
Reiseplanung
Das ÖAMTC Reise-Service unterstützt Sie bei allen Reisen – von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort.
© pexels.comUnser Reise-Service für Ihre Auszeit
Das umfassende Angebot beinhaltet kostenlose Online-Services wie den Routenplaner, die Länder-Info, die Reise-Checkliste und die ÖAMTC App Meine Reise. Mitglieder erhalten mit dem Reise-Infoset außerdem gratis Faltkarten sowie persönliche Reiseberatung an jedem Stützpunkt.
Reise-Angebote
Attraktive Urlaubsangebote finden Sie bei ÖAMTC Reisen.
ÖAMTC Routenplaner
Einfach gut unterwegs!
Planen Sie online Ihre persönliche Route, inklusive Mautberechnung für Pkw, Wohnmobil oder Gespann. Holen Sie sich außerdem mit dem ÖAMTC Routenplaner aktuelle Stau- und Baustelleninfos, Umwelt- und City Maut-Zonen, Raststätten und vieles mehr.
Hier finden Sie alle Infos & Antworten auf die wichtigsten Fragen zum ÖAMTC Routenplaner.
ÖAMTC Reise-Infoset
Exklusiv und gratis für Mitglieder!
Reise-Info Broschüren inkl. Reisetipps, übersichtlichen Faltkarten für die schönsten Städte, Regionen und Länder Europas sowie für die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Gratis und exklusiv für Mitglieder am Stützpunkt erhältlich.
ÖAMTC Länder-Info
Tipps für junge Reisende
Von der Reisevorbereitung bis zu Spar-Tipps: Nix wie weg! oder die Tipp-Sammlung "Urlaub ohne Eltern" hilft jungen Reisenden bei der Reiseplanung, damit im Urlaub alles glatt läuft.
Fertige Packvorlagen für Badeurlaub, Festival oder Maturareise sind bei der ÖAMTC Reise-Checkliste zu finden.
Reise-Tipps
Infos für Reisende zum Coronavirus
Aktuelle und detaillierte Informationen zu den Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in Europa sowie in Österreichs Nachbarländern erhalten Sie im Artikel Coronavirus - Reiseinfos.
Dokumente für Ihre Reise
Zu jeder Reise gehören auch die richtigen Dokumente. Denken Sie bei jeder Reise in Europa an den Reisepass oder Personalausweis sowie Ihre e-card.
Bei Autoreisen in Europa zusätzlich:
Weitere Artikel zum Thema
Mit dem Auto unterwegs in Europa
Fahrverbote & Umweltzonen
Einfahrt verboten?! Mittlerweile gibt es in zahlreichen Städten Europas Zufahrtsbeschränkungen. Die jeweiligen Regelungen sind sehr unterschiedlich - von Klebe-Plakette über Online-Registrierung bis zur City Maut. Um Strafen zu vermeiden, sollten sich Reisende vor der Fahrt ins Ausland informieren, ob und wie man mit seinem Fahrzeug in eine Stadt fahren darf.
Erleichtert wird die Reiseplanung mit der neuen Funktion des ÖAMTC Routenplaners: Liegt auf der berechneten Strecke eine Zufahrtsbeschränkung, weist der Routenplaner darauf hin. So wird versehentliches Befahren vermieden.
Informationen zu den Zufahrtsbeschränkungen sind in der ÖAMTC Länder-Info in der Kategorie "Fahrverbote & Umweltzonen" sowie in den folgenden Artikeln zu finden:
Tipps & Infos für den Urlaub mit Boot
Wer mit dem Boot verreisen will - egal ob auf dem Land- oder Seeweg - hat einiges zu beachten. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Bestimmungen in Italien, Kroatien und Österreich sowie Tipps für den Urlaub mit Boot.
Fragen & Antworten rund ums Thema Auslandsaufenthalt
Fast jeder Student denkt während seinem Studiums über einen Auslandsaufenthalt nach. Dabei stellen sich viele Fragen: Welche Vor- und Nachteile gibt es? Kann ich mir das leisten? Welches Austauschprogramm soll ich nehmen oder doch lieber ein Praktikum machen?
Antworten auf diese und noch weitere Fragen sind hier zu finden.
Staukalender
Der ÖAMTC-Staukalender zeigt Ihnen Ferienzeiten und Großereignisse in Österreich sowie im benachbarten Ausland und informiert Sie so schon im Vorhinein über verkehrsstarke Reisetage.
Die wichtigsten Infos zum Thema Fliegen
Die Clubtouristik hat die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Fliegen zusammengefasst:

Häufige Fragen & Antworten
- Wie sind die Regelungen zum Handgepäck?
- Was ist bei der Mitnahme von Medikamenten zu beachten?
- Wie kann man am Flughafen günstiger parken?
- Wie erhalte ich Steuern und Gebühren nach einem Ticketstorno zurück?
Ihr Recht auf Reisen
Flugverspätung oder Autounfall im Ausland? Verspätetes Gepäck, unzumutbares Hotelzimmer oder gestohlene Kreditkarte? Auf Reisen (vor Reiseantritt, während der Reise und nach Ihrer Rückkehr) sollten Sie Ihre Rechte genau kennen. Damit Sie in keine teure Falle tappen, z. B. bei Reisebuchung im Internet, der Wahl der richtigen Versicherung, Problemen am Urlaubsort usw., finden Sie umfassende Tipps in den ÖAMTC-Factsheets.
Tipps und Beratung
Mietwagen-Tipps
Um die Mietwagenbuchung und -übernahme zu erleichtern hat die ÖAMTC Touristik in Kooperation mit den Clubjuristen zwei praktische Mietwagenchecklisten zum Download erstellt.Weitere Tipps & Infos sind ebenfalls beim Thema Mietwagen zu finden.

ÖAMTC Rechtsberatung
Sparen Sie Zeit, Geld und Ärger. Mit dem Know-how der Clubjuristen. Im Notfall Hilfe auch rund um die Uhr!
ÖAMTC Versicherungs-Service
Denken Sie bei der Reiseplanung auch an die passende Versicherung, damit Sie nicht auf den Kosten sitzenbleiben.
* Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer:
UNIQA Österreich Versicherungen AG ⇒ Weltreise-Krankenschutz
Europäische Reiseversicherung AG ⇒ Gepäck- und Stornoschutz, Weltschutz
Generali Versicherung AG ⇒ Reise-Vollkasko