Artikel drucken
DruckenFrankreich: Nächster Streik in Sicht
Nach den Streikbewegungen Mitte September rufen mehrere Gewerkschaften erneut zu Streiks Anfang Oktober auf.

Die Franzosen haben mit einer Welle von Streiks und Blockaden auf die Sparmaßnahmen der Regierung reagiert. Der erste Aktionstag am 10. September verlief im Straßenverkehr weitgehend ruhig. Am 18. September hingegen folgten deutlich mehr Menschen dem Aufruf – rund 500.000 Demonstrierende – und es kam vor allem im öffentlichen Verkehr zu spürbaren Einschränkungen. Der jüngste Streik am 2. Oktober fiel deutlich kleiner aus: Etwa 195.000 Menschen beteiligten sich, und die Auswirkungen auf den Transport beschränkten sich größtenteils auf lokale Störungen.
Nächster Streik in Sicht?
Nach einer ersten Verschiebung im September hat die nationale Fluglotsengewerkschaft SNCTA am Wochenende bekanntgegeben, dass sie ihren für den 7., 8. und 9. Oktober 2025 geplanten Streik aussetzt. Die Fluggäste können nun vorerst aufatmen! Laut Gewerkschaft konnte mit den an den Verhandlungen beteiligten Partnern eine Einigung erzielt werden.
Tipps für Reisende
- Status der Verbindung prüfen: Informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Status Ihres Flugs, Zuges oder Busses auf der Website des jeweiligen Transportunternehmens oder in der App des Anbieters.
- Frühzeitig losfahren: Planen Sie zusätzliche Zeit für Anreise, Check-in, Gepäckabgabe oder Umstiege ein – besonders an den angekündigten Streiktagen.
- Alternative Routen bedenken: Prüfen Sie bei Bedarf Ausweichverbindungen, z. B. mit der Bahn, dem Bus oder einem Mietwagen.
- Rechte kennen: Bei Ausfällen oder Verspätungen haben Reisende je nach Verkehrsmittel Anspruch auf Entschädigung oder Umbuchung. ÖAMTC Mitglieder können sich bei Fragen zum Thema Reiserecht an die ÖAMTC Rechtsberatung wenden.
Quelle: AFP / ADAC