Thema ÖAMTC Mietwagen - Ihr Mietwagen mit Clubvorteil!
Mietwagen mit Bestpreis-Garantie an über 8.000 Stationen. Sicher und einfach buchen. Ohne versteckte Zusatzkosten.
Was tun bei einem Mietwagen-Unfall im Ausland?
Die wichtigsten Maßnahmen und wie man sich vor hohen Kosten schützt.
Spanien: Ibiza begrenzt Zahl an privaten Autos, Camper & Mietwagen für Touristen
Wichtige Infos für die Anreise nach Ibiza mit Pkw oder Wohnmobil – inklusive Regelungen zur Fahrzeugobergrenze, Anmeldung und Ausnahmen.
Thema Mietwagen
Tipps und Infos zur Mietwagenbuchung im Urlaub und Zuhause.
Mietwagen mit Nachschlag
Mietwagen-Buchungen: meist problemlos. Aber nicht alle.
Sicher im Taxi oder Mietwagen unterwegs mit Kindern - auch zum Flughafen
Viele Taxi- und Mietwagenunternehmen bieten als kinderfreundlichen Service Kindersitze an.
Mietwagen-Tipps
Worauf Sie bei der Übernahme und Rückgabe des Mietautos achten sollten.
Körberlgeld für Mietwagenfirma
Unfall mit Mietauto: Bei grober Fahrlassigkeit steigt Kasko aus.
Thema Notbremsassistenten machen Rückwärtsfahren sicherer
Untersuchung mit zehn Fahrzeugen zeigt: 100 Prozent Unfallvermeidung sind möglich.
Thema Green NCAP-Untersuchung mit sechs aktuellen Fahrzeugen
Vollelektrische Fahrzeuge räumen im Test auf Klimabilanz ab, Verbrenner zeigen Nachholbedarf.
Thema Fahrradheckträgertest 2025
13 E-Bike-taugliche und faltbare Modelle im Vergleich.
Thema ÖAMTC Kauf-Überprüfung - Der Ankaufstest für Ihr Fahrzeug
Zu Ihrer Sicherheit beim Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Fahrzeuges. Die umfangreichste aller ÖAMTC Überprüfungen bringt Klarheit über den Zustand des Fahrzeuges und dient beim Kauf als Entscheidungshilfe und beim Verkauf als Gütesiegel.
Flusskreuzfahrten ab/bis Dornbirn
Entdecken Sie die malerischsten Flecken Europas auf einer Flusskreuzfahrt.
Förderungen von E-Fahrzeugen für Privatpersonen in Österreich
Förderung vom Bund für einspurige Elektrokraftfahrzeuge wird verlängert.
Thema ÖAMTC Fahrzeug-Versicherungen
Individueller Schutz zum Thema Fahrzeug
Thema Fahrrad
Tipps und Wissenswertes rund ums Radfahren.
Umweltzonen und Fahrverbote in Europa - Alle Regeln im Überblick
In vielen europäischen Städten bestehen Umweltzonen und Fahrverbote.
Mercedes-Benz C-Klasse - Probleme mit dem Fahrzeuggurt
Möglicherweise wurde die Sicherungsklappe des Gurtendbeschlags am Fahrersitz nicht korrekt installiert.
Thema Klimabilanz fünf aktueller Fahrzeuge im Green NCAP
Volkswagen ID.5 überzeugt mit rekordverdächtig niedrigen Verbrauchswerten.
Förderungen von E-Fahrzeugen für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine in Österreich
Förderung vom Bund für einspurige Elektrokraftfahrzeuge wird verlängert.
Thema Fahrradhelmtest 2024
Elf aktuelle Modelle im Test – dreimal "gut", einmal "nicht genügend".
Thema Trendsportgeräte
E-Scooter, Tretroller und Skateboards – was bei der Benützung im öffentlichen Raum gilt.
Thema ÖAMTC Reise-Vollkasko für mehrspurige Fahrzeuge
Gut versichert, beruhigt reisen!
Thema Autokauf
Egal, ob sie sich für einen Gebraucht- oder Neuwagen entscheiden – Der Club stellt Ihnen alle wichtigen Informationen, Ratschläge, Expertentipps und Links rund um das Thema Autokauf übersichtlich zur Verfügung.
Thema Green NCAP geht mit drei Fahrzeugen in die nächste Runde
E-Auto hat die Nase vorn – kleine Hybrid und Diesel ebenfalls sehr sauber unterwegs.
Mitführpflichten für Autofahrer in Europa
Warnweste, Warndreieck, Feuerlöscher & Co. - Welche Pflicht-Utensilien bei der Fahrt in den Urlaub in Europa im Auto nicht fehlen dürfen.
Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen
Getestet wurden 27 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
El-Prix-Reichweitentest mit E-Fahrzeugen in Norwegen
Testfahrzeuge, die seit 2020 beim Sommer- und Wintertest teilgenommen haben.
Thema ÖAMTC crasht fünf Fahrzeuge im Dienst der Sicherheit
Vier Neuwagen mit fünf Sternen ausgezeichnet.
Thema ÖAMTC Fahrraddiebstahl- Versicherung
Für Fahrräder und Elektrofahrräder (e-Bikes)!
Wohnwagen-Zugfahrzeuge
3 SUV im Vergleich. Alle 3 Fahrzeuge eignen sich - Komfort hat allerdings seinen Preis.
Thema Fahrrad-Kindersitze im Test
Mobilitätsclub untersucht acht aktuelle Modelle – auch günstig kann sicher sein.
Thema ÖAMTC Wohnwagenanhänger-Kaskoversicherung
Der finanzielle Rund-um-Schutz für Ihren Wohnwagenanhänger!
Bonus Malus System bei Fahrzeugversicherungen
Die Anwendung des Bonus Malus Systems ist auf Personen- und Kombinationswagen sowie Mietwägen und Taxifahrzeuge beschränkt.
Toyota Highlander - Stoßstangen-, Motor- und Kotflügelabdeckung können sich vom Fahrzeug lösen
Möglicherweise kann sich die untere Stoßstangen-, die untere Motor- und die Kotflügelabdeckung während der Fahrt vom Fahrzeug lösen.
Thema ÖAMTC Fahrrad-Versicherungen
Die Fahrradversicherungen bieten umfassenden Schutz für Sie und Ihr Fahrrad.
Thema Fahrtechnik
Mit einem Training der ÖAMTC Fahrtechnik sind Sie auf dem besten Weg zum Spezialisten auf Rädern. Wir bieten in unseren innovativen Zentren eine große Palette an Programmen.
Versicherungsleistungen bei Autodiebstahl
Bei den ÖAMTC-Juristen gibt oftmals Anfragen zu versicherungsrechtlichen Belangen im Zusammenhang mit Fahrzeugdiebstählen.
Thema Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen
Die Assistenzsysteme stützen sich auf eine Vielzahl von Sensoren und Sensortypen. Für die zuverlässige Funktionalität muss die Lage und Ausrichtung der Sensoren in einer exakten Position justiert und in den Fahrzeug-Steuergeräten programmiert sein.
ÖAMTC-Untersuchung: Ladeverluste bei Elektrofahrzeugen
Vier gängige Elektrofahrzeuge im Ladeverlustcheck.
Thema Fahrradhelmtest 2021
Noten zwischen "gut" und "befriedigend".
Vorsicht bei Leihautos und Probefahrten
Schäden mit Leihfahrzeugen verursachen häufig Probleme.
Fahrzeuge als Übersiedlungsgut
Eine grundsätzliche Unterscheidung muss vorab erfolgen: Bringen Sie das Fahrzeug innerhalb der Europäischen Union oder aus einem Drittland nach Österreich.
Thema Auto-Mitgliedschaft
Das umfassende Leistungsangebot, wenn Sie ein Auto oder andere mehrspurige Kfz lenken (bis 3,5 t).
Winter-Reichweitentest bei E-Fahrzeugen in Norwegen 2025
Getestet wurden 24 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
Staus rund um die Stadionbrücke
Fahrstreifensperren - teils erhebliche Verzögerungen.
Thema Fahr-Fitness-Check
Das Fahrschul-Kooperations-Programm zur aktuellen Einschätzung der persönlichen Pkw-Fahrfertigkeiten.
ÖAMTC Pannenhilfe ersetzt acht Einsatzfahrzeuge durch Elektro-Autos
In Wien und Baden werden neue Elektro-Pannenfahrzeuge in den Dienst gestellt.
Quiz: Erkennen Sie das Fahrzeug?
Sind Sie ein wahrer Filmfan? Testen Sie Ihr Wissen!
Thema Fahrradträger-Systemtest
ÖAMTC-Systemvergleich zeigt: Fahrradtransport mit Anhängerkupplung ist top.
Thema Kinderbeförderung am Fahrrad
Vor- und Nachteile verschiedener Systeme.
Hitzefalle Auto - Jetzt richtig handeln
Im Sommer kann ein Auto schnell zur Hitzefalle werden – Tipps zum Schutz von Kindern, Tieren und zur effektiven Abkühlung des Fahrzeugs.
Sommer-Reichweitentest 2024 bei E-Fahrzeugen in Norwegen
Getestet wurden 26 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
Vortrag: Vernetzte Fahrzeuge
In einem Vortrag hat sich die Universitätsprofessorin für Zivilrecht, Dr. Christiane Wendehorst, dem Thema Datenzugangsanspruch bei vernetzten Fahrzeugen gewidmet - unter anderem aus den Blickwinkeln der Typengenehmigungs-Verordnung, des Datenschutzrechts und des Wettbewerbsrechts.
Mit dem Fahrrad in den Urlaub
Nicht in allen Ländern gelten die gleichen Bestimmungen für Helmpflicht, Transport, Promillegrenze & Co. wie in Österreich. Wer das Fahrrad mit in den Urlaub nehmen möchte oder gleich einen Radurlaub plant, sollte sich daher vorab über die jeweiligen Bestimmungen und praktischen Tipps informieren.
Winter-Reichweitentest bei E-Fahrzeugen in Norwegen 2024
Es wurden 23 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit getestet.
Mercedes-Benz - falsche Fahrzeugangaben
Möglicherweise wurden einzelne Fahrzeugangaben nicht korrekt an die österreichische Zulassungsdatenbank übertragen.
Selbstfahrend oder lieber selbst fahren?
Sind selbstfahrende Autos wirklich so toll, wie in meiner Vorstellung?
Kleinkind aus überhitztem Auto befreit
Entwarnung nach Teamwork von Pannenfahrer, Rotem Kreuz und Christophorus-Crew.
Italien: Regeln für den Fahrradtransport
Was muss bei der Mitnahme des Fahrrads nach Italien berücksichtigt werden?
Fahrzeugsicherheit
Der ÖAMTC nimmt seine Rolle als Vertreter von Konsumentenanliegen aktiv wahr und führt regelmäßig eine Vielzahl von Untersuchungen und Tests, auch in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, im Bereich Fahrzeugsicherheit durch.
Thema ÖAMTC testet 14 Kinderfahrräder – ein Modell fällt durch
Insgesamt zufriedenstellende Ergebnisse – Nachbesserungsbedarf in Detailbereichen
Thema ÖAMTC Fahrwerks-Überprüfung
Überprüfung und Vermessung des kompletten Fahrgestells - auch als Achsvermessung oder Spurvermessung bekannt. Damit Sie auch wirklich sicher, reifenschonend und ökonomisch unterwegs sind.
Hochwasserschäden an Fahrzeugen: Wer haftet?
Wer ein überflutetes Fahrzeug selbst startet, riskiert einen Motorschaden.
Thema Einspurige E-Lastenfahrräder im Test
Testsieger überzeugt durch bestes Fahrverhalten, komfortable Ausstattung und praktischen Korb.
Thema Elf Fahrradheckträger im Test
Die beiden günstigsten schneiden am schlechtesten ab.
Sommer-Reichweitentest 2023 bei E-Fahrzeugen in Norwegen
Getestet wurden 32 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
Änderung der Begutachtungsfrist für Fahrzeugklasse L
Pickerl für Motorräder und andere Leichtfahrzeuge ab März im "3-2-1 Intervall" fällig.
Mehr Sicherheit: ÖAMTC und Polizei tauschten 161 defekte Fahrzeuglämpchen
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für Lenker:innen in ganz Oberösterreich gab es jetzt bei einer gemeinsamen Aktion von ÖAMTC und Polizei keine Strafen, sondern einen kostenlosen Lämpchen-Tausch.
Mit dem Auto an Bord
Bei der Reise in den Urlaub setzen viele Urlauber auf die Fähre als Verkehrsmittel. Bei der Buchung sollte man jedoch früh dran sein, denn die Tickets sind meist schnell vergriffen. Vor und während der Fährüberfahrt gibt es überdies einige Dinge zu beachten.
Norauto E-Fit 200-2
Fahrradheckträgertest 2025
Wichtige Kontakte für die Sportschifffahrt in Österreich
Wichtige Kontakte zum Thema Sportschifffahrt in allen Bundesländern.
Thema ÖAMTC Fahrrad-Service
Die umfassende Überprüfung für Ihr Fahrrad - Kontrolle von Bremssystem, Antrieb, Laufrädern, Nabenlager und Beleuchtung.
Thema ÖAMTC gratis Fahrrad-Check
Der ÖAMTC Fahrrad-Check ist kostenlos und dauert ca. 10 Minuten. Ihr Fahrrad wird ohne Zerlegungsarbeiten auf Grundlage der Österreichischen Fahrradverordnung geprüft.
Maßarbeit Autotest
Wie auto touring, das Magazin des Mobilitätsclubs, Fahrzeuge testet.
Kia EV6 - Fahrzeug kann unbeabsichtigt Wegrollen
Möglicherweise kann sich die Feststellbremse lösen und das Fahrzeug unbeabsichtigt Wegrollen.
Leihwagen nach Unfall – ja oder nein?
Geltendmachung der Kosten.
Fahrrad – schieben, tragen oder fahren?
Mit dem Fahrrad im Wald unterwegs.
Modernstes Pannenfahrzeug in Bad Ischl im Einsatz
Ein brandneues und nach höchsten Sicherheitsstandards ausgelegtes Pannen- und Abschleppfahrzeug ist nun beim ÖAMTC Bad Ischl im Dienst.
Wichtige Kontakte für die Sportschifffahrt im Ausland
Wichtige Kontakte zum Thema Sportschifffahrt in Deutschland, Italien und Kroatien.
Thema Fünf E-Lastenfahrräder im Vergleichstest
Was ist vor dem Kauf eines Lastenrades zu beachten?
Thema Kinder-Fahrradhelme im Test 2022
Ein guter Helm schützt und muss nicht teuer sein.
Thema ÖAMTC testet Winterreifen für Fahrräder
Spezialreifen haben Vor- und Nachteile – je nach Einsatzgebiet wählen.
Opel Corsa - Beifahrerairbag muss getauscht werden
Möglicherweise kann sich der Beifahrerairbag im Falle eines Unfalls nicht korrekt entfalten.
auto touring – das Mobilitätsmagazin des ÖAMTC
auto touring macht die Leistungen, Angebote und Meinungen des ÖAMTC transparent.
Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer
Wo darf mit dem Fahrrad (nicht) gefahren werden? Vorrangregeln gelten für alle, Ausnahmen bei Radfahrerüberfahrten. Der ÖAMTC erklärt die wichtigsten Regeln.
ÖAMTC und Polizei tauschten 212 defekte Fahrzeugscheinwerfer
In einer gemeinsamen brachten Polizei und ÖAMTC defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten.
Autopreisspiegel Fahrzeugbewertung - 5 Gratis-Abfragen für Mitglieder
Autopreisspiegel ist ein verlässliches Instrument zur Gebrauchtwagen-Bewertung und orientiert sich an Marktpreisen. Jedes angemeldete ÖAMTC Mitglied hat pro Kalenderjahr 5 Gratis-Abfragen zur Verfügung.
ZTL "zona traffico limitato" in Italien
Viele italienische Städten haben eine ZTL-Zone. Dies sollten Sie über diese Verkehrszone wissen, in nur mit Einfahrtsgenehmigung befahren werden darf.
Volvo XC40 Recharge - Fahrzeug kann unbeabsichtigt beschleunigen
Möglicherweise kann das Fahrzeug ungewollt beschleunigen oder nicht anspringen.
Entsorgung von Altautos
Laut Altfahrzeugeverordnung sind Hersteller und Importeure zu kostenloser Rücknahme von alten, fahruntüchtigen Autos verpflichtet.
Fahrradträger fürs Auto
Tipps für den Kauf und die Verwendung. Welche Systeme gibt es und worauf soll geachtet werden.
Thema ÖAMTC Fahrrad Unfall- und Haftpflichtversicherung
Finanzieller Schutz für Radfahrer, mit weltweiter Deckung!
Thema Zwölf Kinderfahrräder im Vergleichstest (2022)
Große Qualitätsunterschiede trotz hoher Preise.
Die mysteriöse Garage
Kann ich das Fahrzeug einfach abschleppen lassen?
Rad- und Autofahrer: Vorsicht Glatteisgefahr
Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen.
Kind und Fahrrad
Radfahrprüfung, Helm und sicherer Transport.
AutoZUM Messe Salzburg
Erfolgreiche Teilnahme an der österreichischen Fachmesse für den Automotiven Aftersales Market
Motorradfahren im Herbst
Wie man bei Herbst-Ausfahrten sicher unterwegs ist – Training hilft.
Spanien: Achtung vor Betrug bei vorgetäuschten Fahrzeugpannen
Immer wieder erreichen uns Meldungen von Mitgliedern, die auf der Reise durch Spanien Betrügern zum Opfer gefallen sind. Die Vorfälle ereigneten sich vor allem auf der Autobahn A7 (E-15) in der Nähe von Peñíscola.
Neue ÖAMTC Fahrrad-Station in Wesenufer
Direkt am Donauradweg gelegen finden Radfahrende praktisches Werkzeug, um Pannen selbst zu beheben.
Was Sie über Fahrgemeinschaften wissen sollten
Welche Rahmenbedingungen brauchen Fahrgemeinschaften?
Kreuzfahrten zum selbst suchen und buchen!
Diese Kreuzfahrt Datenbank enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung brauchen!
Ansprüche von Autokäufern bei Hersteller- und Händlerkonkurs
Wenn ein Fahrzeughersteller vom Konkurs bedroht ist, sorgen sich AutobesitzerInnen und AutokäuferInnen um ihre Ansprüche aus dem Kaufvertrag.
Allergie im Auto
Ob Staub, Pollen oder die Katze auf der Rückbank – Allergien beeinträchtigen unsere Fahrtüchtigkeit.
Opel - Probleme mit dem autonomen Telematik-Steuergerät
Möglicherweise kann sich das autonome Telematik-Steuergerät nicht mit dem Remote Server verbinden.
E-Scooter im Ausland – darf ich mit meinem eigenen Roller fahren?
Immer mehr Touristen nehmen ihren eigenen E-Scooter mit an Ihren Urlaubsort. Aber worauf müssen Sie hierbei achten?
Fahrradausstattung - Personenbeförderung und Kindersitze am Fahrrad
Ein Kindersitz darf nur noch hinter dem Fahrer angebracht werden. Informieren Sie sich über alle Vorschriften & Sicherheitshinweise.
Neues ÖAMTC-Pannenfahrzeug in Wels im Einsatz
Kleiner, wendiger aber dennoch voll einsatzfähig – das Team des ÖAMTC Wels testet ein völlig neu konzipiertes Pannenauto. Damit werden knifflige Einsätze, wie beispielsweise in Tiefgaragen, einfacher zu bewältigen.
ÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkte
Saisonauftakt für gratis Fahrradchecks.
Richtiges Verhalten am Schutzweg von Autofahrern und Fußgängern
Wie muss man sich laut Gesetz als Autofahrer und als Fußgänger am Schutzweg verhalten? Welche Strafen drohen bei Schutzweg-Delikten? Ein Überblick.
Der ÖAMTC gibt Rechtstipps zum Gebrauchtwagenkauf
Rechtliche Tipps zum Gebrauchtwagenkauf: Was tun, wenn der Gebrauchte Mängel aufweist? Welche Schäden sind durch die Gewährleistung gedeckt?
Italien: Fahrverbot für bestimmte Winterreifen in den Sommermonaten
Strafen bis zu 1.731 Euro und Sicherstellung des Fahrzeuges drohen.
Neue Fahrradstation eröffnet
Obernberg am Inn verfügt nun auch über eine eigene Self Service Station zur Reparatur kleinerer Fahrradpannen.
Gebrauchtwagen vom ÖAMTC in Bestzustand
Infos zu Kontakt und Verfügbarkeit.
Gebrauchtwagenkauf - Schrott ohne Gewähr
Gewährleistung und Irrtumsanfechtung.
Fahrrad mit Anhänger - Welche Vorschriften gelten
Hier finden Sie die gesetzlichen Bestimmungen, wenn Sie mit dem Fahrrad einen Anhänger ziehen wollen.
Kein Helm beim E-Bike-Fahren: Mitverschulden nach Unfall möglich
Mobilitätsclub appelliert: "Helmtragen auch bei kurzen Ausfahrten mit E-Bike!"
Fahrradanhänger - gefedert
Systemvergleich: Kindertransport am Fahrrad 2021
Fahrradanhänger - ungefedert
Systemvergleich: Kindertransport am Fahrrad 2021
Lastenfahrrad - zweispurig
Systemvergleich: Kindertransport am Fahrrad 2021
Fahrradregistrierung beim ÖAMTC - Exklusiv für Mitglieder
Fahrradregistrierung um nur 7 Euro für alle ÖAMTC-Mitglieder an allen Stützpunkten
Serbien: Achtung vor Betrug bei vorgetäuschten Fahrzeugpannen
Immer wieder erreichen uns Meldungen von Mitgliedern, die auf der Reise durch Serbien Betrügern zum Opfer gefallen sind. Die Vorfälle ereigneten sich vor allem auf der Hauptreiseroute Autobahn A1 zwischen Belgrad und Nis.
Royal Baby Freestyle Kinderfahrrad 16
Kinderfahrradtest 2024
Berufskraftfahrer Akademie
Fahrsicherheit mit LKW und Bus: Die ÖAMTC Fahrtechnik bietet alle notwendigen Weiterbildungsmodule an.
Rechtsfahren auf Autobahnen
Allein auf der Mittelspur - verboten!
Mysterium „Fahrerflucht“
Viele Delikte werden mit „Fahrerflucht“ bezeichnet.
Abkürzungen beim Autokauf
Verkaufe Auto mit ABS, AR, ZV und AHK – Sätze wie diesen findet man immer wieder in den Kleinanzeigen für Gebrauchtwagen.
Autounfall mit Haustier – wie verhält man sich richtig?
Unfallstelle absichern und Polizei rufen, Fahrerflucht kann teuer werden.
Mein Chef, sein Auto und ich
Unfall während einer Dienstfahrt: Wer haftet?
Neue ÖAMTC Fahrrad-Station in Geinberg
Mit mehr als 60 Fahrrad-Reparaturstationen in ganz Oberösterreich schafft der ÖAMTC Abhilfe bei Fahrradpannen. Seit Kurzem können Radelnde nun auch in Geinberg ihre Räder ganz einfach selbst und kostenlos reparieren.
Der digitale Tachograph/Fahrtenschreiber/Fahrerkarte
Der digitale Tachograph/Fahrtenschreiber ersetzt seit Mai 2006 die Kontrollgeräte (Fahrerkarte) mit Schaublatt.
Fahrrad vor Diebstahl schützen
Fahrrad gestohlen? Wichtige Schritte nach dem Diebstahl.
Wiener Walzer mit dem Auto
PKW Intensiv Training der ÖAMTC Fahrtechnik
Tipps für den sicheren Kindertransport am Fahrrad
Kindersitz, Anhänger, Lastenfahrrad – für alle Varianten gilt Helmpflicht
Kindersicherung weder im Auto noch am Rad vernachlässigen
Im Auto nur mit passendem Sitz, am Fahrrad oder im Lastenrad nie ohne Helm und Gurt.
Mit dem Elektroauto in den Winterurlaub
Was gibt es für die Fahrt mit dem E-Auto bei tiefen Temperaturen zu beachten?
Unachtsam im Verkehr: Hälfte der Autofahrer an Kreuzungen abgelenkt
Hälfte der Autofahrer an Kreuzungen abgelenkt.
Die verhängnisvolle Probefahrt
Herr Anton R., 80 Jahre, machte Probefahrt mit Elektroauto - Schaden rd. 10.000 Euro. Der Wagen war nicht kaskoversichert.
ÖAMTC Kaufvertrag zur Verwendung zwischen Privatpersonen
Standardisierter gratis Kfz-Kaufvertrag zur Verwendung von Privat an Privat.
ÖAMTC und AUVA: Erfolgreiches Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" startet in die 39. Saison
Volksschulkinder dürfen bei "Hallo Auto" wieder voll auf die Bremse steigen.
ÖAMTC-Pannenfahrer:innen mit E-Bikes in Wiener City unterwegs
Von Mai bis September radeln die Gelben Engel wieder zu Panneneinsätzen in der Wiener Innenstadt.
VW ruft über 388.000 Fahrzeuge wegen manipulierter Stickstoffoxid-Werte in Österreich zurück
Was bedeutet das für die Betroffenen?
Fahrerflucht ohne Absicht
Was tun, wenn der andere nicht an Ort und Stelle ist?
Volkswagen Polo
Crashtest 2022: Kleinwagen
Volkswagen Taigo
Crashtest 2022: Kleinwagen
Handy-Verbot beim Autofahren
Seit 9. Juni 2016 ist im Auto nur noch das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung sowie das Verwenden des Handys als Navigationsgerät in Österreich erlaubt.
Linksfahren auf Autobahnen ist lästig, provoziert und bremst
Einhaltung des Rechtsfahrgebotes ist essentiell für Sicherheit und Verkehrsfluss.
"Hauptsache, es fährt": ÖAMTC-Umfrage zu 30 Jahren Autofahren
ÖAMTC-Umfrage zu 30 Jahren Autofahren. Fahrzeuge und Lenkerverhalten haben sich über die letzten Jahrzehnte massiv verändert.
Neue ÖAMTC-Fahrrad-Station in Neuhofen an der Krems
An mittlerweile rund 60 Fahrrad-Reparaturstationen des Mobilitätsclubs in ganz Oberösterreich können Fahrräder ganz einfach selbst repariert werden. Seit März auch in Neuhofen an der Krems.
Privater Autoverkauf: Worauf muss ich achten?
Wir geben Tipps für einen reibungslosen Autoverkauf.
A4-Baustelle beim Knoten Schwechat
2 Fahrstreifen pro Richtung befahrbar.
Wasserstoff im Auto: die Technik dahinter
Was steckt hinter dem grünen Gas? Technologische Betrachtung eines Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV).
ÖAMTC – Umfassendes Leistungsangebot für Radfahrer
Der ÖAMTC hilft auch bei Radpannen. Patschen sind der häufigste Einsatzgrund.
Auffahrunfälle mit Lkw als großes Risiko
Notbremsassistenten, vorausschauende Fahrweise und verbesserter Unterfahrschutz für Lkw reduzieren Unfallgefahr.
Italien: Fahrverbot für Pkw auf der beliebten Amalfitana
Die Amalfitana, eine der beliebtesten Touristenstraßen Süditaliens, ist seit Jahren im Frühjahr und in der Urlaubssaison für Pkw nur eingeschränkt befahrbar. 2025 sollten Reisende auf folgende Daten achten:
Schauplatz Radfahrerüberfahrt
Welche Regeln dort gelten.
Fahrverhalten von alten vs. neuen Reifen
Wie bremst, schleudert und fährt ein altes Auto mit alten Reifen im Gegensatz zum neuen Fahrzeug mit neuen Reifen?
Thema Verwaltungsstrafverfahren
Ein Überblick über die Unterschiede zwischen Organstrafverfügung, Anonymverfügung, Strafverfügung, Straferkenntnis und Lenkererhebung (Lenkerauskunft).
Die AIDA Kreuzfahrt-Flotte: Auf der ganzen Welt unterwegs
Die AIDA Kreuzfahrt-Flotte für Sie auf der ganzen Welt unterwegs. Die Kreuzfahrten sind sowohl für Familien als auch für Paare, Singles und Gruppen geeignet.
Lastenfahrrad - einspurig Backpacker
Systemvergleich: Kindertransport am Fahrrad 2021
Tipps zum Fahrradfahren im Winter
Fahrradfahren erfreut sich auch in der kalten Jahreszeit zunehmender Beliebtheit. Wie ist man auch im Winter sicher unterwegs? Worauf muss man bei kalten Temperaturen besonders achten? Tipps und Tricks zum Winterradeln geben die ÖAMTC-Expert:innen.
215 Autolenkern ging ein Lichtlein auf
ÖAMTC und Polizei brachten in einer oberösterreichweiten Aktion defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten.
Parkschaden durch unversicherte Spritzfahrt
Ein scheinbar trivialer Fall entwickelte sich bald zum Albtraum.
Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk geehrt
Kooperation seit 2004: Fahrerische Ausbildung der Polizeischüler:innen in Oberösterreich.
Parken vor eigener Einfahrt
Grundsätzlich verbietet die StVO das Parken vor Einfahrten.
25 Prozent erleben täglich aggressives Fahrverhalten
Riskantes Überholen nervt am meisten. Die Bewertung des eigenen Fahrstils zeigt teils eine gefährliche Eigeneinschätzung.
Der ÖAMTC hilft auch bei Fahrradpannen
ÖAMTC-Mitglieder können alle Dienstleistungen des Clubs für Radfahrer in Anspruch nehmen.
ÖAMTC Fahrtechnik: 113.100 Personen trainierten 2024 für mehr Sicherheit auf der Straße
Motorrad- und Nutzfahrzeugtrainings besonders gefragt - 800.000. Mehrphasen-Teilnehmerin begrüßt.
E-Auto gebraucht kaufen
Was muss speziell beim Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeuges beachtet werden?
Infos für Autostopper: Regelungen und Tipps fürs Trampen
Was ist beim "Daumen-hoch-Reisen" erlaubt, was verboten? Regelungen und Tipps für Tramper und Fahrzeuglenker.
Tschechien/Deutschland: Tunnelsperre auf Autobahn D8 Prag - Dresden
Autoreisende auf dem Weg von Prag nach Dresden oder umgekehrt müssen sich wegen einer Tunnelsanierung auf der Autobahn D8/E55 auf Staus einstellen.
ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte
SelfService-Stationen schaffen Abhilfe bei einer Fahrrad-Panne.
17 häufige Rechtsirrtümer rund ums Radfahren
Die größten Missverständnisse rund ums Radfahren und was tatsächlich gilt.
B-Führerschein mit L-Übungsfahrten gem. §122 KFG
Die duale Fahrausbildung für den B-Führerschein mit Übungsfahrten.
Unfälle mit Radfahrenden seit 2013 um 69 Prozent gestiegen
Alleinunfälle sowie zu geringes Sicherheitsbewusstsein als große Problemfelder.
Fahrerflucht - kein Kavaliersdelikt!
Gesetzliche Verpflichtung zu "richtiger Reaktion" - anhalten, absichern, helfen.
Linz: Sperren der Pachmayrstraße
Sanierungsarbeiten zwischen Linz und Lichtenberg, Zufahrt zum Imkereizentrum.
Toyota - Probleme mit dem Fahrerairbag
Möglicherweise löst der Fahrerairbag nicht korrekt aus.
Gefahr: Ablenkung am Steuer
Ergebnisse einer Fahrstudie.
Fahrradausstattung - Definition, Sicherheit und Ausstattung
Fahrradausstattung - Was ist rechtlich ein Fahrrad und was ist kein Fahrrad? Die wichtigsten Verordnungen.
Vorsicht vor "Hitzefalle Auto"
Ab 40 Grad wird der Aufenthalt in einem Fahrzeug gefährlich. Für Babys und Kleinkinder aber auch für Tiere können bereits wenige Minuten im heißen, geschlossenen Auto lebensgefährlich sein. Eine zusätzliche Gefahr geht von der Innenausstattung aus: Gurte, Sitze oder das Armaturenbrett können sich bis zu 60 Grad aufheizen und damit zu Verbrennungen führen. ÖAMTC Cheftechniker Manfred Schöberl weiß, wie solche „heißen“ Situationen vermieden werden können.
ÖAMTC-Befragung von E-Auto-Langzeitnutzer:innen
Ergebnisse der ÖAMTC Erhebung zu Verhalten von E-Auto-Nutzer:innen zu ihren Ladegewohnheiten, Fahrverhalten und Praxiserfahrungen mit Elektroautos.
Volvo S60 - Beifahrerairbag muss überprüft werden
Möglicherweise wurden die Befestigungsschrauben des Beifahrerairbags nicht korrekt angezogen.
Österreichs beste Autofahrerin holt sich einen Mercedes-Benz GLA
Oberösterreicherin setzte sich im ÖAMTC Fahrtechnik-Bewerb durch
Thema Technik-Tipps
Hier finden Sie alles zum Thema Kfz & Technik. Reparatur, Wartung & Pflege passend zur Jahreszeit.
Die Nutzungsbedingungen der ÖAMTC Fahrrad-Champion App.
Die ÖAMTC Fahrrad Champion App respektiert die Privatsphäre seiner User und sammelt keine Daten. Die ÖAMTC Fahrrad Champion App ist werbefrei.
Urlaub mit dem E-Auto
Mit dem E-Auto in den Urlaub ins Ausland – Was gibt es zu beachten?
Mercedes-Benz - Probleme mit dem Fahrerairbag
Möglicherweise kann sich der Fahrerairbag von seiner Grundplatte lösen und mit hoher Geschwindigkeit in den Fahrzeuginnenraum eindringen.
Skoda - Probleme mit dem Fahrerairbag
Möglicherweise kann sich der Fahrerairbag nicht schnell genug aufblasen.
Seat - Probleme mit den Fahrerairbags
Möglicherweise kann sich der Fahrerairbag nicht schnell genug aufblasen.
Costa legt zur Schokoladen-Kreuzfahrt ab
Costa Kreuzfahrten und Barry Callebaut, führender Hersteller von hochwertiger Schokolade und Kakao, erneuern ihre Partnerschaft und veranstalten vom 17.-24. November die „Schoko-Kreuzfahrt – Erleben Sie die Welt der Schokolade“.
Garantie und Gewährleistung - Tipps für den Autokauf
Rechte und nützliche Tipps für den Autokauf beim Händler und privat.
Volkswagen ID.5
Crashtest 2021: leichter Geländewagen
Volkswagen ID.4
Crashtest 2021: leichter Geländewagen