ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
KiSi 2017-2 - Joie Bold

Joie Bold

Kindersitztest 2017 (Herbst)

©

Durchschnittlicher Kindersitz, in dem Kinder bis 25 kg mit dem Hosenträgergurt angeschnallt werden können. Damit eignet er sich besonders für Kinder mit großem Bewegungsdrang. Der Einbau erfolgt immer mit Isofix, Top Tether und dem Fahrzeuggurt und ist nur in freigegebenen Fahrzeugen möglich. Der Sitz bietet großen Kindern nicht besonders viel Platz. Bei der Sicherung mit dem Fahrzeuggurt läuft dieser in vielen Fahrzeugen nicht selbständig zurück, nachdem sich das Kind nach vorne gebeugt hat.

Gewichtsklasse bzw. Altersgruppe

Gewichtsklasse bzw. Altersgruppe
Für Kinder von 9-36 kg (etwa ein bis 12 Jahre) mit Isofix Befestigung
Sitzschale mit Hosenträgergurt und zentraler Gurtspannung
Sitz- und Liegestellung
Sitzgewicht: 12,4 kg

Bauart und Montage im Fahrzeug

Bauart und Montage im Fahrzeug
In Fahrtrichtung mit Isofix, TopTether und 3-Punkt-Fahrzeuggurt:
- von 9-25 kg mit Hosenträgergurt
- oder ab 15 kg ohne Hosenträgergurt

Sicherheit

Stärken Schwächen
  • Geringes Verletzungsrisiko beim Seitencrash
  • Guter Gurtverlauf
  • Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug
  • Durchschnittliches Verletzungsrisiko beim Frontcrash

Bedienung

Stärken Schwächen
  • Leicht verständliche Bedienungsanleitung und Warnhinweise
  • Leicht erhöhte Gefahr der Fehlbedienung
  • Anschnallen des Kindes aufwendig
  • Sitzeinbau etwas aufwändiger
  • Hohes Gewicht

Ergonomie

Stärken Schwächen
  • Gute Beinauflage
  • Gute Polsterung
  • Gute Sicht für das Kind nach außen
  • Günstige Sitzposition
  • Geringer Platzbedarf
  • Akzeptables Platzangebot

Reinigung & Verarbeitung

Stärken Schwächen
  • Maschinenwäsche möglich
  • Der Bezug ist leicht zu entfernen
  • Gute Verarbeitung

Schadstoffprüfung

Stärken Schwächen
  • Geringe Schadstoffbelastung

Ergebnisse im Detail

Testkriterium Gewichtung Note
Sicherheit 50 % 2,9
Schutz beim Frontaufprall 40 % 3,4
Schutz beim Seitenaufprall 40 % 2,2
Gurtverlauf 10 % 1,9
Standfestigkeit auf Fahrzeugsitz 10 % 2,1
Bedienung 40 % 3,5
Fehlbedienungsgefahr 40 % 3,1
Anschnallen des Kindes 20 % 3,7
Sitzeinbau 20 % 2,8
Sitzumbau / Größenanpassung 10 % 1,5
Bedienungsanleitung 8 % 1,8
Reinigung & Verarbeitung 2 % 1,9
Ergonomie 10 % 2,5
Platzangebot im Sitz 40 % 2,9
Platzbedarf im Fahrzeug 20 % 2,5
Sitzposition 20 % 2,0
Komfort 20 % 2,2
Schadstoffe 1,0
Gesamtnote 100 % 3,4
Empfehlung

Verwendungsinformationen

Details
min. Alter [Jahre] 1
max. Alter [Jahre] 12
min. Gewicht [kg] 9
max. Gewicht [kg] 36
min. Größe [cm] 75
max. Größe [cm] 150

Legende

ÖAMTC-Empfehlung
Note sehr gut gut befriedigend genügend nicht genügend
Notenwert 0,5 - 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,5 3,6 - 4,5 4,6 - 5,5
Kindersitztest 2017 (Herbst) ÖAMTC

Thema Kindersitztest 2017 (Herbst)

14 Modelle wurden einem ausführlichen Test unterzogen. Ein Großteil der Sitze wurde mit "Gut" bewertet. Kein "Sehr gut", ein Mal "Nicht genügend".

© ÖAMTC
ÖAMTC Stützpunkt