Durchschnittlicher Kindersitz für einen langen Einsatzzeitraum, der für Kinder ab frühestens 15 Monaten zugelassen ist. Die Höhe der Hosenträgergurte kann mit einem zentralen Versteller einfach und schnell an das wachsende Kind angepasst werden. In vielen Fahrzeugen läuft der Dreipunktgurt nicht selbständig zurück, nachdem sich das Kind nach vorne gebeugt hat.
In manchen Fahrzeugen ist der Sitz stabiler zu befestigen, wenn die Fahrzeugkopfstütze entfernt oder nach hinten gerichtet eingesetzt wird. Der Sitz kann auf Sitzplätzen mit „i-Size“-Kennzeichnung und in Fahrzeugen, die in der Typliste des Kindersitzherstellers freigegeben sind, verwendet werden.
Gewichtsklasse bzw. Altersgruppe
Gewichtsklasse bzw. Altersgruppe
Für Kinder von 76-150 cm (ca. 1 1/2 bis zwölf Jahre)
Sitz- und Liegestellung.
Sitzgewicht: 14,4 kg
Bauart und Montage im Fahrzeug
Bauart und Montage im Fahrzeug
In Fahrtrichtung 76-105 cm mit Isofix und Top-Tether, oder 100-150 cm mit Fahrzeuggurt, Isofix und Top-Tether
Sicherheit
Stärken
Schwächen
Geringes Verletzungsrisiko beim Seitencrash
Guter Gurtverlauf
Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug
Erhöhtes Verletzungsrisiko beim Frontcrash
Bedienung
Stärken
Schwächen
Leicht erhöhte Gefahr der Fehlbedienung
Anschnallen des Kindes etwas aufwändiger
Sitzeinbau etwas aufwändiger
Bedienungsanleitung und Warnhinweise weisen leichte Schwächen aufSehr hohes Gewicht