Leapmotor T03 fahrend
© Sebastian Weissinger
© Sebastian Weissinger
September 2025

Im Test: Leapmotor T03

Leapmotor T03: Einstieg ohne Schnickschnack. 

Der erstaunlich effiziente Elektro-Kleinstwagen T03 ist mit einer Außenlänge von nur 3,6 Metern, kurzen Überhängen und einer enormen Wendigkeit vor allem in der Stadt zu Hause.

Mitbewerber: BYD Dolphin Surf, Dacia Spring oder Citroën ë-C3. Leap­motor ist Teil des Multi-Marken-Konzerns Stellantis.

Werbung
Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung.
Leapmotor T03 Cockpit © Sebastian Weissinger

Alltagstauglich

Trotz seiner überschaubaren Abmessungen bietet der T03 überraschend solide Platzverhältnisse. Angesichts der Fahrzeuggröße brauchbarer Kofferraum. Rücksitzlehne nur im Ganzen vorklappbar.

Die Sitze sind kommod, aber nur auf kurzen Strecken. Viele Funktionen nur über den Touchscreen steuerbar. Fein: zahlreiche Ablagen.

Leapmotor T03 sitzen im Fond © Sebastian Weissinger
Leapmotor T03 Scheinwerfer © Sebastian Weissinger
Leapmotor T03 Kofferraum © Sebastian Weissinger

Urban daham

Der spritzige E-Motor ist ausreichend kräftig, vor allem aber erfreulich sparsam. Überraschend solider Abrollkomfort, mittelmäßig agiles Handling. Sinnvolle Reichweite.

Leapmotor T03 stehend schräg von vorne © Sebastian Weissinger

Budget Stromer

Mit dem Aktionspreis ab 18.990 Euro aktuell so günstig wie der Dacia Spring. Nur eine Version, kaum Extras.

Kommentare (nur für registrierte Leser)