Verena Schauer Verena.Schauer@oeamtc.at auto touring Die 7 coolsten Autos von Barbie Barbie ist nicht nur Immobilienbesitzerin und Modeikone, sondern auch ein riesengroßer Autofan. Wir werfen einen Blick auf ihren unglaublichen Fuhrpark. auto touring fährt: Need for Speed Unbound Dieses Spiel wirst Du lieben. Oder hassen. Fakt ist: Es lässt keine:n kalt. Wir haben durchgehalten und es durchgespielt. Lest und seht, wie es uns dabei ergangen ist. Are you ready? 12 Fragen (und Antworten) für die perfekte Vorbereitung des nächsten Festival-Besuchs. Zum Beispiel: Frequency Festival 17.–19. August. Fit für die Formel 1 Wer bekommt wieviele Punkte? Was bedeuten die unterschiedlichen Farben an den Reifen? Wir erklären die Basics zum Saisonstart. Plus: Formel-1-Quiz, Interview mit McLaren-Pilot Oscar Piastri und die Motorsport-Highlights in Österreich. Was fährt denn da? Fliegen ist für Reisende eine Selbstverständlichkeit geworden. Ein Flugzeug in die Höhe zu bekommen, erfordert jedoch mehr als einen Profi im Cockpit. Was passiert hinter den Kulissen? Spielend ins Ziel Reale Autorennen fahren ist ein Traum, den sich nur wenige erfüllen können. Doch in der virtuellen Welt kann jeder das perfekte Rennabenteuer erleben. menschen Sci-Fi ohne Helden Keine Dauer-Action, keine Heldinnen oder Helden – und das in einer Raumstation: Mit dem Science-Fiction-Film "Rubikon" leistet die Regisseurin Leni Lauritsch in der österreichischen Filmwelt Pionierarbeit. reportage Reisen wie im Film Die Zukunft, ein unendlicher Ort des Ungewissen. Wie künftige Mobilität aussehen könnte, sehen wir in Filmen. Was davon wäre (theoretisch) möglich? Wohin des Weges? Wir möchten immer wissen, wo wir sind und wie wir anderswo hinkommen. Karten helfen uns dabei. Ein kleiner Einblick in die spannende Geschichte der Kartografie bis zur heutigen Navigation. An Grenzen gehen (2): im Wasser Wann ist etwas extrem? Wenn es über das Normale hinausgeht. auto touring stellt in zwei Teilen insgesamt sechs Menschen vor, die das tun und sich selbst dabei am besten kennenlernen. radrennen An Grenzen gehen (1): auf dem Festland Wann ist etwas extrem? Wenn es über das Normale hinausgeht. auto touring stellt in zwei Teilen insgesamt sechs Menschen vor, die das tun und sich selbst dabei am besten kennenlernen. bayern Bildschirm-Reise Urlaub, Fernreise, Städtetrip – derzeit alles ungewiss. Noch wissen wir nicht, wann wir wieder reisen können, doch im Internet sind wir uneingeschränkt unterwegs. Romy vor Matura Mit kleinen Schritten zum Erfolg – für Noelia Chirazi war es eher ein Weitsprung. Ihr Spielfilmdebüt brachte ihr gleich den Romy als "Beste Nachwuchsdarstellerin" ein. reportage Nach dem Knall Es knallt, es staubt, es raucht, es riecht verbrannt. Dazu der Schock über den soeben überstandenen Aufprall. Die Nebeneffekte des Airbags ähneln für viele Unfallopfer einer Bombe. kinder Ab in die Schule! Für die Kinder beginnt jetzt wieder der Schulweg – alleine dieser Gedanke bereitet vielen Eltern Bauchschmerzen. Doch viele Schülerinnen und Schüler sind schlauer, als man denkt. Mein Lopar Jedes Jahr kehrt meine Familie an denselben Ort zurück, in dasselbe Apartment, an denselben Strand, zu denselben Leuten. Für mich existiert diese Tradition schon mein ganzes Leben lang.
Die 7 coolsten Autos von Barbie Barbie ist nicht nur Immobilienbesitzerin und Modeikone, sondern auch ein riesengroßer Autofan. Wir werfen einen Blick auf ihren unglaublichen Fuhrpark.
auto touring fährt: Need for Speed Unbound Dieses Spiel wirst Du lieben. Oder hassen. Fakt ist: Es lässt keine:n kalt. Wir haben durchgehalten und es durchgespielt. Lest und seht, wie es uns dabei ergangen ist.
Are you ready? 12 Fragen (und Antworten) für die perfekte Vorbereitung des nächsten Festival-Besuchs. Zum Beispiel: Frequency Festival 17.–19. August.
Fit für die Formel 1 Wer bekommt wieviele Punkte? Was bedeuten die unterschiedlichen Farben an den Reifen? Wir erklären die Basics zum Saisonstart. Plus: Formel-1-Quiz, Interview mit McLaren-Pilot Oscar Piastri und die Motorsport-Highlights in Österreich.
Was fährt denn da? Fliegen ist für Reisende eine Selbstverständlichkeit geworden. Ein Flugzeug in die Höhe zu bekommen, erfordert jedoch mehr als einen Profi im Cockpit. Was passiert hinter den Kulissen?
Spielend ins Ziel Reale Autorennen fahren ist ein Traum, den sich nur wenige erfüllen können. Doch in der virtuellen Welt kann jeder das perfekte Rennabenteuer erleben.
menschen Sci-Fi ohne Helden Keine Dauer-Action, keine Heldinnen oder Helden – und das in einer Raumstation: Mit dem Science-Fiction-Film "Rubikon" leistet die Regisseurin Leni Lauritsch in der österreichischen Filmwelt Pionierarbeit.
reportage Reisen wie im Film Die Zukunft, ein unendlicher Ort des Ungewissen. Wie künftige Mobilität aussehen könnte, sehen wir in Filmen. Was davon wäre (theoretisch) möglich?
Wohin des Weges? Wir möchten immer wissen, wo wir sind und wie wir anderswo hinkommen. Karten helfen uns dabei. Ein kleiner Einblick in die spannende Geschichte der Kartografie bis zur heutigen Navigation.
An Grenzen gehen (2): im Wasser Wann ist etwas extrem? Wenn es über das Normale hinausgeht. auto touring stellt in zwei Teilen insgesamt sechs Menschen vor, die das tun und sich selbst dabei am besten kennenlernen.
radrennen An Grenzen gehen (1): auf dem Festland Wann ist etwas extrem? Wenn es über das Normale hinausgeht. auto touring stellt in zwei Teilen insgesamt sechs Menschen vor, die das tun und sich selbst dabei am besten kennenlernen.
bayern Bildschirm-Reise Urlaub, Fernreise, Städtetrip – derzeit alles ungewiss. Noch wissen wir nicht, wann wir wieder reisen können, doch im Internet sind wir uneingeschränkt unterwegs.
Romy vor Matura Mit kleinen Schritten zum Erfolg – für Noelia Chirazi war es eher ein Weitsprung. Ihr Spielfilmdebüt brachte ihr gleich den Romy als "Beste Nachwuchsdarstellerin" ein.
reportage Nach dem Knall Es knallt, es staubt, es raucht, es riecht verbrannt. Dazu der Schock über den soeben überstandenen Aufprall. Die Nebeneffekte des Airbags ähneln für viele Unfallopfer einer Bombe.
kinder Ab in die Schule! Für die Kinder beginnt jetzt wieder der Schulweg – alleine dieser Gedanke bereitet vielen Eltern Bauchschmerzen. Doch viele Schülerinnen und Schüler sind schlauer, als man denkt.
Mein Lopar Jedes Jahr kehrt meine Familie an denselben Ort zurück, in dasselbe Apartment, an denselben Strand, zu denselben Leuten. Für mich existiert diese Tradition schon mein ganzes Leben lang.