Altersschwache Autos sind mehr als nur Schrott: Sie sind vielmehr Rohstofflager auf Rädern. Sie sollen nun vermehrt erschlossen werden, um der zunehmenden Ressourcenknappheit und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Idee, Materialien aus bereits bestehenden Produkten zurückzugewinnen, hat im Automobilbereich auch einen offiziellen Namen: "Urban Mining".
Mercedes-Benz und das deutsche Recycling-Unternehmen TSR wollen mit einem Pilotprojekt nun zeigen, wie ausrangierte Fahrzeuge künftig zu wertvollen Rohstoffquellen werden können. Auch andere Hersteller, etwa BMW mit dem Chemie-Konzern BASF, beteiligen sich an ähnlichen Initiativen.
Kommentare