Artikel drucken
Drucken

Mercedes-Benz C-Klasse - Probleme mit dem Fahrzeuggurt

Möglicherweise wurde die Sicherungsklappe des Gurtendbeschlags am Fahrersitz nicht korrekt installiert.

Mercedes-Benz C-Klasse.jpg
Mercedes-Benz C-Klasse.jpg © http://media.daimler.com/

In Österreich wird 1 Mercedes-Benz Fahrzeug zurückgerufen. Genauer ist das Modell C-Klasse (BR 206) aus dem Produktionszeitraum September 2021 bis Juli 2024 betroffen.

Eine Sprecherin von Mercedes Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass die Sicherungskappe des Gurtendbeschlags am Fahrersitz nicht korrekt installiert wurde. In diesem Fall könnte sich die Sicherungskappe über Fahrzeuglebensdauer lösen, wodurch der Gurt nicht länger in seiner Verankerung fixiert wäre. Bei starker Verzögerung oder im Falle eines Unfalls ist die Rückhaltewirkung des Gurtes nicht länger gegeben, wodurch sich die Unfall- und Verletzungsgefahr erhöht. Zudem könnten gesetzliche Rahmenbedingungen nicht länger eingehalten werden.

Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei dem betroffenen Fahrzeug die Sicherungskappe der Gurtverankerung in der Fachwerkstatt überprüft und gegebenenfalls nachbearbeitet. Der Werkstattaufenthalt beträgt bis zu 30 Minuten.

Der Kunde des betroffenen Fahrzeuges wurde über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.

Stand: 02.06.2025

ÖAMTC Stützpunkt