ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Nissan Ariya.JPG Nissan

Green NCAP zeigt Klimabilanz von zehn aktuellen Pkw

Nissan Ariya überzeugt mit rekordverdächtiger Batterie-Effizienz.

© Nissan

Nissan Ariya überzeugt mit rekordverdächtiger Batterie-Effizienz.

Green NCAP zeigt Klimabilanz von zehn aktuellen Pkw:
Einleitung

Zehn Neuwagen auf dem Prüfstand

Im Rahmen von Green NCAP überprüfen der ÖAMTC und seine Partner die Umweltbilanz aktueller Fahrzeuge. Untersucht werden dabei die Schadstoff- und Treibhausgas-Emissionen sowie die Energieeffizienz des Antriebs.

Max Lang, Fahrzeug- und Umweltexperte beim Mobilitätsclub

"Bei der jüngsten Untersuchung waren zehn Neuwagen am Start – und erwartungsgemäß erreicht nur der vollelektrische Nissan Ariya die Höchstwertung von fünf Sternen. Ein echtes Highlight: Der Akku ermöglicht die direkte Nutzung von knapp 92 Prozent des geladenen Stroms – Werte, die noch kein E-Auto im Green NCAP erreicht hat."

Generell ist der Ariya ein Musterbeispiel für Effizienz: Obwohl er zwei Tonnen auf die Waage bringt, verfügt er – unter Idealbedingungen – über eine Reichweite von über 500 Kilometer. Bei kühlen Temperaturen oder längerer Autobahnfahrt sind es immer noch deutlich über 300 Kilometer.

Fazit: Auch unter Berücksichtigung der Stromproduktion und -bereitstellung ist der Nissan Ariya eines der umweltfreundlichsten E-Autos, das bisher im Green NCAP untersucht wurde.

Der Test

Klarer Vorteil für kleine Verbrenner und Hybride – große Pkw abgeschlagen

Einen ebenfalls sehr guten Eindruck haben – mit jeweils drei von fünf Sternen – drei Fahrzeuge mit unterschiedlicher Antriebstechnologie hinterlassen: Der getestete Renault Austral verfügt über ein 400 Volt Hybrid-System, das den Benzinverbrauch signifikant reduziert.

"Der Austral ist insgesamt deutlich besser als ähnlich große Pkw ohne Elektro-Unterstützung. Gleichzeitig hat er die typischen Probleme dieser Antriebsart: Fährt man nicht elektrisch, steigen Treibhausgas- und Schadstoffemissionen schnell an, speziell bei hohem Tempo und niedrigen Temperaturen", fasst Lang zusammen.

Dass es auch ohne Hybrid-System geht, zeigen Kia Picanto (Benziner) und Opel Mokka (Diesel): Beiden helfen ihre geringe Masse und kompakte Bauweise, die effiziente Motorentechnologie und die hochentwickelte Abgasnachbehandlung.

Das Negativ-Beispiel im aktuellen Green NCAP findet sich am anderen Ende des Größenspektrums: Der Hyundai Staria ist ein Siebensitzer mit 2,2 Liter Dieselmotor und einem Gewicht von 2,4 Tonnen. Diese Masse muss erst einmal bewegt werden – fast neun Liter auf 100 Kilometer sind dafür bei kalten Bedingungen möglich, der Autobahn-Test zeigte gar einen Verbrauch von 11 Litern. Entsprechend groß ist der ökologische Fußabdruck, den das Fahrzeug hinterlässt. Doch der Staria ist nicht nur wenig effizient, sondern auch die Abgasnachbehandlung lässt zu wünschen übrig, vor allem bei den Stickoxid-Emissionen.

Ergebnisse

Die Ergebnisse im Überblick

Fahrzeug Antrieb

Green NCAP-Sterne

Nissan Ariya Elektrisch 5,0
     
Renault Austral Benzin-Hybrid 3,0
Kia Picanto Benzin 3,0
Opel Mokka Diesel 3,0
     
BMW 2er Active Tourer Benzin-Hybrid 2,5
Ford Fiesta Benzin-Hybrid 2,5
Volvo XC40 Benzin 2,5
VW T-Roc Benzin 2,5
     
VW Touran Benzin 2,0
     
Hyundai Staria Diesel 1,0

Eine Beschreibung aller im Rahmen von Green NCAP durchgeführten Versuche sowie Detailergebnisse aller bisher getesteten Autos findet man unter www.greenncap.com.

ÖAMTC Stützpunkt