interview Kevin der Erste Wie ein Salzwasser liebender Niederösterreicher als meist zu spät Startender 7 WM-Titel holen konnte? Jetski-Ass Kevin Reiterer erklärt es uns im Interview.
Menschen "My car is my castle" Unangepasst, steirisch, schräg: Schauspieler Michael Ostrowski ist wild und ruhig zugleich. Im Gespräch ist er witzig und auskunftsfreudig, nur eines verrät er nicht: Warum er Ostrowski heißt.
interview Thaddaeus Ropac: Über Geld spricht er nicht Er gilt als Instanz für zeitgenössische Kunst. Seine Expertise und sein Netzwerk für Kunst und für Kunstinteressierte reichen um die ganze Welt. Und er ist der Diskretion verpflichtet.
motorsport Der Asphalt Cowboy Italiens Rennsport-Ikone Arturo Merzario rettete 1976 Niki Lauda das Leben. Jetzt wurde er in Wien mit dem Béla-Barényi-Preis ausgezeichnet. auto touring traf den 79-Jährigen zum Talk.
menschen Sci-Fi ohne Helden Keine Dauer-Action, keine Heldinnen oder Helden – und das in einer Raumstation: Mit dem Science-Fiction-Film "Rubikon" leistet die Regisseurin Leni Lauritsch in der österreichischen Filmwelt Pionierarbeit.
menschen Mord auf Österreichisch Ob Krimi, historische Romane oder Romanbiografien: Autorin Beate Maly überzeugt in jedem Genre. Die humorvolle Wienerin erzählt von ihren Anfängen, Überraschungen und wann sie naiv war.
motorsport Lässig, launig, Luggi Lucas Auer, Neffe von Formel-1-Ikone Gerhard Berger und einer von fünf Österreichern in der DTM, im Exklusiv-Talk mit auto touring.
motorsport Der Euro-Fighter Hausbesuch in Oberösterreich bei Staatsmeister Simon Wagner, der im Moment heißesten Austro-Aktie im Rallyesport.
interview "Ich bin hier der Chef" Wenn sie den Raum betritt, spürt man sofort ihre Präsenz. Die Wienerin Proschat Madani überzeugt in jeder Rolle. Wir haben mit ihr geplaudert, gelacht und Überraschendes erfahren.
interview Interview: Janine Flock Im Skeleton-Sport hat sie schon sehr viele Erfolge gefeiert. Was ihr dennoch fehlt, ist eine Medaille bei den Olympischen Spielen. Die will sie sich jetzt in Peking holen.
Musik Martin Grubinger: "Rhythmus ist in uns allen" Star-Percussionist Martin Grubinger sprüht vor Energie. Der 38-Jährige hat auf der ganzen Welt gespielt und Schlagwerk als Soloinstrument etabliert. Heute will er Kindern weltweit Musik näherbringen.
menschen "Ich spiele nicht nett" Samstag, 5. Februar, 20:15, ORF2: "Klammer – Chasing the Line". Aus aktuellem Anlass wiederholen wir das Interview mit Hauptdarsteller Julian Waldner, das schon in der Oktober-Ausgabe 2021 des auto touring erschienen ist.
menschen Die Zwei von der Tankstelle Esther und Christoph wurden Mitte der 1990er-Jahre beim Autofahren dicke Freunde. Als sie einander vor 21 Jahren aus den Augen verloren, wussten beide nicht, dass sie ihren Traumjob später beim ÖAMTC finden würden. Jetzt gab's ein emotionales Wiedersehen.
interview Helga Rabl-Stadler: "Mein schöner Abschluss" Salzburgs Festspiel-Präsidentin, die heuer ihr letztes Event zelebriert, über kalkulierte Risiken, benachteiligte Frauen und die Niederungen der Politik.
menschen Bienen auf Pole! Wenn ein Formel-1-Weltmeister wie Sebastian Vettel sich als Botschafter für ein österreichisches Bienen-Projekt einsetzt, dann hat er sein Leben verändert. Wie, verrät er im Talk mit auto touring.
Menschen Jane Goodall: "Ich arbeite nonstop" Die Britin Jane Goodall hat in der Schimpansenforschung Pionierarbeit geleistet. Seit den 80er-Jahren ist ihr größtes Anliegen eine respektvolle Beziehung des Menschen zur Natur – zu unserer Erde.
menschen Immer bei der Musik In memoriam Walter Lechner: Schon als Kind ein begnadeter Musiker, später erfolgreicher Motorsportler, Mentor und Mastermind hinter vielen Rennfahrer-Karrieren.
interview Die Welt zum Atmen bringen Am Dienstag, dem 8. Februar, startet Julia Dujmovits bei den Olympischen Spielen in Beijing im Snowboard-Parallelslalom. Wir veröffentlichen aus diesem Anlass unser Interview aus Dezember 2020 hier noch einmal.
österreichweit Menschenliebe Viele helfende Seelen sind in Österreich unterwegs. Sie fahren für ihre Arbeit bis in die verstecktesten Winkel unseres Landes. Sind da, wenn alle Stricke reißen. Sie schenken Wissen, Zeit und Geborgenheit.
menschen Roboter bauen ist kinderleicht Wie Fünfjährige Roboter erschaffen können, ohne selbst ein Wunderwuzzi sein zu müssen? Anna Iarotska und ihr Robo-Wunderkind-Team haben da ein paar Würfel und Ideen dazu…
reise Die Ess-Rebellen Für sie bedeutet Genuss, die Vielfalt der heimischen Lebensmittel und der regionalen Küchentraditionen zu erhalten. Sie kämpfen für Slow Food im Gailtal und wollen das nun auch Urlaubern vermitteln.
menschen "It's Jochen!" Fünfzig Jahre ist es her, dass Jackie Stewart Nina Rindt an der Boxenmauer die Schreckensnachricht überbrachte. Am 5. September 1970 verlor Jochen Rindt sein Leben an einer Leitplanke in Monza. Zeitzeugen erinnern sich.
interview Philip Rachinger: Von Paris ins Mühlviertel Im Interview: Philip Rachinger vom Mühltalhof in Neufelden. Er lernte den Beruf des Kochs bei großen Vorbildern in Wien, London und Paris. Und gehört heute als einer der jüngsten zu den besten Chefs in Österreich.
menschen Bahnbrecherinnen Die Geschichte der Mobilität ist seit jeher männlich dominiert – ein historisch eklatanter Fehler. Wir stellen Frauen vor, die Bewegung in unsere Welt gebracht haben. Ihre Namen sollte man kennen.
menschen Biegsam bis bombastisch Sie war der Eyecatcher des Fernseh-Frühjahrs. Lili Paul-Roncalli kann zwar ihren Körper dramatisch verbiegen, nur tanzen konnte sie nicht. Trotzdem gewann sie die RTL-Show „Let’s Dance“.
motorsport Vollgas aus der Krise Mobilität und Motorsport im Zeichen von Corona: FIA-Präsident Jean Todt spricht über seine persönlichen Erfahrungen, den Ruf nach Veränderung und den Formel-1-Start in Österreich.
menschen Freut Euch des Lebens Die vergangenen Wochen waren für uns alle sehr besonders. Wir haben 15 Personen gefragt, was sie in dieser Zeit zu schätzen gelernt haben – und worauf sie sich nun besonders freuen.
menschen Tarek Leitner und die Banalität des Guten Tarek Leitner im Interview: Sein neues Buch ist wie ein Roadmovie zur Zeitgeschichte Österreichs. Zweimal fuhr sein Vater auf der Reichsautobahn von Berlin nach Linz – mit 12 im Auto und mit 19 am Fahrrad.
menschen Über Österreich Georg Riha war immer schon Perfektionist. Jetzt hat der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Pionier für perfekte Luftaufnahmen wieder das Land von oben gefilmt.
motorsport Vettel im Video-Chat Der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel meldet sich aus seiner Corona-Isolation zum Online-Talk mit der internationalen Presse. Auch auto touring war dazu eingeladen.
motorsport Helm ab und helfen Ferdinand Habsburg war voller Zuversicht, als er den Vertrag mit Audi für die diesjährige DTM-Saison unterschrieb. Doch dann veränderte sich die Welt.
menschen Es muss brennen „Ich bin ein schüchterner Mensch“, sagt Schauspieler Rainer Wöss im Interview mit Birgit Schaller von sich selbst. So schüchtern man als Schauspieler auf der Bühne eben sein kann. Letzten Endes geht’s um tiefe Emotionen.
menschen Auch für Lesemuffel Die Jugendbücher der Bestseller-Autorin Ursula Poznanski interessieren auch Nichtleser – allen voran die beiden Thriller "Erebos". Am 2. März neu erschienen: Der zweite Teil der "Vanitas"-Triologie – für Erwachsene.
menschen Helden im Winter Sie trotzen der Witterung. Sie sichern unsere Mobilität bei Kälte, Schnee und Eis. Sie werken meist unbedankt im Hintergrund. Wir haben sie vor den Vorhang gebeten und sagen Danke!
menschen Mit 120 km/h den Berg hinunter Fabian Lentsch ist Profi-Freerider. Die abgeschiedensten Gebiete für seinen Sport erreicht er mit seinem umgebauten Feuerwehr-Truck.
menschen Buzz, der Vielflieger Eine weitere Reise hat bisher niemand unternommen: Edwin "Buzz" Aldrin betrat im Juli 1969 nach 385.000 Flugkilometern als zweiter Mensch den Mond. Wir haben den heute 89-Jährigen in New York zum Exklusiv-Interview getroffen.
menschen Comeback mit Backpack Gitti Müller reiste 1980 mit dem Rucksack durch Südamerika, 35 Jahre später wiederholte sie den Trip. Im Interview erzählt sie, warum es wichtig im Leben ist, die Komfortzone zu verlassen. Plus: Zahlreiche praktische Tipps zum Backpacken für Jung und Alt.
motorsport Ciao, Niki! Niki Lauda, die rot-weiß-rote Formel-1-Legende, ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren im Kreise seiner Familie.
interview "Wir haben massive Überkapazität" Ein Flugticket kostet so viel wie ein Schnitzel. Und junge Passagiere suchen sich ihre Airline nach dem WLAN-Angebot an Bord aus. Luftfahrtexperte Kurt Hofmann im Gespräch.
menschen Die Stadt als Parkour Freerunner und Athlet Sascha "Cionn" Hauser hat ein Parkour-Auge. Er geht durch die Stadt und sieht Hindernisse als Herausforderungen. Er fliegt und springt über Geländer und Mauern.
motorsport Über den Tod hinaus Vor 25 Jahren starben Ayrton Senna und Roland Ratzenberger in Imola. Sennas Therapeut Josef Leberer erinnert sich an das schwärzeste Wochenende der Formel 1.
interview Kabarett-Newcomer Christoph Fritz Christoph Fritz ist mit seinem ersten Kabarettprogramm bereits auf großer Tour. Lampenfieber hat er fast keines mehr. Vor den Großeltern würde er aber nicht auftreten.
motorsport Der V-Mann Eine Legende wird 90: Kurt Bergmann, das Technik-Genie aus der Vorstadt, blickt zurück auf sein aufregendes Leben im Motorsport.
menschen Aller guten Dinge sind 10 Familie Harmer hat fast eine ganze Fußballmannschaft zu Hause: 10 Kinder. Zu Weihnachten feiern sie am liebsten zusammen mit Großeltern, Schwestern, Cousinen & Co. – zu fünfundzwanzigst.
interview Sizetwo: "Banksy kann ich auch" Der Grazer Graffiti-Künstler über Stress beim Malen, das Sprühen auf große Wände, seine Häfen-Auszeit und den mächtigen Adler in der Linzer ÖAMTC-Zentrale.
menschen Zwei Österreicher verzaubern Hollywood Die Mentalmagier aus Niederösterreich Thommy Ten & Amélie van Tass können hellsehen – oder zumindest sehr gut so tun als ob.
interview Das Business des Mister Big Sportmarketing liegt den Amis im Blut. Chase Carey, Vertreter der neuen Eigentümer Liberty Media, krempelt die Formel 1 massiv um. Mit mehr Wettbewerb, mehr Fairness und mehr Nähe für die Fans.
interview Traum & Wirklichkeit Viele träumen davon, doch kaum jemand schafft es am Ende bis ganz nach oben. Dominic Thiem hat es geschafft – er ist einer der besten Tennisspieler der Welt.
menschen Absolut frei Kennen Sie es? Dieses Glückgefühl, wenn man sich vom Alltag löst? Diese Freiheit, wenn man alles hinter sich lässt, das einen bestimmt?
club Marsch in die Arbeit "Meine Seele geht zu Fuß", sagt der Berufspendler Walter Rohrmanstorfer. Getreu dieser Devise wandert er zweimal pro Woche zwei Stunden in die Arbeit nach Linz.
interview eSport begeistert die Massen Der elektronische Sport (eSport) ist keine Nische mehr: Markus Raschek alias Envy moderiert Turniere und coacht sein eigenes Team. Es gibt Top-Spieler in Österreich, leben kann man aber noch nicht davon.