Was hilft gegen Hitze im Auto?
Bis zu 70 Grad am Armaturenbrett – Sonnenschutzblenden und schattige Parkplätze helfen.
Hitzefalle Auto - Jetzt richtig handeln
Im Sommer kann ein Auto schnell zur Hitzefalle werden – Tipps zum Schutz von Kindern, Tieren und zur effektiven Abkühlung des Fahrzeugs.
Hyundai Veloster, iX35 - Überhitzung der 12 Volt Steckdose
Möglicherweise kann es bei längerer Verwendung des Reifenpannen-Sets zu einer Überhitzung der 12 Volt Steckdose kommen.
Ford Kuga Plug-In-Hybrid - Batterie kann überhitzen
Möglicherweise kann der Hauptstecker der Hochvoltbatterie beschädigt sein.
Die richtige Motorradbekleidung
Motorrad- und Rollerfahrer:innen sollten auch bei Hitze spezielle Schutzbekleidung tragen.
Vorsicht vor "Hitzefalle Auto"
Ab 40 Grad wird der Aufenthalt in einem Fahrzeug gefährlich. Für Babys und Kleinkinder aber auch für Tiere können bereits wenige Minuten im heißen, geschlossenen Auto lebensgefährlich sein. Eine zusätzliche Gefahr geht von der Innenausstattung aus: Gurte, Sitze oder das Armaturenbrett können sich bis zu 60 Grad aufheizen und damit zu Verbrennungen führen. ÖAMTC Cheftechniker Manfred Schöberl weiß, wie solche „heißen“ Situationen vermieden werden können.
Thema Oman
Thema Indien
Thema Indonesien
Griechenland: Waldbrände in mehreren Regionen
In Griechenland besteht derzeit hohe Waldbrandgefahr. In diesem Artikel finden Sie alles zur aktuellen Lage und wichtige Hinweise für Reisende.
Gesundheit auf Reisen
Fehlende Medikamente, Nahrungsunverträglichkeiten, fehlende Impfungen - diese Vorkehrungen sollten vor der Abreise getroffen werden.
Richtig kühlen - die Klimaanlage optimal nützen
Vor dem Sommer Check der Klimaanlage durchführen.
Cool bleiben
So läuft’s unterwegs bei Sommerhitze
Was ist AM.PULS?
AM.PULS ist das Online-Panel des ÖAMTC, auf dem Mitglieder ihre Meinung zu aktuellen Mobilitätsthemen einbringen können. Mehr erfahren.
Thema Gesundheit
Die Gesundheit unseres Körpers und Geistes beeinflusst jeden Aspekt unseres Lebens. Auch unsere Fahrtüchtigkeit ist davon betroffen. Hier finden Sie Wissenswertes der ÖAMTC- Expert:innen zu einer gesunden Mobilität.
Thema Technik-Tipps
Hier finden Sie alles zum Thema Kfz & Technik. Reparatur, Wartung & Pflege passend zur Jahreszeit.
Thema Motorrad & Moped
Alles zu Motorradführerschein, Fahrtechnikkursen, speziellen Vorschriften und Hinweisen für Biker, Produkttests, Fahrberichten und vieles Weitere finden Sie hier.
Thema Motorrad & Reise
Tipps für Motorradliebhaber im Urlaub.
Thema Tunesien
Mit Kindern auf Reisen - Worauf man achten sollte
Ferienzeit ist Urlaubszeit: Wenn Familien verreisen, gibt es einiges zu beachten. Der ÖAMTC hat wichtige Tipps zum Thema zusammengestellt.
ÖAMTC-Pannenfahrer:innen mit E-Bikes in Wiener City unterwegs
Von Mai bis September radeln die Gelben Engel wieder zu Panneneinsätzen in der Wiener Innenstadt.
Thema Sevilla
Thema Portugal
Thema Vietnam
Thema Argentinien
Thema El Salvador
Bilanz 2024: Einsatzreiches Jahr für ÖAMTC Oberösterreich
Die „Gelben Engel“ des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Vorjahr zu 109.154 Pannen auf der Straße aus.
Leere Batterie auch im Sommer häufigste Pannenursache
159.400 Einsätze von 1. Juni bis 18. August.
25 Prozent erleben täglich aggressives Fahrverhalten
Riskantes Überholen nervt am meisten. Die Bewertung des eigenen Fahrstils zeigt teils eine gefährliche Eigeneinschätzung.
Maßarbeit Autotest
Wie auto touring, das Magazin des Mobilitätsclubs, Fahrzeuge testet.
Campen am Festival
hell yes oder no way?
ÖAMTC-Flugrettung: Badeunfälle - Gefahr für Groß und Klein
"Tag gegen das Ertrinken" am 23. Juli - ÖAMTC erinnert an lebenswichtige Verhaltensregeln zur Prävention und im Ernstfall.
Bilanz 2023: Neue Rekorde für ÖAMTC Oberösterreich
So viele persönliche Kundenkontakte wie noch nie zuvor verzeichnete der Mobilitätsclub in Oberösterreich im Vorjahr. Die stationäre Pannenhilfe wurde besonders oft benötigt.
Bekleidung im Straßenverkehr
Mit Flip-Flops und High Heels Auto fahren?
Kind und Tier im heißen Auto eingesperrt – sofort handeln!
Bei Lebensgefahr und wenn es keine Alternative gibt: Scheibe einschlagen.
Motorradgruppe löschte Böschungsbrand nach Unfall
Ungewöhnlicher Einsatz für Christophorus 2.
E-Bikes liegen im Trend
Worauf Neulinge achten sollten.
ÖAMTC-Pannenhilfe
Österreichweit 62.250 Einsätze in vier Wochen.
ÖAMTC Gmunden unterwegs auf zwei Rädern
Drei Pannenhelfer sind künftig mit einem Motorrad im Salzkammergut unterwegs.
In den heißen Monaten wurde öfter falsch getankt
Die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich rückten im Juni, Juli und August 575 Mal wegen Falschbetankungen aus.
Pannenfrei in den Urlaub
7 Tipps für Autoreisende.
Wasserstoff im Auto: die Technik dahinter
Was steckt hinter dem grünen Gas? Technologische Betrachtung eines Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV).
Ford Kuga – Falsche Abdichtung der Waschdüsen
Eine mangelhafte Abdichtung der Waschdüse kann zu einer Überhitzung der Düse führen.
Suzuki Motorrad GSX-S, GSX-R125 - Rahmen kann brechen
Möglicherweise kann der Rahmenlack unter bestimmten Einflüssen abgetragen werden.
Für den ÖAMTC Oberösterreich geht ein heißer Sommer zu Ende
Die Monate Juni bis August hatten es für die Pannenhelfer des ÖAMTC Oberösterreich in sich: Zu über 38.700 Einsätzen rückten die Gelben Engel in diesem Zeitraum aus. Verglichen mit ruhigeren Monaten entspricht dies einem Plus von bis zu 2.400 Einsätzen pro Monat.
Zweiradfahrer oft ohne ausreichende Schutzkleidung unterwegs
1.346 Motorrad- und Rollerfahrer bei aktueller Erhebung beobachtet.
Ärger im Urlaub
Anspruch auf Preisminderung prüfen
Fahrzeugbrand: Wie reagiert man richtig?
Mehr Fahrzeugbrände im Sommer - alternative Antriebe sind sicher.