Artikel drucken

Drucken

Digitale Streckenmaut für Sondermautstrecken

Mautstellen auf A9, A10, A11, A13 und S16 ohne Anhalten passieren.

 Eine Autobahn-Mautstation mit mehreren Fahrspuren und Schranken.
Streckenmaut.jpg © ÖAMTC

Mit der Digitalen Streckenmaut der ASFINAG können Lenker von Pkw ohne Anhänger die Mautstationen für die sondermautpflichtigen Abschnitte auf der A9, der A10, der A11, der A13 und der S16 ohne Anhalten passieren.

Erhältlichkeit

Eine Übersicht über die Öffnungszeiten Ihres nächstgelegenen Stützpunktes finden Sie in der Übersicht der ÖAMTC-Standorte.


Österreich-Vignetten sind darüber hinaus an folgenden Grenzstationen erhältlich:

  • Hörbranz-Unterhochsteg:
    Mo-Fr 08:00 - 19:00 Uhr, Sa 08:00 - 17:00 Uhr, So und Feiertag 09:00 - 16:00 Uhr
  • Tisis: 
    Mo-Fr 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00, Sa 09:00 - 12:00 Uhr, So und Feiertag geschlossen

ÖAMTC-Tipp: Die Gültigkeit von Digitalen Streckenmautkarten kann auf mehreren Wegen kontrolliert werden. Fahren Sie entweder direkt zu einer der Mautkabinen, dort erhalten Sie persönlich Auskunft über die Gültigkeitsdauer, oder rufen Sie die kostenlose Asfinag-Service-Nummer 0800 400 12 400 an. Online ist die Abfrage in der Vignettenevidenz möglich: https://evidenz.asfinag.at/de/

Details zu Einzel- und Mehrfahrtenkarten

Wie funktioniert's?
Für Besitzer einer Digitalen Streckenmaut-Karte wurde eine eigene Abfertigungsspur eingerichtet. Die Mautstelle darf allerdings nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h passiert werden. Die Registrierung erfolgt voll automatisch.

Wo erhält man die Digitale Streckenmaut?
Beim ÖAMTC sind sowohl Mehrfahrtenkarten als auch Karten für Einzelfahrten für die A9, A10, A11, A13 und S16 erhältlich. Verkaufsstellen sind alle ÖAMTC-Stützpunkte sowie Grenzstationen.

Es gibt auch Einzel-Fahrkarten für kürzere Teil-Abschnitte wie zum Beispiel auf der A13 von Innsbruck ins Stubaital. Diese sind jedoch ausschließlich an den Maut-Stationen vor Ort erhältlich.

Gültigkeit
Einzelkarten: Für eine Fahrt auf der entsprechenden Strecke (können auch als "Doppelkarten" erworben werden. Also z.B. auch für Hin- und Rückfahrt. Ausgenommen A11 Karawanken-Autobahn, da hier die österreichische Digitale Streckenmaut nur in Fahrtrichtung Süden gelten.)

Mehrfahrtenkarten: Können über einen Zeitraum von 365 Tagen auf der entsprechenden Strecke genutzt werden.

WICHTIG: Die Mehrfahrtenkarten für Anrainer der A13 gelten laut ASFINAG-Kundeninformation nur für private Zwecke und können ausschließlich mit einem entsprechenden Formular der ASFINAG beantragt werden.

Preise jeweils inklusive Umsatzsteuer.

Digitale Streckenmaut: Preise für Einzelfahrten ab 1.1.2025

A9 Pyhrn-Autobahn - Bosruck € 7,00
A9 Pyhrn-Autobahn - Gleinalm € 11,50
A9 Pyhrn-Autobahn Gesamtstrecke € 18,50
A10 Tauern- Autobahn € 14,50
A11 Karawanken-Tunnel € 8,80
A13 Brenner-Autobahn Gesamtstrecke € 12,00
S16 Arlberg-Schnellstraße € 12,50

Digitale Streckenmaut: Preise für Mehrfahrtenkarten ab 1.1.2025

Mehrfahrtenkarte A9 Pendler Bosruck € 7,00
Mehrfahrtenkarte A9 Pendler Gleinalm € 11,50
Mehrfahrtenkarte A9 € 77,50
Mehrfahrtenkarte Lungau € 0,00
Mehrfahrtenkarte A10 Pendler € 14,50
Mehrfahrtenkarte A10 € 87,00
Mehrfahrtenkarte A13 Pendler, Anwohner, Beeinträchtigte Personen € 12,00
Mehrfahrtenkarte A13 € 72,00
Mehrfahrtenkarte S16 Pendler € 12,50
Mehrfahrtenkarte S16 € 75,00

FAQs zur Digitalen Streckenmaut in Österreich

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

""

Maut & Vignette

Alle Infos zu Maut & Vignette in Österreich: Preise, Gültigkeit & Kaufmöglichkeiten der digitalen Vignette und Klebe-Vignette. Jetzt informieren!

ÖAMTC Stützpunkt