Verkehrsunfall im Ausland: Was tun?
Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich nach einem Unfall mit dem Auto im Ausland richtig verhält und was beachtet werden muss, damit die Versicherung auch zahlt.
Thema Kindersitz
Die Fülle an Modellen macht die Wahl des richtigen Kindersitzes schwierig. Der ÖAMTC unterstützt Sie dabei, den passenden Sitz zu finden.
Thema Führerschein
Ob für Auto, Moped, Motorrad, Quad oder Lastwagen mit Anhänger: auf die Führerscheinprüfung muss man sich optimal vorbereiten. Der Club informiert über die Voraussetzungen, Dauer und Fristen, kompetent und unabhängig. Mit gratis Online-Führerschein-Test.
Thema ÖAMTC-Untersuchung: 15 von 25 Warnwesten reflektierten nicht
Vorsicht beim Onlinekauf – Produkte aus Einzelhandel haben bestanden.
Thema Dänemark
Thema Großbritannien
Thema Österreich
Thema Schweiz
Thema Island
Thema Griechenland
Thema Italien
Thema Sri Lanka
Thema Deutschland
Thema Indonesien
15. ÖAMTC-Symposium "Reifen und Fahrwerk": Pflicht und Kür
Experten diskutieren, wie Visionen unter Erfüllung von Vorgaben verwirklichbar sind
Wie Innenraum-Sensoren bei der Unfallvermeidung helfen
ÖAMTC-Untersuchung: Neue "Helferlein" warnen bei Ablenkung und Müdigkeit.
Thema Winterreifenpflicht
Vom 1. November bis 15. April gilt in Österreich eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht.
Thema Warnwesten im Test
14 Modelle auf dem Prüfstand – Reflexion oft völlig unzureichend.
Thema Aktuelle Neuwagen im Crashtest – zwei schaffen nur drei Sterne
Skoda Kodiaq und VW Passat mit starker Vorstellung, Dacia Duster und Suzuki Swift fallen ab.
Thema Fahrrad-Kindersitze im Test
Mobilitätsclub untersucht acht aktuelle Modelle – auch günstig kann sicher sein.
Mehr Sicherheit: ÖAMTC und Polizei tauschten 161 defekte Fahrzeuglämpchen
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für Lenker:innen in ganz Oberösterreich gab es jetzt bei einer gemeinsamen Aktion von ÖAMTC und Polizei keine Strafen, sondern einen kostenlosen Lämpchen-Tausch.
"Rundum-Check" vor der Urlaubsfahrt
Tipps vom Club-Techniker für eine problemlose Fahrt in die Ferien.
Mitführpflichten in Österreich
Der:die Lenker:in eines Kraftfahrzeuges muss bei Fahrten bestimmte Gegenstände und Dokumente mitführen.
Richtiges Verhalten im Kreisverkehr
Die Rechtsberatung des Mobilitätsclubs klärt auf.
Thema Motorrad & Moped
Alles zu Motorradführerschein, Fahrtechnikkursen, speziellen Vorschriften und Hinweisen für Biker, Produkttests, Fahrberichten und vieles Weitere finden Sie hier.
Thema Parken
Das Abstellen der Fahrzeuge ist eines der brennendsten Themen im urbanen Raum.
Thema Kfz-Umbauten & Tuning
Sicherheit und Rechtslage. Ein Wegweiser für Auto und Zweirad.
Thema Fahrrad
Tipps und Wissenswertes rund ums Radfahren.
Thema Albanien
Was muss man beachten, wenn man jemanden im Auto mitnimmt?
Rechte und Pflichten - wie kann man sich vor Unannehmlichkeiten schützen? Besondere Bestimmungen für die Mitnahme Minderjähriger.
Der digitale Führerschein in Österreich
Fragen und Antworten zum digitalen Führerschein als "eAusweis" in Österreich.
Thema Kinderbeförderung am Fahrrad
Vor- und Nachteile verschiedener Systeme.
Thema Test: Hyundai iX35 FCEV
Fahrbericht nach 100.000 Kilometer mit dem Hyundai iX35 FCEV.
Thema Bermuda
Thema Frankreich
Thema Notbremssystem bei Klein-Lkw verhindert Unfälle
40 Prozent der Unfälle mit Klein-Lkw sind Auffahrunfälle. Einbau von Notbremssystemen wichtig.
Thema Behinderungen & Mobilität
Für viele Menschen mit körperlicher Behinderung ist es ein wesentlicher Faktor für mehr Lebensqualität ein Kraftfahrzeug benützen zu können. Die moderne Technik macht hierbei vieles leichter. Auch der Gesetzgeber hat Rahmenbedingungen geschaffen, um die Mobilität zu fördern. Der ÖAMTC bietet spezielle Beratung, einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag und ein Gehörlosenservice.
Thema Konsumentenschutz & Mitgliederinteressen
Der ÖAMTC vertritt Interessen von mehr als 2 Millionen ÖAMTC-Mitgliedern gegenüber der Regierung, Verwaltungsbehörden und Herstellern in Fällen von ungerechtfertigten Belastungen, Behördenschikanen oder mangelhaften Produktqualitäten.
Thema ÖAMTC | AM.PULS
Damit wir Ihre Interessen noch stärker vertreten können, bieten wir Ihnen mit ÖAMTC | AM.PULS nun die Möglichkeit, bei interessanten Umfragen zu aktuellen Debatten teilzunehmen. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme können Sie bei der Verlosung attraktiver Preise mitmachen.
Thema Panne & Unfall
Wie verhält man sich bei einer Panne oder einem Unfall richtig? Welche Regeln gelten am Pannenstreifen? Und was tun bei einem Unfall im Ausland? Der Club hilft und berät.
Thema Ladung & Transport
Urlaubsgepäck sicher mit dem Auto transportieren.
Thema Kindersicherheit
Die Welt zu erkunden ist das Recht der Kinder. Ihnen das sicher zu ermöglichen, liegt in der Verantwortung der Erwachsenen. Der ÖAMTC informiert, wie Sie mit Kindern sicher ans Ziel gelangen.
Thema Trendsportgeräte
E-Scooter, Tretroller und Skateboards – was bei der Benützung im öffentlichen Raum gilt.
Thema Mietwagen
Tipps und Infos zur Mietwagenbuchung im Urlaub und Zuhause.
Thema Autokauf
Egal, ob sie sich für einen Gebraucht- oder Neuwagen entscheiden – Der Club stellt Ihnen alle wichtigen Informationen, Ratschläge, Expertentipps und Links rund um das Thema Autokauf übersichtlich zur Verfügung.
Thema Oldtimer
Die Automobilgeschichte begann vor 130 Jahren nahezu zeitgleich mit dem Marcus-Wagen und dem Benz-Motorwagen. Der Marcus-Wagen ist heute im Technischen Museum in Wien zu bewundern. Ziel ist es jedoch, historische Fahrzeuge als rollendes Kulturgut auf der Straße zu erhalten und die Faszination "Oldtimer" auch künftigen Generationen erlebbar zu machen.
Thema ÖAMTC Kfz-Leasing
Die maßgeschneiderte Finanzierung für Ihr neues Fahrzeug!
Thema Die §57a-Begutachtung (Pickerl)
Objektiv, kompetent, rasch und kostengünstig: An den Standorten des ÖAMTC können unsere Mitglieder ihr Fahrzeug gemäß §57a Kraftfahrgesetz begutachten lassen. Sprich: das „Pickerl“ machen lassen. Die Überprüfung dauert rund 45 Minuten, Termin jetzt online vereinbaren.
Weihnachten beim ÖAMTC
Joyeux Noël, Hristos se rodi und Tsagaan Sar
Kaufwarnung – Kindersitztest offenbart gravierende Sicherheitsmängel
Materialbruch: Peg Perego Viaggio Twist und Isofix-Basis lösen sich beim Frontcrash.
B-Führerschein mit L-Übungsfahrten gem. §122 KFG
Die duale Fahrausbildung für den B-Führerschein mit Übungsfahrten.
Selbstfahrend oder lieber selbst fahren?
Sind selbstfahrende Autos wirklich so toll, wie in meiner Vorstellung?
ÖAMTC Pannenhilfe: Wintereinbruch sorgt für Einsatzhoch
Österreichweit 13.565 Einsätze in nur vier Tagen. Tipps gegen typische Winter-Pannen.
Ein "Aus-Flug"
Verkehrsinformationen aus der Luft: Die ADAC-Flugbeobachter.
ÖAMTC zu Führerschein-Richtlinie: Richtung stimmt, Nachbesserungen erforderlich
Anhebung des Gewichtslimits für Führerscheinklasse B, Gültigkeit und digitaler Führerschein.
Episoden 31-40
Alle 14 Tage gibt es den ÖAMTC-Podcast mit einem neuen Thema.
In den heißen Monaten wurde öfter falsch getankt
Die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Juni, Juli und August 575 Mal wegen Falschbetankungen aus.
Natur genießen – aber ohne Mist zu hinterlassen
Umherfliegender Müll gefährdet auch die Verkehrssicherheit.
Das beschädigte Pickerl
Bei Unlesbarkeit der Prüfplakette wird gestraft.
Kurzparkzonen – Über diese fünf Irrtümer sollte man Bescheid wissen
Die Rechtsberatung des Mobilitätsclubs klärt auf.
Verkehrsunfall - was tun?
In Sachen Verkehrsunfall Erfahrung zu sammeln ist nicht erstrebenswert, weil meist schmerzlich. Daher tun sich auch die meisten VerkehrsteilnehmerInnen schwer, mit dieser Situation umzugehen. Was ist also zu tun, wenn es wirklich einmal kracht?
Unfallbericht immer mit dabei!
Hier können Sie den Unfallbericht ausdrucken.
ÖAMTC | AM.PULS FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu ÖAMTC | AM.PULS.
Jeder dritte Autofahrer steht mehrmals wöchentlich im Stau
Radio ist und bleibt unverzichtbare Informationsquelle.
Begegnungszone - Verkehrsregeln auf der Mariahilfer Straße
Da es sich bei dem neuen Abschnitt in der Mariahilfer Straße um eine Begegnungszone handelt, sind laut ÖAMTC folgende Besonderheiten zu beachten.
Digitale Streckenmaut für Sondermautstrecken
Mautstellen auf A9, A10, A11, A13 und S16 ohne Anhalten passieren.
Fußgängerunfall: Bei Rot über die Straße
Ist bei einem Unfall die Versicherung leistungsfrei?
Halbes Benzingeld - volles Schmerzengeld
Rechtliche Feinheiten bei Auslandsunfällen.
30 Jahre ÖAMTC-Crashtest: Golf vs. Golf zeigt moderne Fahrzeugsicherheit
Golf II chancenlos gegen aktuelles Modell
Rettungsgasse bilden: Wie funktioniert sie?
Wie und wann ein "emergency corridor" gebildet werden muss.
B-Führerschein - Der Weg zum Führerschein
Der ÖAMTC hilft Ihnen auf Ihrem Weg zum B-Führerschein. Von der theoretischen Prüfung, über die erste Übungsfahrt bis hin zu allen wichtigen Formularen.
Lastenfahrräder - Verkehrsmittel für den Alltag und Gütertransport
Spezialfall Lastenfahrrad - ein Überblick über die wichtigsten technischen und rechtlichen Punkte.
Neue EU-Richtlinie zu Kraftstoffkennzeichnung in Kraft
Zusätzliche Symbole: Benzin ist ein Kreis, Diesel ein Quadrat.
Tipps zum spritsparenden Fahren
Diese Tipps können helfen, den Treibstoffverbrauch zu reduzieren.
Fahrradausstattung - Definition, Sicherheit und Ausstattung
Fahrradausstattung - Was ist rechtlich ein Fahrrad und was ist kein Fahrrad? Die wichtigsten Verordnungen.
Herbst-und Wintercamping
Wintercampen leicht gemacht.