Mercedes-Benz E-Klasse PHEV - Probleme mit dem Leitungssatz Möglicherweise können Leitungen an der Unterbodenverkleidung anliegen, scheuern und in der Folge beschädigt werden.
Mercedes-Benz C-Klasse - Probleme mit der Verschraubung der 12V- und 48V-Massestellen Möglicherweise wurden die Leitungssätze nicht korrekt fixiert, was zu einer Brandgefahr führen kann.
Mercedes-Benz - Probleme mit dem Kraftstofffördermodul Möglicherweise kann der Kraftstoffpumpe-Impeller bezüglich der Materialeigenschaft nicht den Spezifikationen entsprechen.
Porsche Taycan - Hochvoltbatterie muss geprüft werden Möglicherweise kann die Abdichtung zwischen Batterierahmen und Batteriedeckel unzureichend sein.
Polestar 2 - Beeinträchtigung der Stabilität Möglicherweise kann sich der vordere untere Querlenker vom Achsschenkel lösen.
Jeep Wrangler - Probleme mit den Befestigungselementen der Hochspannungsbatterie Möglicherweise wurde die Hochspannungsbatterie mit falschen Befestigungselementen produziert.
Alfa Romeo, Fiat & Jeep - Probleme mit der 48V-Batterie Möglicherweise wurde das Druckventil in der 48V-Batterie unvollständig abgedichtet, was zu einem Wassereintritt führen kann.
Fiat e-Doblo, e-Ulysse, e-Scudo - Probleme mit dem Klimakompressor Möglicherweise kann es zu einer Abschaltung des Antriebsstrangs kommen.
Audi R8 - Softwareupdate für das Motorsteuergerät Möglicherweise muss die Motorsoundsteuerung mittels Software-Update aktualisiert werden.
Seat Tarraco - Probleme mit der hinteren Tür Möglicherweise beeinträchtigt ein Span die hintere linke Tür.
Cupra Formentor - Probleme mit dem Radträger Möglicherweise könnte der betroffene Radträger vorzeitig versagen und brechen.
Mercedes-Benz G-Klasse - Beschädigung des Vorderachsleitungssatzes Möglicherweise kann der Leitungssatz am Zusatzölkühler scheuern und über die Zeit beschädigt werden.
Mercedes-Benz S-Klasse - Stirnwand muss abgedichtet werden Möglicherweise kann es zu einem Wassereintritt in den Fahrzeuginnenraum kommen.
Mercedes-Benz GLE, GLS - Probleme mit Kondenswasser Möglicherweise wurden die Kondenswasser-Ablaufschläuche nicht korrekt montiert.
Mercedes-Benz EQB - Probleme mit der B-Säulenverkleidung Möglicherweise kann beim Auslösen des Windowairbags die B-Säulenverkleidung brechen und scharfe Kanten in den Fahrgastraum gelangen.
Mazda MX-30 - Fehlfunktion der Ladesteuerungs-Software Möglicherweise wird ein Ladevorgang registriert, obwohl das Fahrzeug nicht an einer Ladequelle angeschlossen ist.
Mercedes-Benz Citan, T-Klasse - Fehlendes Airbag-Hinweisschild Möglicherweise fehlen die Airbag-Hinweisschilder auf der Außen- und Innenseite der Beifahrer-Sonnenblende.
Mercedes-Benz Sprinter - Probleme mit dem Kombiinstrument Möglicherweise kann das Kombiinstrument ab Start des Fahrzeuges dauerhaft ohne Funktion sein.
Suzuki - Spritzwasser kann den Kabelbaum erreichen Möglicherweise ist der Durchmesser der Bohrung des Karosserieblechs zu groß.
Yamaha Tenere 700 World Raid - Kraftstoff kann austreten Möglicherweise wurde der O-Ring des Magnetventils falsch eingebaut.
Seat Leon, Toledo - Probleme mit dem Takata Fahrerairbag Möglicherweise kann das Triebmittel des Airbags, aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und starker Temperaturschwankungen verfallen.
Ford Ranger - Probleme mit dem Gurtwarnsignal Möglicherweise warnt das System zu kurz bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt.
Kia Niro EV, Soul EV - Ausfall der Hochvolteinheit Möglicherweise kann Kühlmittel in das elektrische Stromsteuergerät eindringen.
Hyundai Kona, i40 - Probleme mit der Öl-/Vakuumpumpe Möglicherweise kann es zu einer Fehlfunktion der Öl-/Vakuumpumpe kommen.
BMW X1, 2er Active Tourer - Probleme mit dem Sicherheitsgurt Möglicherweise kann die Rückhaltewirkung des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt sein.
Mazda CX-60 - Ausfall der digitalen Anzeigeneinheit Möglicherweise kann die digitale Anzeigeneinheit beim Starten des Fahrzeuges ausfallen.
VW Caddy - Sommerreifen inklusive Reserverad muss ersetzt werden Möglicherweise kann es bei den Reifen zu Rissen und / oder Beulen an der Innenseite kommen.
Renault Arkana - Probleme mit der Lenkunterstützung Möglicherweise kann die Lenkunterstützung während der Fahrt ausfallen.
Renault Master - Probleme mit der Kraftstoffleitung Möglicherweise kann die Kraftstoffleitung aufscheuern.
Toyota Proace - Mehrere Rückrufaktionen Möglicherweise sind für den Toyota Proace Nachbesserungen erforderlich.
Lexus GS, IS, RC - Kraftstoff kann austreten Möglicherweise kann sich am Kraftstofftank-Entlüftungsrohr ein Riss bilden, was zu einem Kraftstoffaustritt führt.
Suzuki Hayabusa - Bremsweg kann sich verlängern Möglicherweise kann es zu einem übermäßigen Bremshebelspiel kommen.
Honda CR-V - Kurzschluss kann zum Schmelzen führen Möglicherweise kann Flüssigkeit in den Fensterheber-Hauptschalter eindringen.
Mercedes-Benz V-Klasse / Vito - Probleme mit der Entwässerungsleitung Möglicherweise kann die Entwässerungsleitung aufscheuern und Dieselkraftstoff austreten.
Toyota RAV 4 Hybrid, Plug-In-Hybrid - Probleme mit der Hybridbatterie Möglicherweise kann die Batteriespannung der Hybridbatterie unter einen bestimmten Schwellenwert fallen.
Toyota Aygo X, bZ4X - Probleme mit dem Kopfairbag Möglicherweise wurden die Haltebänder des Kopfairbags nicht korrekt montiert.
Volvo - Softwarefehler im Bremssteuergerät Möglicherweise kann es zu einem Ausfall der Bremskraftunterstützung kommen.
Hyundai Santa Fe - Probleme mit den Sicherheitsgurtstraffern Möglicherweise kann es zu einer Fehlfunktion der vorderen Sicherheitsurtstraffer kommen.
Hyundai iX35 - Kurzschluss im ABS-Modul Möglicherweise kann es im ABS-Modul zu einem Kurzschluss kommen.
Hyundai Ioniq 5 - Probleme mit dem Typenschild Möglicherweise ist es zu einem Druckfehler am Typenschild gekommen.
Lexus NX - Verlust der Fahrstabilität Möglicherweise wurden Schweißpunkte an den beiden vorderen Stoßdämpfern übersehen.
Toyota Yaris Hybrid - Probleme mit dem Notlauf-Fahrmodus Möglicherweise kann das Fahrzeug nicht in den Notlauf-Fahrmodus übergehen.
Toyota Highlander - Probleme mit dem Rückenlehnenrahmen Möglicherweise wurden die Rückenlehnenrahmen nicht mit den Mindestradiuskriterien gefertigt.
Hyundai Tucson PHEV - Fehlfunktion der Wegfahrsperre Möglicherweise kann es zu einer Fehlfunktion der Wegfahrsperre kommen.
Hyundai i30N - Getriebesteuergerät muss aktualisiert werden Möglicherweise kann die Motorleistung reduziert werden.
Porsche Panamera - Zusatzpumpe muss ersetzt werden Möglicherweise kann Feuchtigkeit in die Steuereinheit für die Zusatzpumpe der Klimaanlage gelangen.
Kia Sorento - Defekt der Hochdruckölpumpe Möglicherweise kann es durch eine fehlerhafte Software zu einem internen Defekt der Hochdruckölpumpe kommen.
Kia Sportage - Hauptsicherung wird modifiziert Möglicherweise kann es durch eine unzureichende Absicherung der HECU zu einem Kurzschluss kommen.
Mercedes-Benz Marco Polo - Mögliche Beschädigung eines Leitungssatzes Möglicherweise kann bei einer Demontage oder Montage der Zusatzbatterie ein Leitungssatz beschädigt werden.
Mercedes-Benz E-Klasse, CLS - Probleme mit der Befestigung der 12V-Batterie Möglicherweise kann die Befestigung der 12V-Batterie manchen Belastungen nicht standhalten.
Mercedes-Benz Sprinter - Probleme mit der Parksperre Möglicherweise kann ein geparktes Fahrzeug wegrollen.
Mercedes-Benz Sprinter - Anhängerkupplung könnte abreißen Möglicherweise kann es zu Rissen im Verbindungsstück der Anhängerkupplung kommen.
Mercedes-Benz Sprinter - Drehstab wurde nicht korrekt verschraubt Möglicherweise kann es bei Kurvenfahrten zu einer verringerten Seitenstabilität kommen.
Mercedes-Benz C-Klasse - Probleme mit der Kraftstoffvorlaufleitung Möglicherweise kann es zu einem Austreten von Kraftstoff kommen.
Smart Fortwo EQ - Verlust der Radführung Möglicherweise kann sich die Verbindung zwischen dem Zentrallager der Hinterachse und dem Rohbau lösen.
Audi A6, A7 - Tankgeber muss ersetzt werden Möglicherweise kann der Tankgeber an einer Entlüftungsleitung hängen bleiben.
Opel Combo - Unterfahrschutz könnte sich entzünden Möglicherweise kann sich Schmutz in der Nähe des Auspuffrohrs entzünden.
Opel Combo - Fehlender Warnton Möglicherweise erfolgt im Modus Spurhalteassistent kein Warnton, obwohl das Lenkrad mehr als 10 Sekunden nicht berührt wurde.
Opel Vivaro, Zafira - Kraftstoff könnte austreten Möglicherweise könnte es zu einem Leck bei der Kraftstoffleitung kommen.
Opel Crossland X, Grandland X - Mangelnde Schmierung der Vakuumpumpe Möglicherweise kann es zu einer Verstopfung des Ölfilters kommen.
Kia Sorento - Probleme mit dem Automatikgetriebesperrschalter Möglicherweise kann der Schalthebel ohne Betätigung der Bremse in die Position N/R/D geschalten werden.
Hyundai Kona - Hochdruckpumpe kann beschädigt werden Möglicherweise kann es durch gelöste Partikel des Dieselfilters zu einer Beschädigung der Hochdruckpumpe kommen.
Audi e-Tron GT - Probleme mit dem Luftfederbein Möglicherweise wurde eine Nut im Bereich des Stützlagers nicht nach den Vorgaben gefertigt.
Ford Kuga - Mögliche Brandgefahr im Motorraum Möglicherweise kann Öl bzw. Kraftstoffdampf in den Motorraum gelangen und einen Brand verursachen.
Volvo - Probleme mit dem Verbrennungsmotor Möglicherweise startet der Verbrennungsmotor bei Plug-In-Hybridmodellen nicht wie vorgesehen.
Peugeot Expert, Traveler - Probleme mit der Feststellbremse Möglicherweise kann es zu einer schlechten Bremsleistung der Feststellbremse kommen.
Opel Vivaro, Zafira - Probleme mit der Feststellbremse Möglicherweise kann es zu einer schlechten Bremsleistung der Feststellbremse kommen.
Citroen Jumpy, Spacetourer - Probleme mit der Feststellbremse Möglicherweise kann es zu einer schlechten Bremsleistung der Festellbremse kommen.
Porsche Macan - Software-Update für ein besseres Fahrverhalten Das DME Steuergerät und das Getriebesteuergerät werden neu programmiert.
Audi Q3 - Probleme mit der Heckscheibe Möglicherweise wurde die Heckscheibe nicht korrekt hergestellt.
VW Caddy - Probleme mit den Schweißnähten an einer Querlenkerhülse Möglicherweise wurden an der Querlenkerhülse nicht genügend Schweißnähte gesetzt.
Mercedes-Benz - Getriebeleitungssatz kann undicht werden Möglicherweise wurde der Getriebeleitungssatz nicht gemäß den Spezifikationen verlegt.
Mercedes-Benz SL - Dachrahmenblende könnte sich lösen Möglicherweise kann sich die Dachrahmenblende vom Fahrzeug lösen.
Mercedes-Benz GLC - Akustikpad an der B-Säule kann sich lösen Möglicherweise entspricht die Befestigung des Akustikpads nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz GLC - Probleme mit der Abstützung des Windowairbags Möglicherweise entspricht die Abstützung des Windowairbags nicht den Spezifikationen.
Mercedes-Benz C-Klasse - Gefahr eines Kurzschlusses Möglicherweise kann es durch einen Wassereintritt zu einem Kurzschluss im Signalerfassungs- und Ansteuerungsmodul kommen.
Mercedes-Benz A-Klasse, GLB - Probleme mit dem Integralträger Möglicherweise kann der Integralträger der Vorderachse korrodieren.
Suzuki - Probleme mit dem Rückschlagventil der Vakuumpumpe Möglicherweise kann das Rückschlagventil der Vakuumpumpe durch bestimmte Motorölkomponenten beeinträchtigt sein.
Volvo - Probleme mit dem Sicherheitsgurt des Vordersitzes Möglicherweise kann der Befestigungszug des Sicherheitsgurts im Laufe der Zeit an Festigkeit verlieren.
Mercedes-Benz Vito - Probleme mit der Rückfahrkamera Möglicherweise führt ein fehlerhafter Speicherchip zu einem "eingefrorenen" Bildschirm der Rückfahrkamera.
Mercedes-Benz EQE, EQS - Probleme mit dem Gewinde der Abschleppvorrichtung Möglicherweise entspricht das Gewinde der Abschleppvorrichtung nicht den Spezifikationen.
Toyota GR Supra - Möglicher Verlust des Bremsassistenten Möglicherweise kann eine Komponente durch die Motormanagement-Software beschädigt werden.
Ford Mustang Mach-E - Probleme mit der Hochspannungsbatterie Möglicherweise kann der Hauptschütz der Hochspannungsbatterie überhitzen.
Ford Explorer - Probleme mit den Schrauben der Hinterachse Möglicherweise können die Befestigungsschrauben der Hinterachse brechen.
Hyundai Kona - Kurzschluss in der Batterie Möglicherweise kann es zu einem Kurzschluss in der Batterie kommen, wobei ein Batteriebrand nicht auszuschließen ist.
Hyundai - Probleme mit dem Reifenpannen-Set Möglicherweise kann die fahrzeugseitige 12V Steckdose überhitzen.
Hyundai Santa Fe - Feuchtigkeitseintritt in das ABS-Modul Möglicherweise kann es zu einem Feuchtigkeitseintritt in das ABS-Modul kommen.
Toyota Yaris - Probleme mit dem hinteren mittleren Sicherheitsgurt Möglicherweise kann der hintere mittlere Sicherheitsgurt beschädigt werden.
Toyota C-HR, Yaris - Probleme mit dem Radarsensor Möglicherweise wurde der Radarsensor nicht korrekt initialisiert.
Mercedes-Benz CLA - Probleme mit den vorderen Türen Möglicherweise wurden zu kurze Bowdenzüge in den vorderen Türen verbaut.
Mercedes-Benz - Probleme mit dem Airbag-Steuergerät Möglicherweise wurde eine Komponente des Airbag-Steuergerätes beschädigt.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Hands-Off Erkennung Möglicherweise kann durch dieses Problem kein automatischer Notruf abgesetzt werden.
Mercedes-Benz S-Klasse - Probleme mit dem Airbag-Steuergerät Möglicherweise wurde das Airbag-Steuergerät nicht korrekt verschraubt.
Mercedes-Benz - Probleme mit der Steuerkette Möglicherweise kann die Steuerkette mit der Zeit beeinträchtigt werden und reißen.
Land Rover Range Rover - Probleme mit dem Aufprallsensor Möglicherweise können sich die Aufprallsensoren von ihrem Platz lösen.
Seat Leon - Probleme mit dem Trenngitterhalter Möglicherweise kann sich der Trenngitterhalter von der Karosserie lösen.
Mercedes-Benz X-Klasse - Glasbruch bei Canopy-Heckscheibe Möglicherweise kann das Glas der Canopy-Heckscheibe brechen.
Mercedes-Benz eSprinter, eVito - Aktualisierung des Batterie-Gateway Möglicherweise öffnen sich die Schütze aller Batterien ungewollt.
Opel Grandland X - 3 Rückrufaktionen aufgrund einer Rußüberlastung Möglicherweise kann es zu einer Rußüberlastung aufgrund einer Kalibrierungsabweichung kommen.