ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Digitale Streckenmaut für Sondermautstrecken

Mautstellen auf A9, A10, A11, A13 und S16 ohne Anhalten passieren.

Videomaut.jpg ÖAMTC
Streckenmaut.jpg © ÖAMTC

Mit der Digitalen Streckenmaut der ASFINAG können Lenker von Pkw ohne Anhänger die Mautstationen für die sondermautpflichtigen Abschnitte auf der A9, der A10, der A11, der A13 und der S16 ohne Anhalten passieren.

Erhältlichkeit

Eine Übersicht über die Öffnungszeiten Ihres nächstgelegenen Stützpunktes finden Sie in der Übersicht der ÖAMTC-Standorte.


Österreich-Vignetten sind darüber hinaus an folgenden Grenzstationen erhältlich:

  • Kittsee:
    Mo-Fr 06:00 - 19:00 Uhr, Sa 07:00 - 12:00 Uhr, So und Feiertag geschlossen
  • Thörl Maglern:
    Mo-Fr 06:00 - 19:00 Uhr, Sa 07:00 - 16:00 Uhr, So und Feiertag geschlossen
  • Nickelsdorf Einreise: 
    Mo-Fr 07:00 - 19:00 Uhr, Sa 08:00 - 17:00 Uhr, So und Feiertag 08:00 - 17:00 Uhr
  • Hörbranz-Unterhochsteg:
    Mo-Fr 08:00 - 19:00 Uhr, Sa 08:00 - 17:00 Uhr, So und Feiertag 09:00 - 16:00 Uhr
  • Tisis: 
    Mo-Fr 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00, Sa 09:00 - 12:00 Uhr, So und Feiertag geschlossen

Pyhrn & Gleinalm: Zahlen ohne Stopp

Achtung auf A9

Jahreskarten-Besitzer für die Sondermauten für Pyhrn- und Gleinalmtunnel im Zuge der A9 Pyhrnautobahn müssen seit Mitte September aufpassen. Um den Verkehr an den Mautstellen flüssig zu halten, hat die Asfinag die Schranken abgebaut und auf auf elektronische Auslesung der Kennzeichen während der Durchfahrt umgestellt. Dadurch entfällt aber auch die automatische Info zur Gültigkeitsdauer der Jahreskarten über Displays.

ÖAMTC-Tipp: Besitzer von Jahresmautkarten können sich auf mehreren Wegen über die Gültigkeit ihrer Karte informieren. Fahren Sie entweder direkt zu einer der Mautkabinen, dort erhalten Sie persönlich Auskunft über die Gültigkeitsdauer, oder rufen Sie die kostenlose Asfinag-Service-Nummer 0800 400 12 400 an. Online ist die Abfrage in der Vignettenevidenz möglich: https://evidenz.asfinag.at/de/

Details zu Einzel- und Jahreskarten

ACHTUNG:
Einzel- bzw. "Doppelkarten" für die A11 Karawanken-Autobahn (Mautstelle St. Jakob/Rosentunnel) gelten aber ausschließlich für die Fahrt von Norden nach Süden. Für die Fahrtrichtung Norden ist die Bezahlung direkt an der Strecke gleich geblieben.

Wie funktioniert's?
Für Besitzer einer Digitalen Streckenmaut-Karte wurde eine eigene Abfertigungsspur eingerichtet. Die Mautstelle darf allerdings nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h passiert werden. Die Registrierung erfolgt voll automatisch.

Wo erhält man die Digitale Streckenmaut?
Beim ÖAMTC sind sowohl Jahreskarten als auch Karten für Einzelfahrten für die A9, A10, A11 (nur Einzel- bzw. Doppelfahrten), A13 und S16 erhältlich. Verkaufsstellen sind alle ÖAMTC-Stützpunkte sowie die Grenzstationen Thörl - Einreise und Spielfeld.

Es gibt auch Einzel-Fahrkarten für kürzere Teil-Abschnitte wie zum Beispiel auf der A13 von Innsbruck ins Stubaital. Diese sind jedoch ausschließlich an den Maut-Stationen vor Ort erhältlich.

Gültigkeit
Einzelkarten: Für eine Fahrt auf der entsprechenden Strecke (können auch als "Doppelkarten" erworben werden. Also zB auch für Hin- und Rückfahrt. Ausgenommen A11 Karawanken-Autobahn, da hier die österreichische Digitale Streckenmaut nur in Fahrtrichtung Süden gelten.)

Jahreskarten: Ab Kaufdatum ein Jahr - auf der entsprechenden Strecke.

WICHTIG: Die Jahreskarten für Anrainer der A13 gelten laut ASFINAG-Kundeninformation nur für private Zwecke und können ausschließlich mit einem entsprechenden Formular der ASFINAG beantragt werden.

Preise jeweils inklusive Umsatzsteuer.

Digitale Streckenmaut: Preise für Einzelfahrten ab 1.1.2023

A9 Pyhrn-Autobahn - Bosruck 6,50 €
A9 Pyhrn-Autobahn - Gleinalm 10,50 €
A9 Pyhrn-Autobahn Gesamtstrecke 17,00 €
A10 Tauern- Autobahn 13,50 €
A11 Karawanken-Tunnel 7,80 €
A13 Brenner-Autobahn Gesamtstrecke 11,00 €
S16 Arlberg-Schnellstraße 11,50 €

Digitale Streckenmaut: Preise für Jahreskarten ab 1.1.2023

Jahreskarte ohne Vignette (ausgenommen A10) 114,00 €
Jahreskarte A10 Tauern-Autobahn 120,00 €
Jahreskarte mit Vorlage einer Jahresvignette (ausgenommen A10) 74,00 €
Jahreskarte A10 Tauern-Autobahn mit Vorlage einer Jahresvignette 80,00 €
Jahreskarte A10 Tauern-Autobahn für Pendler ohne Vorlage einer Vignette 45,00 €
Jahreskarte ermäßigt (Anrainer A13), Pendlerkarte ohne Vorlage einer Vignette 45,00 €
Jahreskarte ermäßigt (Anrainer A13), Pendlerkarte mit Vorlage einer Vignette 0,00 €
Ermäßigte Jahreskarte Menschen mit Behinderung gemäß §29b 7,00 €

TIPP:

Sofern Sie eine gültige Jahresvignette haben, wird Ihnen gegen die Vorlage der Vignetten-Allonge der Klebevignette (unterer Abschnitt der Trägerfolie) ein Betrag von 40,- Euro beim Kauf einer Streckenmaut-Jahreskarte angerechnet! Falls Sie eine gültige Digitale Jahresvignette haben so wird der Preis beim Kauf automatisch rabattiert.

FAQs zur Digitalen Streckenmaut in Österreich

Kennzeichenänderung - erforderliche Unterlagen

Erforderliche Unterlagen für eine Änderung des Kennzeichens
(WICHTIG: Bei allen Änderungsgründen darf sich der Zulassungsbesitzer nicht ändern!)

Wohnortwechsel: Kopie des neuen Zulassungsscheins Abmeldebestätigung oder Kopie des alten Zulassungsscheins
Totalschaden: Kopie des neuen Zulassungsscheins Nachweis über den (wirtschaftlichen) Totalschaden oder Verschrottungsnachweis Abmeldebestätigung oder Kopie des alten Zulassungsscheins
Diebstahl des Fahrzeugs, Verlust/Diebstahl des Kennzeichens: Kopie des neuen Zulassungsscheins Kopie des alten Zulassungsscheins oder der Abmeldebestätigung Vollständige Diebstahl- oder Verlustanzeige
Unleserliches Kennzeichen: Kopie des neuen Zulassungsscheins Kopie des Antrages auf Kennzeichentausch Begründete Bestätigung der Behörde über den Kennzeichentausch
Bezirkszusammenlegung/-trennung: Kopie des neuen Zulassungsscheins Abmeldebestätigung oder Ummeldebescheinigung der Zulassungsstelle oder Kopie des alten Zulassungsscheins
An-/Abmeldung Wunschkennzeichen: Kopie des neuen Zulassungsscheins Kopie der Abmeldebestätigung oder Kopie des alten Zulassungsscheins Bestätigung des Wunschkennzeichens
Von der Behörde veranlasst (inkludiert Umstieg auf Fahrzeug mit Elektro-/Wasserstoffantrieb): Kopie des neuen Zulassungsscheins Bestätigung der Behörde (nicht notwendig bei Umstieg auf Fahrzeug mit Elektro-/Wasserstoffantrieb) Kopie der Abmeldebestätigung oder des alten Zulassungsscheins
Vignetten Österreich 2023 ÖAMTC

Thema Maut & Vignette

Alle Informationen zu Maut und Vignette in Österreich.

© ÖAMTC
ÖAMTC Stützpunkt