Alle ÖAMTC Fahrzeug-Versicherungen auf einen Blick
Bonus und Malus
- Der Anwendungsbereich des Bonus-Malus-Systems ist auf Personen- und Kombinationswagen (inkl. Wohnmobile bis 3,5t) sowie Mietwägen und Taxifahrzeuge beschränkt. Bei der Haftpflicht-Versicherung gilt das Bonus-Malus-System auch für Klein-Lkw bis 1,5 Tonnen Nutzlast.
- Grundsätzlich beginnt ein Neu-Einsteiger mit seinem Fahrzeug in der Grundstufe 9.
- Beim Bonus-Malus-System - das nicht mehr gesetzlich geregelt ist - treten immer mehr Abweichungen innerhalb der einzelnen Versicherungsgesellschaften auf.
- ÖAMTC Vorteil: Bonus bleibt bis zu 3 Jahren erhalten. Wenn Sie innerhalb eines Jahres kein neues Auto anmelden, so beginnen Sie danach üblicherweise mit dem neuen Kfz wieder in der Grundstufe 9, beim ÖAMTC jedoch bleibt Ihnen der Bonus bis zu 3 Jahren erhalten.
Bonusvorrückung:
Nach jedem schadensfreien Versicherungsjahr rückt der Versicherte 1 Stufe in Richtung Bonus.
Malusvorrückung:
Je verschuldeten Schaden hingegen rückt der Versicherte 3 Stufen in Richtung Malus.
Beobachtungszeitraum:
1.10. bis 30.9. eines Jahres
Beispiel: ÖAMTC | Kfz-Haftpflicht-Versicherung*
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Generali Versicherung AG
In den Bonus-Stufen 9 bis -3 werden automatisch zusätzliche Rabatte gewährt.
Bonus und Malus beim Fahrzeugwechsel
Wechseln Sie Ihr Fahrzeug, so geht der Bonus bzw. Malus auf Ihr neues Fahrzeug über.
Bonus und Malus bei Fahrzeugwechsel sowie Wechsel der Versicherung
Sollten Sie nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern auch Ihre Versicherungsgesellschaft wechseln wollen, so übernimmt die neue Versicherungsgesellschaft die Prämienstufe aus dem letzten Versicherungsverhältnis.
Die Selbstbeteiligung
- Früher: Selbstbehalt
- Selbstbeteiligung von der Versicherungsleistung heißt, dass die Leistung im Schadensfall um diesen Betrag verringert wird.
- ÖAMTC Reise-Vollkasko: wahlweise € 400,- oder € 800,-
- ÖAMTC Teilkasko: € 350,-
- ÖAMTC Vollkasko: € 350,- oder € 500,- oder € 800,-
hat der Versicherte selbst zu begleichen.
Warum/Wozu Selbstbeteiligung?
Kasko-Versicherungen ohne Selbstbeteiligung werden praktisch wegen der damit verbundenen hohen Prämien nicht mehr angeboten bzw. abgeschlossen.