
Länder-Info Sri Lanka
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt |
Sri Jayewardenepura Kotte (Regierungssitz). Colombo (De-facto-Hauptstadt). |
Fläche | 65.610 km² |
Einwohner | 20,9 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | CL |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ + 4,5 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 3,5 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +94 |
Sprache | Singhalesisch, Tamilisch |
Währung | Sri-Lanka-Rupie |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Ein bei der Einreise mindestens 6 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise ist ein Visum erforderlich, das online bei der Electronic Travel Authorization (ETA) zu beantragen ist. Nach Genehmigung wird ein Visum für einen touristischen Aufenthalt bis zu 30 Tagen am Eintrittsgrenzübergang erteilt. Eine Kopie der Bestätigungs-Email der ETA sollte mitgeführt werden.
Nur Personen, deren Online-Visumsantrag abgelehnt wurde, sowie Personen, die das Visum nicht online beantragen können (z.B. weil sie keine Kreditkarte besitzen), dürfen einen Antrag auch bei der für Österreich zuständigen Vertretungsbehörde einreichen (siehe "Wichtige Kontakte").
Mehr Infos: www.eta.gov.lk, www.srilankaembassy.at
Kinder
Ein bei der Einreise mindestens 6 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine oder nur mit einer erziehungsberechtigten Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Mehr Infos: www.oesterreich.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Nationaler Führerschein ausreichend, in Verbindung mit einer örtlichen Fahrerlaubnis ("Recognition Permit"; siehe unten).
Internationaler Führerschein nach dem Abkommen von 1949 empfohlen in Verbindung mit dem nationalen Führerschein. Der Internationale Führerschein muss vor Ort von der Automobile Association of Ceylon bestätigt werden (siehe unten).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Es wird empfohlen, einen Internationalen Führerschein mitzunehmen. Mit diesem muss nach der Ankunft bei der Automobile Association of Ceylon (siehe unten) eine zeitlich befristete örtliche Fahrerlaubnis ("Recognition Permit") beantragt werden. Diese wird gegen Bezahlung einer geringen Gebühr ausgestellt und gilt für maximal 12 Monate. Beide Führerscheine müssen mitgeführt werden.
Automobile Association of Ceylon (AAC)
40 Sir Mohomed Macan Marker Mawatha
Colombo 3
Sri Lanka
Tel. +94 11 2 42 15 28
www.aaceylon.lk
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8.00-16.30 Uhr
Folgende Dokumente sind für die Beantragung notwendig: Reisepass, 2 Passfotos, nationaler Führerschein, eine beglaubigte Übersetzung des Reisepasses und des Führerscheins, gültiges Touristenvisum und ein Gesundheitszeugnis.
Department of Motor Traffic (RMV)
Tel.: +94 11 269 4331
www.motortraffic.gov.lk
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen.
An der Grenze ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung, die für mind. eine Woche gültig sein muss, vorgeschrieben. Kontakt für weiterführende Informationen:
Sri Lanka Insurance Corporation Ltd.
Tel.: +94 11 235 7000
E-Mail: email@srilankainsurance.com
www.srilankainsurance.com
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Ein Carnet de Passages ist für die vorübergehende Einfuhr erforderlich.
Mehr Infos zum Carnet de Passages und zur Beantragung beim ADAC
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Sri Lanka eingeführt werden (Personen über 18 J.):
2 Flaschen Wein und 1,5 l Spirituosen;
Parfüm für den persönlichen Gebrauch und 250 ml Eau de Toilette;
Sonstige Waren/Geschenke bis zum Wert von 250 US$.
Edelmetalle wie Gold, Platin und Silber sowie Schmuckstücke müssen bei der Einreise deklariert werden. Grundsätzlich sollten wertvolle Gegenstände bei der Einreise deklariert werden, um eine problemlose Wiederausfuhr zu garantieren.
Achtung: Zigaretten und andere Tabakwaren sind zu verzollen. Die Einfuhr von ausländischen Tabakwaren ist verboten. Die Einfuhr von Genussmitteln ist in der Regel nur zwei Familienmitgliedern gestattet.
Einfuhrverbot
Ein Einfuhrverbot besteht u.a. für Medien aller Art, die religiöse Lehren verletzen; gefährliche chinesische Feuerwerkskörper; Beedi-Tabak und -Zigaretten nur mit Einfuhrgenehmigung; Falschgeld; Spielzeugpistolen, die leicht in funktionierende Waffen umgebaut werden könnten,; obszöne Medien, Lottoscheine, japanische Rasierpinsel; verdorbenen Fisch und Getreide; verzehrbares Fleisch von Warmblütern; bestimmte Arten von Kondensmilch; Schwertstöcke; Waffen und Munition; Drogen und ausländische Tabakwaren.
Weitere Informationen sind vom Zollamt von Sri Lanka erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Hohes Sicherheitsrisiko
Seit 01.07.2021 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) hingewiesen. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird daher abgeraten.
Beginnend mit 07.05.2022 wurde ein landesweiter Ausnahmezustand verhängt. Ausgangssperren können jederzeit verhängt werden.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung von Sri Lanka (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisches Klima, milder in Höhenlagen und Küstennähe. Der Monsun bringt von Mai bis Juli und von Dezember bis Januar heftige Dauerregen mit sich.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind bei lokalen oder bei internationalen Mietwagenfirmen erhältlich, vor allem in Colombo. Wegen des chaotischen Verkehrs und der Fahrweise der lokalen Bevölkerung wird ein Mietwagen mit Chauffeur empfohlen. Diese sind oftmals auch preiswerter als ein Mietwagen ohne Chauffeur.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Kfz-Versicherung
An der Grenze ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung, die für mind. eine Woche gültig sein muss, vorgeschrieben.
Sri Lanka Insurance Corporation Ltd.
Tel.: +94 11 235 7000
E-Mail: email@srilankainsurance.com
www.srilankainsurance.com
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
SriLankan Airlines (UL), Sri Lankas nationale Fluggesellschaft, verbindet zweimal wöchentlich Frankfurt/M. nonstop mit Colombo. Zubringerflüge nach Frankfurt/M. sind aus Wien und Zürich mit Lufthansa (LH) sowie den jeweiligen nationalen Fluglinien Austrian Airlines (OS) und Swiss (LX) möglich.
SriLankan Airlines (UL) fliegt außerdem mehrmals wöchentlich direkt von London und von Paris nach Colombo.
Edelweiss Air (WK) bietet Nonstop-Flüge ab Zürich nach Colombo an.
Emirates (EK) fliegt ab Genf und ab Zürich via Dubai nach Colombo.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Colombo: 10 Std. (nonstop); Wien - Colombo: 13 Std.; Zürich - Colombo: 11 Std. (nonstop).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Die internationalen Häfen von Colombo und Galle werden von zahlreichen Fracht-, Kreuzfahrt- und Passagierlinien angelaufen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
FitsAir (8D) und Cinnamon Air (C7) bieten ab Colombo sowohl Linien- als auch Charterflüge auf Sri Lanka an.
Beim Reiseveranstalter Simplifly können Touren im ganzen Land inkl. Flug und Transfer zu touristisch interessanten Stätten gebucht werden.
Bahn
Sri Lanka Railways, die nationale Eisenbahngesellschaft des Landes, betreibt auf 1.447 Kilometern, ein gut ausgebautes Bahnnetz, auf dem die meisten größeren Orte des Inselstaates erreicht werden. Einige Züge haben 1. Klasse, Klimaanlage und Speisewagen. Vorausbuchung ist empfehlenswert.
Auf den Hauptstrecken verkehren Schnellzüge und Intercity-Züge. Von Colombo aus fahren Züge in die wichtigsten Touristengebiete.
Der Viceroy Special ist der einzige Dampfzug in Sri Lanka, der Personen befördert. Er verkehrt auf den verschiedenen Eisenbahnstrecken des Inselstaates, u.a. von Colombo nach Kandy und zu den Teeplantagen im Hochland, entlang der Westküste zu den Strandhotels oder zu der alten Hafenstadt Galle. Der Zug verfügt über ein stilvolles Restaurant.
Bus
Die staatlichen Busse der Sri Lanka Transport Board fahren von Colombo aus zu praktisch jedem Ort des Landes. Langstrecken- und Express-Busse halten an den Busbahnhöfen größerer Orte, Kurzstrecken-Busse an jeder Haltestelle.
Neben den staatlichen Bussen gibt es auch zahlreiche private Busunternehmen. Private Busse sind häufiger mit Klimaanlage ausgestattet und komfortabler als staatliche.
In den Städten
Das Central Transport Board betreibt in Colombo ein ausgedehntes Busnetz; auch private Busse und Minibusse sind im Einsatz. Das Fahrgeld wird beim Schaffner bezahlt. Die Busse sind oft überfüllt. Taxis, die an gelben Dächern zu erkennen sind, sind ebenfalls verfügbar.
Taxi
Taxis gibt es in den Städten; sie sind mit Taxametern ausgestattet. Günstiger sind sogenannte Tuk-Tuks, 3-rädrige Fahrzeuge mit einer Rückbank für 3 Personen hinter dem Fahrer.
Vor Ort
Maut & Vignette
Der Southern Expressway zwischen Colombo, Galle und Matara ist mautpflichtig. Ebenso ist für die Benützung des Katunayake Expressways zwischen Colombo und dem internationalen Flughafen (25 km) eine Mautgebühr zu entrichten.
Fahrzeugkategorien
- Kategorie 1: Pkw, Jeeps, Kleinbusse, Pickups und kleine Lkw bis 3,5 t
- Kategorie 2: Kleinbusse mit mehr als 9 Sitzplätzen und Busse zwischen 9 und 33 Sitzplätzen
- Kategorie 3: Busse mit mehr als 33 Sitzplätzen und Lkw mit 2 Achsen und 6 Rädern bzw. mit mehr als 17 t.
- Kategorie 4: Lkw mit 4 Achsen oder mehr
Kosten
Katunayake Expressway:
Pelyagoda - Katunayake: 300 LKR
Jaela - Katunayake: 200 LKR
Eine Übersicht über die Mauttarife sowie die Fahrzeugkategorien ist auf der Webseite der Road Development Authority zu finden.
Verkehrsbestimmungen
In Sri Lanka gilt Linksverkehr.
Höchstgeschwindigkeiten
- Innerorts: 56 km/h
- Außerorts: 70 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Southern Expressway, dem Colombo & Katunayake Expressway und dem Outer Circular Highway beträgt 100 km/h.
Mitführpflichten
In Sri Lanka ist das Mitführen eines Feuerlöschers vorgeschrieben.
Motorräder und Kleinkrafträder
Helmpflicht für Fahrer von Motorrädern und Mopeds.
Parken
Parkverbote werden durch gelbe Markierungen angezeigt.
Informationen für mobilitätseingeschränkte Reisende zur Gültigkeit des Parkausweises für Behinderte finden Sie hier: www.disabledmotorists.eu/de/weltkarte/asia/sri_lanka.htm
Promillegrenze
0,8 Promille
Zusätzliche Bestimmungen
Im Kreisverkehr befindliche Fahrzeuge haben Vorrang gegenüber einfahrenden Fahrzeugen. Vor dem Überholen sollte man den vorausfahrenden Fahrer durch Hupen darauf aufmerksam machen. Die Reifenprofiltiefe muss mindestens 2 mm betragen. Bei einem Unfall muss die Polizei verständigt und von beiden Parteien eine Erklärung abgegeben werden.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 14. Jänner 2022: Thai Pongal (tamilisches Erntedankfest)
- 17. Jänner 2022: Duruthu Vollmond Poya-Tag
- 4. Februar 2022: Nationaler Feiertag
- 16. Februar 2022: Navam Vollmond Poya-Tag
- 1. März 2022: Mahashivratri
- 17. März 2022: Medin Vollmond Poya-Tag
- 15. April 2022: Karfreitag
- 1. Mai 2022: Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 15. Mai 2022: Vesakh
- 14. Juni 2022: Poson Vollmond Poya-Tag
- 10. Juli 2022: Eid al-Adha (Opferfest)
- 13. Juli 2022: Esala Vollmond Poya-Tag
- 11. August 2022: Nikini Vollmond Poya-Tag
- 10. September 2022: Binara Vollmond Poya-Tag
- 9. Oktober 2022: Milad un Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad)
- 9. Oktober 2022: Vap Vollmond Poya-Tag
- 24. Oktober 2022: Diwali (Lichterfest)
- 7. November 2022: Il Vollmond Poya-Tag
- 7. Dezember 2022: Unduvap Vollmond Poya-Tag
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
(a) Zusätzlich zu den angegebenen Feiertagen wird an jedem Vollmondtag das Poya-Fest gefeiert. Religiöse Feiertage werden mit Hilfe astrologischer Berechnungen bestimmt, so dass man oft nur das ungefähre Datum angeben kann.
(b) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Sri Lanka Rupie = 100 Cents. Währungskürzel: Rs, LKR (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 2.000, 1.000, 500, 200, 100, 50, 20 und 10 RS. Münzen im Wert von 5, 2 und 1 RS sowie 50 und 25 Cent (äußerst selten). Außerdem sind zahlreiche Gedenkmünzen im Umlauf. Teilweise werden US$ und Euro als Zahlungsmittel akzeptiert.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Visa, Mastercard und American Express werden allgemein akzeptiert, Diners Club ist weniger gebräuchlich. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten in den Städten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Sri Lanka in Großstädten in Banken eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-13.00/15.00 Uhr, z. T. auch abends und Samstag vormittags.
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr der Landeswährung ist auf 1.000 Rs begrenzt, die Ausfuhr der Landeswährung ist auf 250 Rs begrenzt.
Die Einfuhr von Fremdwährungen ist ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 US$ deklarierungspflichtig. Die Ausfuhr von Fremdwährungen ist auf die eingeführte, deklarierte Summe begrenzt.
Geld wechseln
Fremdwährungen dürfen nur in autorisierten Banken, Wechselstuben und Hotels umgetauscht werden; die Transaktionen müssen in das bei der Einreise ausgegebene Formular D eintragen werden. Man sollte sich vor der Einreise bei einer Bank erkundigen, da einige Währungen (z. B. die von Pakistan und Indien) nicht umgetauscht werden. Den besten Wechselkurs erhält man bei einem Tausch vor Ort.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Gegen Vorlage der gültigen Mitgliedskarte gilt für ÖAMTC Mitglieder:
Kostenlose Pannenhilfe rund um die Uhr, Reiseinformationen
Partnerclub des ÖAMTC
Automobile Association of Ceylon (AAC)
Tel: +94 11 2 42 15 28
E-Mail: aacmotor@sltnet.lk
www.aaceylon.lk
Notrufnummern
Feuerwehr, Rettung: 110 in Colombo (sonst 011 2 42 22 22)
Polizei: 118 oder 119 (oder 011 2 43 33 33)
Touristen-Hotline: 1912
ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Buddhismus (69,1 %); hinduistische (7,1 %), christliche (6,2 %) und muslimische (7,6 %) Minderheiten.
Sitten & Gebräuche
Kleidung: Alltagskleidung ist durchaus akzeptabel. Beim Besuch religiöser Stätten müssen Hüte abgesetzt und Schuhe ausgezogen werden, Schultern und Oberschenkel sollten bedeckt sein. Jacke und Krawatte werden von Männern nur zu besonderen Anlässen erwartet.
Trinkgeld liegt im Ermessen des Gastes. Die meisten Hotelrechnungen enthalten 10% Trinkgeld. Taxifahrer erwarten 5%.
Nach Anbruch der Dunkelheit finden häufig Sicherheitskontrollen statt. Man sollte den Beamten unbedingt Folge leisten und sie nicht provozieren. Ebenso ist beim Fotografieren Vorsicht geboten; öffentliche Gebäude und Militäranlagen sollten nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis fotografiert werden. Es ist ratsam, den Reisepass immer bei sich zu haben.
Sehenswertes
Parks
Der Vihara-Maha-Devi-Park wurde nach der Mutter
eines der bedeutendsten Könige Sri Lankas benannt. Der Park ist für
seine blühenden Bäume bekannt, die zwischen März und Anfang Mai einen
zauberhaften Anblick bieten. Der gut beleuchtete Park ist bis 21.00 Uhr
geöffnet.
Colombo
Sri Lankas Hauptstadt ist eine Stadt, in der sich die alte Kultur mit
modernen westlichen Einflüssen verbindet. Eine 34 km lange, von Palmen
gesäumte Straße führt vom internationalen Flughafen Katunayake
(Colombo) zur Stadt.
Buddhistische Tempel
Kelani Rajamaha Viharaya (10 km vom Fort entfernt), Vajiraramaya in Bambalapitiya (6 km entfernt), Dipaduttaramaya in Kotahena (5 km) und Gotami Vihare in Borella (7 km). Ebenfalls einen Besuch wert sind das Gangaramaya-Bhikkhu-Ausbildungszentrum sowie Sima Malaka (3 km entfernt in der Sri Jinaratana Road 61), Purana Viharaya (Metharamaya, Lauries Road, Colombo 4) und Purana Viharaya in Hendala, an der Straße von Colombo nach Negombo auf dem Weg zum Pegasus Reef Hotel.
Hindutempel
In Kochikade Kotahena, Pettah und Bambalapitiya
(Colombo 4); Sri Siva Subramania Swami Kovil (Colombo 11, von der Sea
Street aus zu Fuß erreichbar).
Ostküste und Jaffna
Trincomalee, 265 km von Colombo
entfernt, ist der ideale Ort für Strandliebhaber. Er hat einen der
besten natürlichen Häfen der Welt und ausgezeichnete Strände. Alle
Wassersportarten (einschl. Angeln) sind möglich.
Batticaloa (312
km von Colombo) ist für sein altes holländisches Fort und den
mysteriösen »Singenden Fisch« bekannt - von April bis September kann
man einen sehr markanten, tiefen Ton aus der Lagune hören, über dessen
Ursprung man nichts Genaues weiß.
Kalkudah (32 km von
Batticaloa) ist durch ein Riff geschützt und hat eine günstige Lage.
Das ruhige Meer bietet ideale Bademöglichkeiten.
Passekudah in der Nähe von Kaludah bietet eine schöne Bucht, klares Wasser und sichere Badegründe.
Nilaveli, 18 km von Trincomalee entfernt, ist ein typischer Urlaubsort mit ausgezeichneten Stränden, alle Wassersportarten sind möglich.
Arugam Bay ist eine malerische Bucht, 314 km von Colombo und 3 km von Potuvil entfernt, in der man gut surfen kann.
Jaffna,
396 km von Colombo entfernt, ist die inoffizielle Hauptstadt der
Tamil-Separatisten. Sie wurde 1987 während der Belagerung durch
indische Truppen zerstört. Die zahlreichen Strände sind pittoresk; der
bekannteste ist Casuarina Beach. Gegenwärtig sind Reisen in dieses
Gebiet nicht möglich.
Südwestküste
Die beste Zeit für einen Urlaub an der
Südwestküste ist zwischen November und April, an der Ostküste zwischen
April und September.
Mount Lavinia liegt 11 km von Colombo entfernt und ist ein einladender Badeort in der Nähe des Verkehrsflughafens.
Beruwela (58 km von Colombo entfernt) bietet während des ganzen Jahres gute Bademöglichkeiten.
Bentota, 61 km von Colombo entfernt und zwischen dem Meer und einem Fluss gelegen, ist ein hübscher Ferienort.
Hikkaduwa (99 km von Colombo) zeichnet sich durch ein schönes Korallenriff und einen Strand aus.
Galle
(115 km von Colombo) ist für sein altes holländisches Fort sowie für
die Spitzenherstellung, Schnitzereien und Edelsteinverarbeitung bekannt.
Tangale (195 km von Colombo) hat eine Bucht, in der man das ganze Jahr über sicher schwimmen kann.
Negombo
liegt 37 km von Colombo entfernt in der Nähe des internationalen
Flughafens Katunayake. Der Ort ist Sri Lankas ältestes und bekanntestes
Fischerdorf. Der Strand trennt das Meer von der Lagune.
Pettah
Pettah liegt 1,6 km vom Fort entfernt und ist ein geschäftiger Basar.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Das Planetarium, der Zoo sowie diverse Museen und Kunstgalerien.
Parlamentsgebäude
Sri Jayawardenepura, Kotte.
Fort
Im heutigen Wirtschafts- und Finanzzentrum der Stadt waren im 16.-18.
Jahrhundert holländische und portugiesische Garnisonen stationiert.
Weithin sichtbar ist der Clock Tower.
Moscheen
Davatagaha-Moschee (Union Place, Colombo 2); Afar-Jumma-Moschee (Pettah).
Straßennetz
Das weit verzweigte Straßennetz Sri Lankas hat eine Gesamtlänge von 114.093 km und erreicht sämtliche Ortschaften des Landes.
Zustand der Straßen
Die meisten Straßen rund um Colombo sind asphaltiert. Straßen, die in Straßenkarten nicht mit 'A' bezeichnet werden, sind in schlechtem Zustand. Von Reisen ohne einheimischen, ortskundigen Fahrer wird dringend abgeraten.
Telefon
Vorwahl
von Österreich: +94
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Botschaft der demokratischen sozialistischen Republik Sri Lanka
Tel. +43 1 503 79 88
E-Mail: slemb.vienna@mfa.gov.lk
www.srilankaembassy.at
Zuständige österreichische Botschaft in Indien
Tel. +91 11 24 19 27 00
E-Mail: new-delhi-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/newdelhi
Partnerclub des ÖAMTC
Automobile Association of Ceylon (AAC)
Tel: +94 11 2 42 15 28
E-Mail: aacmotor@sltnet.lk
www.aaceylon.lk
Tourismusvertretung
Sri Lanka Tourism Head Office, Colombo
Tel. +94 11 2 42 69 00
Hotline: 1912 (innerhalb Sri Lankas)
www.srilanka.travel