Touring-Club kurz VATC, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club
**Nicht für den Touring-Schutzbrief zutreffend.
6. Welche Daten verarbeitet der ÖAMTC beim Besuch seiner Website
6.1. Allgemeines
Die Nutzung der Internetseiten des ÖAMTC ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern Sie jedoch Services des ÖAMTC über die Website in Anspruch nehmen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist dies der Fall und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell Ihre Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Website bzw. der angebotenen Services, wie beispielsweise des Namens, der Adresse, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer, erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den österreichischen gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018, TKG 2003).
Der ÖAMTC hat als der für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfangreichen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Verantwortlicher (Diensteanbieter) für die Website des ÖAMTC:
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
Baumgasse 129
1030 Wien
ZVR 730335108
Sollten Sie Fragen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte und Ansprüche im Zusammenhang mit Datenschutz geltend machen wollen (bspw. der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder diese richtigstellen wollen), wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular oder per E-Mail an datenschutz@oeamtc.at an uns.
6.2. Zugriffsdaten (Logdaten)
6.2.1. Allgemeines
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (bei Link)
- Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
6.2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Informationen werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt darzustellen sowie technisch korrekt zu gestalten, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese und deren Angebote optimieren zu können sowie die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten.
Des Weiteren werden die Informationen im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte oder eine Übermittlung in EU-Drittländer erfolgt nicht. Die Serverprotokolle (Logs) werden für bis zu zwei Jahre gespeichert.
Diese Daten und Informationen werden durch den ÖAMTC einerseits statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit im ÖAMTC zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Darüber hinaus werden diese Daten andererseits ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern.
Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
6.2.3. Speicherdauer
Ihre Daten (Webserver-Logfiles) werden für eine Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
6.2.4.Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten (Webserver-Logfiles) ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse des ÖAMTC (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
6.3. Verwendung von technischen Cookies
6.3.1. Allgemeines
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es werden die Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003) gesetzt.
Bei Verwendung bzw Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw die Privatsphäre berühren, holt der ÖAMTC vorab Ihre Einwilligung („Cookie-Banner“) ein. Dies erfolgt über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf der Website weiternavigieren bzw auf den Button „Einverstanden“ klicken und damit Ihre Einwilligung zur Setzung von Cookies geben.
Über einen Link im Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten.
Sie können die Installation der Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers hinsichtlich einzelner oder aller Cookies blockieren bzw. verhindern. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Die ÖAMTC Websites speichern und verwenden darüber hinaus automatisiert keine Daten.
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der ÖAMTC keinen Einfluss hat. ÖAMTC übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.
6.3.2. Liste der Cookies
Hinweis: In der Liste werden jene Cookies angeführt, die auf unserer Website gesetzt werden können. Eine vollständige Auflistung aller Cookies ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Name | Beschreibung/Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
JSESSIONID | Session-ID | Session |
PHPSESSID | Session-ID | Session |
PLAY_SESSION | Session-ID | Session |
XSRF-TOKEN | XSRF Mitigation | Session |
_portalapi_user | Hält Daten des eingeloggten Users | Session |
accept-cookie | Cookie-Banner | ein Jahr |
ftUserData | (Fahrtechnik) Hält Daten des eingeloggten Users | Session |
oeamtcBase | Nächstgelegener ÖAMTC-Stützpunkt | 7h |
region | Gewähltes Bundesland | Session |
rememberMeId | Persistentes Login | ein Jahr |
ssoId | Single Sign On für eingeloggte User | Session |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es allerdings zu einer Einschränkung der Funktionalität unserer Website kommen.
6.3.3. Cookies löschen
Eine Anleitung, wie Sie die Cookies Ihres jeweiligen Browser löschen können, finden Sie unter folgenden Links.
Google Chrome
https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de
Internet Explorer
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Safari
https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
6.3.4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Setzung der technischen Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO das berechtigte Interesse des ÖAMTC (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
6.4. Verwendung von Third-Party Cookies
6.4.1. Allgemeines
Die ÖAMTC Websites nutzen verschiedene Dienste von Partnern und Dritten, welche ebenfalls Cookies auf unserer Website setzen. Unsere (Werbe-) Partner verpflichten sich vertraglich, alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Die Cookie-Einstellungen von den Partnern und Dritten werden vom ÖAMTC nicht kontrolliert.
ÖAMTC übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Verwendung Ihrer Daten durch Facebook, Google oder anderer Drittseiten entstehen.
Um zu verhindern, dass Cookies von Partnern, Werbeanbietern sowie Dritten gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
Die ÖAMTC Websites speichern und verwenden darüber hinaus automatisiert keine Daten.
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der ÖAMTC keinen Einfluss hat. ÖAMTC übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.
6.4.2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Setzung der Third-Party Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die von Ihnen erteilte Einwilligung („Cookie-Banner“).
6.5. Web-Analyse – Google Analytics
6.5.1. Allgemeines
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zum Zweck der Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die die Analyse der Benutzung der Websites durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Websites werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die ÖAMTC Websites nutzen die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Websites wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
6.5.2. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre IP-Adresse ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse von ÖAMTC (Auswertung des Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Website und Qualitätskontrolle/-verbesserung der Website-Inhalte).
6.6. Google Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseite ferner das Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=de
6.7. Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6.8. Online Quiz
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, an einem Online-Quiz teilzunehmen. Das Quiz wird über einen iFrame in unser Angebot eingebunden und von der Riddle Technologies AG, Lenaustr. 1, 66125 Saarbrücken („Riddle“) betrieben. Auf die über den iFrame und während der Teilnahme an dem Quiz stattfindenden Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.
Riddle erhebt, speichert oder verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten. Bei den von Riddle erhobenen Daten handelt es sich lediglich um sogenannte „aggregierte Daten“, d.h. es wird statistisch ausgewertet wie oft eine bestimmte Frage mit einer bestimmten Antwort beantwortet wurde. Hierbei erhebt Riddle bewusst keine Daten darüber, welche Antwort von welchem User stammt. Die von Riddle angebotenen Dienstleistungen benötigen lediglich anonymisierte Daten, es können also keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden.
Riddle verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung des Quiz und Umfragen zu sammeln. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Riddle entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Riddle: https://www.riddle.com/legal/privacy
Weitere Informationen zur DSGVO Konformität von Riddle finden Sie hier: https://www.riddle.com/blog/riddle-gdpr-compliant-quiz-maker/
Die Datenschutzerklärung der Riddle Technologies AG finden Sie hier: https://www.riddle.com/legal/privacy
6.9. Adition
Die ÖAMTC Website verwendet Produkte (Adserver und DSP) der Firma Adition Technologies AG (www.adition.com), um Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu sammeln. Durch die Analyse des Nutzungsverhaltens ist es uns möglich Werbung zu Produkten und Services von ÖAMTC optimal auf Zielgruppen auszurichten und auf den Webseiten von ÖAMTC und Partnerwebseiten zielgruppenrelevante Werbung auszuspielen. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die in verschlüsselter (pseudonymisierter) Form gespeichert werden. Wir können deshalb in keinem Fall über diese Daten eine Zuordnung zu den einzelnen Besuchern unserer Website herstellen.
Eine Aufstellung welche Cookies die Produkte von Adition auf dieser Webseite setzen finden sie hier:
Cookie-Bezeichnung | Cookie-Laufzeit | Erläuterung |
UserID1 | 180 days | Netzwerk- und farmübergreifend eindeutige UserID |
lc_${campaign_id} | 30 minutes | LastClick (Container Tags/Trackingspots). |
lv_${campaign_id} | 30 minutes | LastView (Container Tags/Trackingspots). |
LogID1_${content_unit_id} | - | Für Image-Banner (WPT=S) |
fc${farm_id} | 180d for regular Adserving. In the DSP context the value is restricted to two months. | Für Image-Banner (WPT=S) |
oo | Wed, 01-Jan-2025 00:00:00 GMT | OptOut-Cookie |
preview | restricted to two months | Only used for preview functionality of the ADITION system. |
co | Wed, 01-Jan-2025 00:00:00 GMT | Wird von ADITION nicht mehr geschrieben, nur noch gelesen. Ist der Vorgänger des oo-Cookies. |
Wenn Sie diese Analyse Ihres Besucherverhaltens unterbinden wollen, können Sie das direkt über Ihren jeweiligen Internet-Browser einstellen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.adition.com/datenschutz/. Zusätzlich können Sie über die Opt-Out Funktion von Adition das Cookie-Tracking deaktivieren: http://adfarm1.adition.com/opt?n=all&m=optout&cbu=http%3A%2F%2Fwww.adition.com%2Fdatenschutz-opted-out%2F
6.10. Cookie-Einwilligung
Wir verwenden unterschiedliche Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), um auch die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Zu diesen Cookies zählen unbedingt erforderliche Cookies, Leistungs-Cookies - die zur Analyse und Statistik eingesetzt werden - sowie Cookies für Marketingzwecke - wie Personalisierung und Werbung -, die Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website ermöglichen und uns helfen, unser Online- und Werbeangebot zu optimieren.
Mit diesen Cookies werden von uns und von Drittanbietern mitunter auch personenbezogene Daten verarbeitet. Zu diesen Drittanbietern zählen unter anderem Google LLC und YouTube LLC, die in den USA und anderen Drittländern niedergelassen sind und dort Datenverarbeitungen vornehmen. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" willigen Sie ein, dass wir die genannten Technologien in vollem Umfang verwenden dürfen und dabei Ihre Daten auch an Drittanbieter in Drittländern (auch in den USA) übermitteln. Über „Persönliche Einstellungen " erhalten Sie weitere Informationen und können Ihre Cookie-Einstellungen auch – einzeln für jeden Zweck und jeden Anbieter – bearbeiten und entscheiden, ob und welchen Cookies Sie zustimmen möchten (ausgenommen hiervon sind für die korrekte Darstellung und Sicherheit erforderlichen Cookies, die nicht abgewählt werden können). Damit können Sie entscheiden, ob Sie ihre Zustimmung zum Datentransfer in ein Drittland (auch in die USA) erteilen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer selbst gesetzten Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Nutzung von Cookies (Statistik, Tracking, Marketing) können Sie über „Persönliche Einstellungen“ abwählen.
7. Datensicherheit
ÖAMTC trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO.
Folgende Maßnahmen werden u.a. ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten;
- Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
- Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
- Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie ebenso, Ihre Zugangsdaten zu „Mein ÖAMTC“ stets vertraulich zu behandeln und Ihren Computer gegen unbefugte Zugriffe zu schützen.
8. Welche Online-Services können Sie auf der Website des ÖAMTC nutzen
8.1. Allgemeines
Sie haben die Möglichkeit, die Online-Services des ÖAMTC entweder als registrierter Nutzer in Mein ÖAMTC, aber auch als nicht registrierter Nutzer zu verwenden.
Hinweis: Sind Sie nicht in Mein ÖAMTC registriert, können Sie die Online-Services des ÖAMTC unter Umständen nur in eingeschränktem Umfang nutzen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in jenem Umfang in dem Sie sie selbst bereitgestellt haben. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht.
8.2. Mein ÖAMTC
8.2.1. Allgemeines
Sind Sie ein bei „Mein ÖAMTC“ registrierter Nutzer, können Sie folgende Services nutzen und selber verwalten:
- Meine Mitgliedschaft (aktueller Mitgliedschaftsstatus, Meine Familie, Meine Fahrzeuge, Meine Termine)
- Meine Daten und Einstellungen (Stammdatenverwaltung – Persönliche Daten, Zahlungsart, Mein Account, Anmeldemöglichkeit zu weiteren ÖAMTC-Portalen)
- Meine Newsletter (Verwaltung der Newsletter)
- Optional: Teilnahme an Meinungsumfragen (AmPuls)
Die ÖAMTC-Mitgliedschaft ist für die Registrierung nicht erforderlich.
Hinweis: Sind Sie kein ÖAMTC-Mitglied, stehen Ihnen die oben genannten Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.
8.2.2. Datenverarbeitung
Zur Verwaltung des Nutzerprofils wird vom ÖAMTC eine Nutzer ID vergeben. Darüber hinaus verarbeitet der ÖAMTC im Rahmen der Registrierung zu „Mein ÖAMTC“ Ihre folgenden personenbezogenen Daten:
Bei Mitgliedern:
- Clubkartennummer, PLZ, E-Mail-Adresse und Passwort
Bei Nicht-Mitgliedern:
- Anrede, Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse
8.2.3. Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung zu „Mein ÖAMTC“ bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken
- der Nutzerverifizierung
- der Verwaltung des Nutzerprofils
- der Anlage, Verwaltung und Aktualisierung von Daten in Mein ÖAMTC (Website)
- verarbeitet.
8.2.4. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von „Mein ÖAMTC“ durch den ÖAMTC basiert auf der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie den berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
8.2.5. Speicherdauer
Die Daten, welche zu den Zwecken Nutzerverifizierung und Verwaltung des Nutzerprofils verarbeitet werden, werden längstens für die Dauer der Registrierung bei „Mein ÖAMTC“ gespeichert.
Die Daten, welche zu den Zwecken Anlage, Verwaltung und Aktualisierung von Stammdaten aus der aufrechten Mitgliedschaft verarbeitet werden, werden grundsätzlich für die Dauer der aufrechten Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden nur aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc.) unbedingt notwendigen Daten für die gesetzlich zulässige Dauer gespeichert.
8.2.6. Kündigung/Widerruf ihrer Einwilligung
Sie können Ihren „Mein ÖAMTC“-Account jederzeit löschen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8.3. Newsletter
8.3.1. Allgemeines
Sind Sie ein bei „Mein ÖAMTC“ registrierter Nutzer, können Sie eine Einwilligung zur Zusendung eines oder mehrerer Newsletter erteilen.
8.3.2. Zweck der Verarbeitung
Der ÖAMTC verarbeitet Ihre in „Mein ÖAMTC“ zum Newsletter-Versand bekanntgegebenen Daten zu den Zwecken
- der Zusendung des Newsletters und
- der Auswertung Ihres Klick-Verhaltens zur Optimierung des redaktionellen Angebots mittels Webanalytics.
8.3.3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung durch den ÖAMTC basiert ausschließlich auf der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) zur Zusendung des Newsletters.
8.3.4. Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden längstens für die Dauer der Registrierung unter „Mein ÖAMTC“ bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters gespeichert.
8.3.5. Widerruf Ihrer Einwilligung
In Ihrem Nutzer-Profil unter „Mein ÖAMTC“ können Sie den oder die Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Sie können zudem jederzeit die Einwilligung mittels Klick in jedem Newsletter/Mailing widerrufen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8.4. Erinnerungsdienst
8.4.1. Allgemeines
Sind Sie ein unter „Mein ÖAMTC“ registrierter Nutzer, können Sie optional den elektronischen Pickerl-Erinnerungsdienst auswählen. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie fahrzeugbezogene Daten (siehe Datenverarbeitung) bekanntgeben. Dieser Service steht ausschließlich ÖAMTC-Mitgliedern zur Verfügung. Sie werden dann jährlich, einen Monat vor der Pickerl-Fälligkeit, per E-Mail informiert, eine §57a KFG-Prüfung vorzunehmen. Den Dienst können Sie jeweils für ein oder mehrere Fahrzeuge nutzen.
8.4.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Anmeldung zum Pickerl-Erinnerungsdienst verarbeitet der ÖAMTC neben Ihren für die Registrierung bei „Mein ÖAMTC“ bekanntzugebenden personenbezogenen Daten (siehe dazu „Mein ÖAMTC“) auch nachstehende fahrzeugbezogene Daten:
Pflichtangaben (diese sind mit * gekennzeichnet):
- Kennzeichen
- Erstzulassung
- Name (Vor- und Nachname)
- Marke
- Handelsbezeichnung
- Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
- Klasse/Fahrzeugart
- Antrieb
- Zulassungsland
freiwillige Angaben:
- Allrad/kein Allrad
- Farbe
- Gesamtgewicht
- Eigengewicht
- Hubraum
- Leistung
8.4.3. Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden zu den Zwecken der Erinnerung an die § 57a KFG-Pickerl-Fälligkeit verarbeitet.
8.4.4. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den ÖAMTC basiert auf Ihrer ÖAMTC-Mitgliedschaft und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Erinnerungsdienst) und ist in den Vereinszwecken begründet (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO).
8.4.5. Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf des Erinnerungsdienstes gespeichert.
8.4.6. Widerruf
Sie können den Erinnerungsdienst im Mein ÖAMTC jederzeit deaktivieren. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8.5. Versicherungskalkulator
8.5.1. Allgemeines
Der ÖAMTC ermöglicht es Ihnen, auf der ÖAMTC-Webseite den Preis für folgende Versicherungen zu berechnen:
Online-Berechnung und Abschluss am ÖAMTC-Stützpunkt:
- Kfz-Haftpflicht
- Kasko
- Rechtsschutz
- Reise-Kasko für Pkw/Kombi inkl. LKW bis 1 t Nutzlast, Wohnmobil bis 3,5 t Gesamtgewicht sowie Wohnwagen- oder Zeltklappanhänger
- Reise-Kasko für Motorrad
Online-Berechnung und Online-Abschluss:
- Rechtsschutz
- Gepäck- und Stornoschutz
- Weltreise-Krankenschutz
Hinweis: Die ÖAMTC-Mitgliedschaft ist für die Berechnung nicht erforderlich. Für den Online-Abschluss ist jedoch eine aufrechte ÖAMTC-Mitgliedschaft notwendig.
Versicherungsagent ist die ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl 23409217, Versicherer sind die SK Versicherung AG, die Generali Versicherung AG, die Europäische Reiseversicherung AG, die UNIQA Österreich Versicherungen AG.
8.5.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Berechnung der Versicherungssumme verarbeitet der ÖAMTC abhängig von der zu berechnenden Versicherung Ihre nachstehenden personenbezogenen Daten:
- Geburtsdatum
- Beitrittsjahr
- Postleitzahl
- Fahrzeugdaten (Kennzeichen)
- Bonus-Malus-Stufe
8.5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck
- der Berechnung von Versicherungsprämien
- der Weiterleitung des Antrages an die jeweilige Versicherung im Zuge des Online-Abschlusses
- der Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent und der Betreuung des Versicherungsnehmers
verarbeitet.
8.5.4. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den ÖAMTC sowie die ÖAMTC Betriebe GmbH basiert auf Ihrer ÖAMTC-Mitgliedschaft sowie den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Leistungserbringung erforderlich.
8.5.5. Übermittlungsempfänger
Im Falle eines Online-Abschlusses werden die Daten zum Zweck der Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent und der Betreuung des Versicherungsnehmers an den ÖAMTC, die Landesvereine des ÖAMTC* sowie die sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC Verbund** und zum Zweck des Abschlusses eines Versicherungsvertrages an
- die Generali Versicherung AG, Landskrongasse 1-3, A-1010 Wien, FN 38641a
- die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, FN 55418y
- die UNIQA Österreich Versicherungen AG, Untere Donaustraße 21, 1029 Wien, FN 63197m
übermittelt.
Ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der personenbezogenen Daten an eines der genannten Versicherungsunternehmen entscheidetdieses über die Verwendung der Daten und sind somit verantwortlich für die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO.
8.5.6. Speicherdauer
Die Daten, welche Sie zur bloßen Online-Berechnung eingegeben, werden vom ÖAMTC nicht gespeichert. Die Daten, die zum Online-Abschluss verarbeitet werden, werden für die Dauer von 6 Monaten gespeichert und dann gelöscht.
Die Daten, welche zur Abwicklung der Versicherungsvermittlung und der Betreuung des Versicherungsnehmers erforderlich sind (berechtigtes Interesse), werden grundsätzlich für die Dauer des Leistungsanspruchs aus dem Versicherungsvertrag gespeichert, darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB, VersVG etc.) nach Ablauf des Versicherungsvertrages gespeichert.
* Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touringclub SAMTC, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, Vorarlberger Auto-Touring-Club kurz VATC, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club
**ÖAMTC Betriebe GmbH, ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH , OÖAMTC-Betriebe GmbH, SAMTC-Betriebe GmbH, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT)-Betriebe GmbH, VATC-Betriebe GmbH, STAMK-Lenker-Service GmbH, KATC-Betriebe GmbH, Auto-Touring Handelsgesellschaft m.b.H.
8.6. Reisecheckliste
8.6.1. Allgemeines
ÖAMTC ermöglicht es Ihnen, eine Reise-Checkliste zu erstellen. Wenn Sie in „Mein ÖAMTC“ registriert und eingeloggt sind, können Sie die Reise-Checkliste speichern und später wieder bearbeiten. Darüber hinaus steht Ihnen, wenn Sie in „Mein ÖAMTC“ eingeloggt sind, eine Erinnerungsfunktion zur Verfügung. Sie können eine oder mehrere Reisechecklisten erstellen.
Hinweis: Sie können die Reise-Checkliste auch ohne Registrierung in „Mein ÖAMTC“ erstellen; eine Speicherung bzw. die Erinnerungsfunktion steht in diesem Fall nicht zur Verfügung.
8.6.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Erstellung der Reise-Checkliste verarbeitet der ÖAMTC ausschließlich die von Ihnen bekanntgegebenen Daten. Die Angabe von personenbezogenen Daten erfolgt jedenfalls freiwillig und ist grundsätzlich für die Erstellung der Reisecheckliste nicht notwendig.
8.6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der Reisecheckliste verarbeitet.
8.6.4. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den ÖAMTC basiert auf den Nutzungsbedingungen zu „Mein ÖAMTC“ und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Leistungserbringung erforderlich.
8.6.5. Speicherdauer und Datenlöschung
Die Daten, welche Sie nicht selbst speichern, werden vom ÖAMTC nicht gespeichert. Die Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Reisecheckliste in „Mein ÖAMTC“ speichern, werden längstens bis zur von Ihnen vorgenommenen Löschung gespeichert.
Sie können die Reisecheckliste jederzeit löschen.
8.7. Routenplaner
8.7.1. Allgemeines
ÖAMTC ermöglicht es Ihnen, Ihre Reiseroute inkl. Zwischenstationen zu planen. Wenn Sie in „Mein ÖAMTC“ registriert und eingeloggt sind, können Sie die Route speichern und später wieder bearbeiten. Sie können eine oder mehrere Routen und Adressen (bis zu 100) speichern.
Als Grundlage für die Kartendarstellung werden die ADAC-Maps verwendet. ADAC Maps erfasst die mengenmäßige Nutzung (in anonymisierter Form) des Kartenmaterials. Der ADAC erhält die Parameter der Routenberechnung (Start- und Zielort, Zwischenort sowie Fahrzeugtyp [wenn angegeben]; der ADAC erhält keine personenbezogenen Daten vom ÖAMTC.
Für den Fall der Standorterfassung wird vom jeweiligen Internet-Browser die IP Adresse zwar abgefragt, jedoch nicht gespeichert bzw.- übermittelt. Der ÖAMTC verarbeitet in diesem Zusammenhang keine Daten.
8.7.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck
- der Berechnung und Bereitstellung von Reiserouten
- Zählung der Anzahl der berechneten Routen
- Beantwortung von Anfragen
verarbeitet.
8.7.3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den ÖAMTC basiert auf den Nutzungsbedingungen zu „Mein ÖAMTC“ und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Leistungserbringung erforderlich.
8.7.4. Speicherdauer und Datenlöschung
Die Daten, welche Sie nicht selbst speichern, werden von ÖAMTC nicht gespeichert. Die Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Routenplanung in „Mein ÖAMTC“ speichern, werden längstens bis zur von Ihnen vorgenommenen Löschung gespeichert.
Sie können die geplante(n) Route(n) jederzeit löschen.
8.8. ÖAMTC Verkehrsauskunft
8.8.1. Allgemeines
Die ÖAMTC Verkehrsauskunft ist ein intermodales Tür-zu-Tür-Routing in ganz Österreich der VAO Verkehrsauskunft Österreich GmbH und wird von dieser betrieben. Der ÖAMTC speichert im Rahmen der Nutzung der Website keine personenbezogenen Daten.
Die Website der VAO Verkehrsauskunft Österreich GmbH und die dort angebotenen Dienstleistungen werden vom ÖAMTC nicht kontrolliert. ÖAMTC übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung dieses Dienstes entstehen.
8.9. Spritpreisdatenbank
8.9.1. Allgemeines
Eine Preismeldung durch den User bei Sprit (Web und mobile Applikationen) ist nur nach erfolgter Registrierung bei „Mein ÖAMTC“ möglich. Jede Preismeldung (Tankstelle, Spritsorte, Preis, Datum, Uhrzeit) ist einem User zuordenbar.
Der ÖAMTC verarbeitet folgende Daten im Zuge einer Spritpreismeldung:
- Gemeldeter Preis
- Zugehörige Tankstelle
- Zeitpunkt der Meldung
- Benutzername des Melders
- Gemeldete Kraftstoffsorte
8.9.2. Speicherdauer
Der Benutzername des Melders wird für längstens 72 Stunden auf der Website/in der App angezeigt. Anschließend wird der Personenbezug (Benutzername und Mein ÖAMTC ID) zur Preismeldung gelöscht.
8.9.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den ÖAMTC basiert auf den Nutzungsbedingungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Nutzung der Services (Spritpreismeldung und -veröffentlichung) erforderlich.
8.10. Eurotax-Abfragen
8.10.1. Allgemeines
ÖAMTC ermöglicht es Ihnen, den Wert Ihrer Fahrzeuge online abzufragen. Pro Kalenderjahr stehen ÖAMTC-Mitgliedern fünf Gratis-Eurotax-Abfragen zur Verfügung, wenn Sie ein registrierter Nutzer sind und sich in Mein ÖAMTC anmelden.
Weitere Abfragen sind um 20% vergünstigt. Dieser Service steht ausschließlich ÖAMTC-Mitgliedern zur Verfügung. Bei der Fahrzeugbewertung handelt es sich um ein Service der Firma Eurotax Österreich GmbH und nicht des ÖAMTC, Sie werden daher auf die Website von Eurotax Österreich GmbH weitergeleitet.
8.10.2. Datenverarbeitung durch den ÖAMTC und Übermittlung an Eurotax
Der ÖAMTC übermittelt im Zusammenhang mit dem angebotenen Service ausschließlich den Status der aufrechten Mitgliedschaft an die Eurotax Österreich GmbH (kurz Eurotax), Dresdner Straße 89, FN 67933b.
Ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der (pseudonymisierten) Daten an Eurotax entscheidet Eurotax über die Verwendung der Daten und ist somit verantwortlich für die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO.
8.10.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den ÖAMTC basiert auf den Nutzungsbedingungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Leistungserbringung erforderlich.
Die Website der Eurotax Österreich GmbH und die dort angebotenen Dienstleistungen werden vom ÖAMTC nicht kontrolliert. ÖAMTC übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung dieses Dienstes entstehen.
8.11. Prüftermine
8.11.1. Allgemeines
ÖAMTC bietet exklusiv für Mitglieder technische Prüfdienstleistungen an. Sie können die Prüftermine online über die Website vereinbaren. Eine Registrierung in „Mein ÖAMTC“ ist dafür nicht erforderlich, aber möglich.
8.11.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Anmeldung zur Vereinbarung eines Prüftermins werden nachstehende Daten verarbeitet bzw. sind diese von Ihnen bekanntzugeben:
Pflichtangaben (mit * gekennzeichnet)
- Erstzulassung
- Marke
- Handelsbezeichnung
- Klasse/Fahrzeugart
- Prüfdienstleistung
- Stützpunkt
Freiwillige Angaben
- Kennzeichen
- Fahrzeug-Identifikationsnummer
- Antrieb
- Standort (Postleitzahl)
- Umkreis zum Standort
Ohne Zugang zu „Mein ÖAMTC“ darüber hinaus
Pflichtangaben (mit * gekennzeichnet)
- Clubkarten-Nummer*
- Nachname*
- Postleitzahl*
- E-Mail-Adresse
Mit Zugang zu „Mein ÖAMTC“ darüber hinaus
Pflichtangaben (mit * gekennzeichnet)
- Clubkarten-Nummer oder E-Mail-Adresse
8.11.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden zum Zweck der Organisation und Verwaltung von Terminen für stationäre Dienstleistungen verarbeitet.
8.11.4. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung durch den ÖAMTC basiert ausschließlich auf Ihrer ÖAMTC-Mitgliedschaft und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO). Sie ist für die Leistungserbringung erforderlich und in den Vereinszwecken begründet (berechtigtes Interesse).
8.11.5. Speicherdauer
Die Daten werden bis zur Leistungserbringung gespeichert. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc.) nach der Leistungserbringung gespeichert.
9. ÖAMTC Karriere
9.1. Allgemeines
ÖAMTC sucht regelmäßig nach „Gelben Engeln“ in unterschiedlichsten Tätigkeiten und Berufsfeldern. Ihre Bewerbung können Sie online über die Website vornehmen.
9.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeitet der ÖAMTC Ihre nachstehenden personenbezogenen Daten:
Pflichtangaben (mit * gekennzeichnet)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Straße, Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Land
Freiwillige Angaben
- Titel
- Daten, die sich aus den hochgeladenen Dokumenten ergeben, inkl. eines etwaigen Fotos
9.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten inkl. Foto werden zu den Zwecken
- der Bearbeitung Ihrer (Initiativ-)Bewerbung / Prüfung Ihrer Eignung für eine ausgeschriebene Stelle (Dienst-/Lehrverhältnis)
- der korrekten Zuordnung der Bewerbungsunterlagen bei Mehrfachbewerbungen
- der Kontaktaufnahme und
- der Evidenzhaltung (im Falle der Einwilligung dazu)
verarbeitet.
9.4. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten inkl. Foto durch den ÖAMTC basiert auf Ihrer (ausdrücklichen) Einwilligung bzw den mit Ihrer Anfrage verbundenen vorvertraglichen Maßnahmen. Die Datenverarbeitung liegt dabei auch in den Interessen des ÖAMTC als Dienstgeber begründet (Art 6 Abs 1 lit a, b und f und Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).
9.5. Übermittlungsempfänger
Sofern aus Ihrer Bewerbung hervorgeht, dass Sie sich auch bei den Landesvereinen des ÖAMTC* sowie den sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund** bewerben möchten, werden diese Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung auch an die Landesvereine des ÖAMTC* sowie die sonstigen Gesellschaften im ÖAMTC-Verbund** übermittelt.
* Oberösterreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub, Landesorganisation des ÖAMTC, Salzburger Automobil-, Motorrad-, und Touringclub SAMTC, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT) - Landesorganisation des ÖAMTC, Vorarlberger Auto-Touring-Club kurz VATC, Steiermärkischer Automobil- und Motorsportklub (STAMK), Landesorganisation des ÖAMTC, Kärntner Automobil und Touring Club
** ÖAMTC Betriebe GmbH, ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH, OÖAMTC-Betriebe GmbH, SAMTC-Betriebe GmbH, Automobil- und Touringclub Tirol (ATT)-Betriebe GmbH, VATC-Betriebe GmbH, STAMK-Lenker-Service GmbH, ÖAMTC Fahrtechnik GmbH, Österreichischer Camping Club, ASSIST Notfallservice GmbH
9.6. Speicherdauer
Die Daten, welche zur Bearbeitung Ihrer (Initiativ-)Bewerbung/Prüfung Ihrer Eignung für eine ausgeschriebene Stelle (Dienst-/Lehrverhältnis) erforderlich sind und in den Interessen des ÖAMTC als Dienstgeber begründet sind (berechtigtes Interesse), werden aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (GlBG, BEinstG) grundsätzlich für die Dauer von 12 Monaten nach Beendigung des Bewerbungsprozesses gespeichert. Für eine Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung wird vorab Ihre (ausdrückliche) Einwilligung eingeholt.
9.6.1. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung für eine Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung jederzeit widerrufen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
10. ÖAMTC Reisen
10.1 Allgemeines
Die ÖAMTC Betriebe GmbH vermittelt Reise- und Transportaufträge von ausgewählten Leistungsträgern. Die Buchungen können Sie über unsere Website online vornehmen.
Hinweis: Die ÖAMTC-Mitgliedschaft ist für die Buchung nicht erforderlich.
10.2. Reiseangebote und Kreuzfahrt Online-Buchungen
10.2.1. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Reisebuchung verarbeitet die ÖAMTC Betriebe GmbH Ihre nachstehenden personenbezogenen Daten:
- Anzahl der Reisenden
- Reisevariante
- Reisezeitraum
- Anzahl Doppelzimmer/Einzelzimmer bzw Kabinenart
- Namen aller Reiseteilnehmer
- Geburtsdatum aller Reiseteilnehmer
- Anmerkungen
- eine Rechnungsadresse
- eine E-Mail-Adresse
- eine Telefonnummer
10.2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden zum Zweck der
- der Personen- und Vertragsverwaltung
- der Vermittlung oder Abwicklung des Reiseveranstaltungsvertrages
verarbeitet.
10.2.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die ÖAMTC Betriebe GmbH basiert auf dem von Ihnen abgeschlossenen Vertrag und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Leistungserbringung erforderlich.
10.2.4. Übermittlungsempfänger
Abhängig von den in Anspruch genommenen Dienstleistungen werden die Daten zum Zweck der Abwicklung der Reisebuchung an
- den Reiseveranstalter und
- an das mit der Reisebuchung betraute Softwareunternehmen gegebenenfalls, wenn im Rahmen der Vermittlung/Reisebuchung eine Versicherung erfolgt,
- zum Zweck der Versicherung der Reise an das Versicherungsunternehme gegebenenfalls, wenn die ÖAMTC Betriebe GmbH selbst Reiseveranstalter ist
- zum Zweck des (Personen-)Transports an das/die (Personen)Transportunternehmen,
- gegebenenfalls zum Zweck der Unterbringung und Verpflegung an das/die Hotels,
- gegebenenfalls zum Zweck der Organisation von Freizeitaktivitäten an den/die Freizeit-Dienstleister.
Ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der personenbezogenen Daten an das mit der Reisebuchung betraute Softwareunternehmen, den/die Freizeit-Dienstleister, das/die Hotels, das/die (Personen-)Transportunternehmen und gegebenenfalls an das Versicherungsunternehmen entscheiden diese Übermittlungsempfänger über die Verwendung der Daten und sind somit verantwortlich für die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO.
10.2.5. Speicherdauer
Die Daten, welche zum Vertragsabschluss erforderlich sind sowie zur Abwicklung der Reisebuchung und gegebenenfalls zur Organisation von Freizeitaktivitäten, zur Unterbringung und Verpflegung, zum (Personen-)Transport und zur Versicherung der Reise übermittelt werden, werden grundsätzlich für die Dauer der Abwicklung der Reisebuchung gespeichert, darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc) nach Abwicklung der Reisebuchung gespeichert.
10.3. Buchung über eingebundene Buchungsplattformen von Kooperationspartnern
Hinweis: Die Websites der eingebundenen Kooperationspartner und die dort angebotenen Dienstleistungen werden vom ÖAMTC bzw. von der ÖAMTC Betriebe GmbH nicht kontrolliert. Der ÖAMTC bzw. die ÖAMTC Betriebe GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung dieses Dienstes entstehen.
Kooperationspartner sind:
ÖAMTC Autoreisen – ein Kooperationsprodukt mit der Travel Partner GmbH, Austrasse 2a, 6352 Ellmau
http://www.oeamtc-autoreisen.at/
ÖAMTC Mietwagen – ein Kooperationsprodukt mit der ADAC Autovermietung GmbH, Hansastraße 19, D-80686 München
https://autovermietung.adac.de
ÖAMTC Fähren– ein Kooperationsprodukt mit der ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH, Kreuzstraße 15, D-55543 Bad Kreuznach
https://adac-faehren.de/
traffics Softwaresysteme für Tourismus GmbH, Königstadt-Carree, Mollstraße 32, D-10249 Berlin
https://www.traffics.de/
travianet GmbH, Stadtfeldstraße 16, D-94469 Deggendorf
https://www.travianet.de/
MOBY S.p.A., Largo Augusto 8, I-20122 Milano
https://www.mobylines.de/
FTI Ticketshop Gmbh, Kaisergasse 16a, 4020 Linz
https://www.fti.at/
Rail Tours Touristik Gesellschaft m.b.H., Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien
http://www.railtours.at/
Interhome GesmbH, Amraser See Straße 56, 6029 Innsbruck
https://www.interhome.at/
FTI Touristik GmbH, Landsberger Str. 88, D-80339 München
https://www.fti.de/
RPB Touristik GMBH, 4846 Redlham 205
https://www.rpb-touristik.com/
Die ÖAMTC Betriebe GmbH erhält pro Buchung über die Buchungsplattform des Kooperationspartners eine Kopie des Bestätigungsmails an den Kunden sowie periodische Sammelaufstellungen (Kontakt- und Adressdaten, Buchungsdaten) zu den Buchungen pro Kooperationspartner zum Zwecke der Kundenbetreuung im Hinblick auf die Reisevermittlungstätigkeiten (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO). Die Daten werden für die Dauer der Kundenbeziehung und darüber hinaus nur im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
11. ÖAMTC Fahrtechnik
11.1. Allgemeines
Die Website der ÖAMTC Fahrtechnik wird von der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH betrieben. Der ÖAMTC speichert im Rahmen der Nutzung der Website der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH keine personenbezogenen Daten.
11.2. Mein Fahrtechnik Portal
11.2.1. Allgemeines
Sind Sie ein bei „Meine Fahrtechnik“ registrierter Nutzer, können Sie folgende Services nutzen und selber verwalten:
- Profil bearbeiten (Stammdatenverwaltung)
- Buchung Fahrtechnikkurse
- Gutscheinkauf
- Newsletter - An- und Abmeldung
- Marketing -Einwilligung - – An- und Abmeldung
Im Zuge der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, (vorhandene) Stammdaten (E-Mail, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Anrede, Straße, Hausnummer, Stiege, Stock, Tür, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer, Führerscheinnummer, Führerschein -Ausstellungsdatum) vom ÖAMTC in das Fahrtechnik Portal überzuleiten. Für die Überleitung ist ihre Einwilligung erforderlich (Button – Ich stimme der Datenübernahme vom ÖAMTC zu).
11.2.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Registrierung zu „Meine Fahrtechnik“ verarbeitet die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH Ihre folgenden personenbezogenen Daten:
Daten (Pflichtfelder*)
- E-Mail*
- Vorname*
- Nachname*
- Geburtsdatum*
- Anrede
- Straße, Hausnummer, Stiege, Stock, Tür*
- Postleitzahl*
- Ort*
- Land
- Telefonnummer
- Führerscheinnummer,
- Führerschein Ausstellungsdatum
11.2.3. Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung zu „Meine Fahrtechnik“ bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken
- der Nutzerverifizierung
- der Verwaltung des Nutzerprofils
- der Anlage, Verwaltung und Aktualisierung von Daten in Meine Fahrtechnik (Website)
verarbeitet.
11.2.4. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von „Meine Fahrtechnik“ durch die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH basiert auf der Vertragserfüllung (Nutzungsbedingungen „Meine Fahrtechnik“) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie den berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
11.2.5. Speicherdauer
Die Daten, welche zu den Zwecken Nutzerverifizierung und Verwaltung des Nutzerprofils verarbeitet werden, werden längstens für die Dauer der Registrierung bei „Meine Fahrtechnik“ gespeichert.
11.2.6. Kündigung/Widerruf ihrer Einwilligung
Sie können Ihren „Meine Fahrtechnik“-Account jederzeit löschen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
11.3. Newsletter und Marketing-Einwilligung
11.3.1. Allgemeines
Sind Sie ein bei „Meine Fahrtechnik“ registrierter Nutzer, können Sie eine Einwilligung zur Zusendung des Fahrtechnik-Newsletter und/oder zu Marketingzusendungen erteilen.
11.3.2. Zweck der Verarbeitung
Die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH verarbeitet Ihre in „Meine Fahrtechnik“ zum Newsletter-Versand und/oder zur Zusendung von Marketinginformationen bekanntgegebenen Daten zu den Zwecken
- der Zusendung des Newsletters und/oder Marketingzusendungen
- der Auswertung Ihres Klick-Verhaltens zur Optimierung des redaktionellen Angebots mittels Webanalytics.
11.3.3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung durch die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH basiert ausschließlich auf der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) zur Zusendung des Newsletters und/oder von Marketing-Informationen.
11.3.4. Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden längstens für die Dauer der Registrierung unter „Meine Fahrtechnik“ bzw bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters und/oder der Marketing-Informationen gespeichert.
11.3.5. Widerruf ihrer Einwilligung
In Ihrem Nutzer-Profil unter „Meine Fahrtechnik“ können Sie den Newsletter und/oder die Marketing-Informationen jederzeit wieder abbestellen. Sie können zudem jederzeit die Einwilligung mittels Klick in jedem Newsletter/Mailing widerrufen. In diesem Fall, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
11.4. Buchung von Fahrtechniktrainings
11.4.1. Allgemeines
Sind Sie ein bei „Meine Fahrtechnik“ registrierter Nutzer, können Sie online Fahrtechniktrainings buchen.
Hinweis: Eine Registrierung in „Meine Fahrtechnik“ ist für die Online-Buchung von Fahrtechniktrainings nicht erforderlich.
11.4.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden zum Zweck des Buchungsmanagements (Durchführung von Buchungen inklusive Verrechnung und Dokumentation von der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH) verarbeitet.
11.4.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Buchung durch die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH basiert auf der Vertragserfüllung (Allgemeine Geschäftsbedingungen der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH ) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie den berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
11.4.4. Speicherdauer
Die Daten, welche zum Vertragsabschluss erforderlich sind, werden grundsätzlich für die Dauer der Abwicklung des Fahrtechnikkurses gespeichert. Nach Abwicklung des Fahrtechnikkurses werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB etc) gespeichert.
11.5. ÖAMTC Fahrtechnik Gutscheinwelt
Die ÖAMTC Fahrtechnik Gutscheinwelt ist ein Service des Kooperationspartners TibiDono Handelsinnovationen GmbH, FN 322903h. Sie werden direkt beim Anklicken des Buttons „Gutscheine“ auf die Website (Online-Portal) von TibiDono Handelsinnovationen GmbH (www.tibidono.com) weitergeleitet. Die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH speichert im Rahmen der Nutzung der Website von TibiDono Handelsinnovationen GmbH keine personenbezogenen Daten.
Die Website der TibiDono Handelsinnovationen GmbH und die dort angebotenen Produkte und Leistungen werden von der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH nicht kontrolliert. Die ÖAMTC Fahrtechnik GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung dieses Online-Portals entstehen.
12. auto touring
12.1. Allgemeines
Sind Sie ein bei „Mein ÖAMTC“ registrierter Nutzer, können Sie Artikel aus dem auto touring kommentieren, Artikel speichern und Bilder hochladen.
12.2. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Anmeldung zu „auto touring“ verarbeitet der ÖAMTC Ihre für die Registrierung bei „Mein ÖAMTC“ bekanntzugebenden personenbezogenen Daten (siehe dazu „Mein ÖAMTC“).
Darüber hinaus verarbeitet der ÖAMTC Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten Daten:
- Bilder inkl. Profilbild
- Kommentare
12.3. Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck
- der Nutzerverifizierung und
- der Bereitstellung einer Kommunikationsplattform für Kommentare
- Teilnahme an Gewinnspielen
- der Veröffentlichung der hochgeladenen Bilder einschließlich des Profilbildes im Zuge der Kommentierung von Artikeln.
verarbeitet.
12.3.1. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten inkl. Profilfoto durch den ÖAMTC basiert auf den Nutzungsbedingungen. Die Datenverarbeitung ist auch in den Interessen des ÖAMTC begründet (Art 6 Abs 1 lit a, b und f DSGVO).
12.3.2. Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden für die Dauer der aufrechten Registrierung in „Mein ÖAMTC“ gespeichert. Sie können zudem jederzeit das Profilfoto entfernen/löschen.
13. YouTube
Auf den ÖAMTC Websites sind Komponenten von YouTube integriert. Es handelt sich bei YouTube um ein Internet-Videoportal, bei dem Videoclips kostenlos angesehen, bewertet, kommentiert und hochgeladen werden können.
YouTube wird von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben. Die YouTube LLC ist ein mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verbundenes Unternehmen.
Beim Aufruf einer ÖAMTC Website, die ein YouTube-Video enthält, wird das entsprechende Video von YouTube geladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete ÖAMTC Website Sie besuchen. Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Informationen durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet; dies unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Indem Sie sich von Ihrem YouTube-Account ausloggen, können Sie verhindern, dass YouTube und Google die gesammelten Informationen Ihrem YouTube-Account zuordnen.
Die Datenschutzerklärung von YouTube können Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen. Dort finden Sie Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
14. Social Media
Der ÖAMTC unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen insbesondere auf Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Xing, um mit den dort aktiven Kunden/Mitgliedern, Interessenten und Nutzern (im Folgenden zusammenfassend „Nutzer“ genannt) kommunizieren (z.B. Beantwortung der Anfragen der Nutzer) und sie dort auch über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer aufgrund unterschiedlicher gesetzlicher Rahmenbedingungen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social Media Anbieter (siehe Links weiter unten).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer (Bearbeitung von Anfragen der Nutzer) erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir speichern die Daten der Nutzer nur so lange, als sie für die Kommunikation mit den Nutzern erforderlich sind, jedoch nicht länger als maximal drei Jahre. Die Nutzer haben das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden Daten sowie auf Berichtigung und Löschung der Daten. Sie können ferner die Datenverarbeitung einschränken lassen und Widerspruch dagegen (Direktmarketing) erheben sowie die Übertragung der von ihnen bereit gestellten Daten an andere Verantwortliche verlangen und erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Diese Rechte können die Nutzer schriftlich an ÖAMTC, Datenschutz, Baumgasse 129, 1030 Wien oder per E-Mail an datenschutz@oeamtc.at ausüben. Darüber hinaus haben sie das Recht, bei Bedenken gegen die Datenverarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.
Über die Datenverarbeitung durch uns hinaus, verarbeiten auch andere Anbieter, wie insbesondere Betreiber der sozialen Netzwerke und Plattformen, personenbezogene Daten der Nutzer. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinerlei Einfluss und sind auch nicht dafür verantwortlich – die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich der anderen Anbieter. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) durch die anderen Anbieter, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten hinsichtlich der Datenverarbeitung durch andere Anbieter, weisen wir darauf hin, dass diese bei den unten genannten Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
• Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
• Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
• Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
• Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
• LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
• Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Der ÖAMTC hat auf seinen Websites „Teilen“-Links zu folgenden Social Media -Plattformen eingebettet.
Der ÖAMTC verarbeitet in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten. Der Nutzer wird bei Anklicken des Links direkt auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Der ÖAMTC haftet daher nicht für Inhalte auf den jeweiligen Plattformen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen: