Neuwagen unter 10.000 Euro sind mittlerweile Geschichte – das Angebot verschiebt sich spürbar nach oben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen steigen die Preise generell, zum anderen verschwinden billige Kleinstwagen vom Markt, weil sie für Hersteller zunehmend unrentabel sind. Aktuelle Modelle zeichnen sich hingegen durch mehr Komfort, höhere Sicherheit und größere Dimensionen aus.
Der Dacia Sandero bleibt mit 12.690 Euro das günstigste Modell. Erfeulich ist, dass nun auch preiswerte Elektroautos wie der Leapmotor T03 oder der Dacia Spring emissionsfreies Fahren erschwinglicher machen. Insgesamt finden sich im Segment bis 25.000 Euro zahlreiche Angebote: Vom kleinen City-Flitzer über kompakte Kombis bis hin zum Mittelklasse-SUV ist vieles abgedeckt.
Auch vollelektrisches Fahren ist innerhalb dieses Budgets möglich, vorausgesetzt, die anwendbaren E-Auto-Förderungen werden in die Kalkulation einbezogen. Etwaige Förderungen können je nach Hersteller, Modell oder Fahrzeugtyp unterschiedlich sein.
Zu beachten: Unsere Preisauswahl bezieht sich auf die jeweils gültigen Listenpreise. Temporäre Sonderaktionen, Tageszulassungen oder limitierte Rabatte sind nicht eingerechnet.
Kommentare