ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Gärten von Versailles © iStock.com / Vladislav Zolotov © iStock.com / Vladislav Zolotov

City guide Versailles

Druckoptionen

Sie können den ganzen Artikel oder einzelne Kategorien drucken. Um Kategorien zu drucken, wählen sie die gewünschten Bereiche in der Liste aus.

  • Versailles
  • Touristen-Info
  • Top Sehenswürdigkeiten
  • Karte
Ganze Seite drucken

Versailles

Der Ort wurde im 17. Jh. nach strikten Vorgaben von König Ludwig XIV. in eine moderne Stadt umgewandelt, da das Schloss von Versailles für alle zu klein war und noch 10.000 Adelige, ebenso viele Soldaten sowie 5000 Bedienstete untergebracht werden mussten. Die bis heute gültigen stadtplanerischen Grundsätze treten in der architektonischen Einheit der Gebäude und in der geometrischen Anlage der vom Schloss ausgehenden Straßen zu Tage. Im Viertel Notre-Dame mit seiner alten Markthalle locken zahlreiche Antiquitätenläden.

Die Terrassencafés der Passage de la Geôle laden zu Café au lait oder Kir royal ein. Im Viertel St-Louis, in der Nähe der Kathedrale, gibt es in der Rue du Maréchal-Joffre 10 garantiert königliches Obst und Gemüse aus dem Potager du Roi, dem königlichen Obst- und Gemüsegarten, der seit 1683 bewirtschaftet wird. Die Palets du Roy, köstliche weiche Bonbons aus Fruchtgelee, sind eine kleine Erinnerung an höfisch-dekadentes Nichtstun.

Touristen-Info

Versailles Tourisme
Tel. +33 1 39 24 88 88
www.versailles-tourisme.com

ÖAMTC Stützpunkt