Renault_Espace_1984_02_CMS.jpg Werk
© Werk
© Werk
Dezember 2020

Sind Vans am Ende?

Vans, Minivans und Kompaktvans galten einmal als ideale Familienautos. Jetzt scheint diese praktische Fahrzeugkategorie auszusterben. Warum? Was meinen Sie?

Spannend beim Design, sexy im Auftritt? Dafür standen sie nie. "Seilbahngondel" oder "Pampers-Bomber"nannten sie viele despektierlich wegen ihrer kastenförmigen Optik. Doch wenn es um Praktikabilität ging, führte so gut wie kein Weg an ihnen vorbei: an den klassischen Minivans.

Der Renault Espace leitete Mitte der 1980er den Erfolg der europäischen Vans ein. Ein anderer, nicht minder praktischer Wegbereiter war der Chrysler Voyager aus den USA, der von 1992 an zehn Jahre lang in Graz gefertigt wurde.

Vor allem Familien liebten die komfortablen wie variablen Vans. Warum? Weil nahezu alles, was man für den Urlaub brauchte, hineinpasste. Und das ohne viel schlichten, quetschen oder stapeln zu müssen. Dazu Platz für bis zu sieben Insassen, angesagt waren dabei verschieb-, klapp- oder ausbaubare Einzelsessel.

Andere Hersteller sprangen schnell auf diesen Erfolgszug auf. Die Franzosen mit den baugleichen Eurovans Peugeot 806/807, Citroën Evasion/C8 sowie die Italiener mit dem Fiat Ulysse und damals sogar noch Lancia mit Zeta und Phedra. Oder die beiden Topseller aus dem VW-Konzern, die Zwillingsbrüder VW Sharan und Seat Alhambra. Auch der Ford Galaxy wurde Mitte der Neunziger ein Bestseller.

Eine Klasse darunter, nämlich bei den Kompakten, erlebte in Folge ebenfalls eine Reihe von Modellen ihre Glanzzeit. Die Liste an Kompaktvans war lang. Große Erfolge feierten VW Touran, Opel Zafira, Ford C-Max, Renault Scénic, Seat Altea. Aber auch Modelle wie Mazda 5, Citroën C5 Picasso, Toyota Corolla Verso oder Kia Carens fanden ihre Käufer. Selbst der schrullige Fiat Multipla (in Italien nannten sie ihn "stählerne Kröte") mit seinen drei Sitzen in der ersten Reihe hatte viele Anhänger. Und Premium-Marken wie BMW und Mercedes-Benz setzten ebenfalls auf praktische Modelle, etwa auf den 2er Gran Tourer oder die B-Klasse.

Werbung
Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung.

Und heute?

Heute sieht es traurig aus. Immer mehr Modelle verschwinden aus den Preislisten der Hersteller oder sind bestenfalls noch mit einer einzigen Motorisierung zu haben. Selbst Mini- und Kompaktvans haben fast übermächtige Gegner bekommen: Hochbeinige Autos mit der Möchtegern-Optik von Geländewagen haben die Herrschaft übernommen. Sehr viele scheinen sie zu mögen, denn fast jeder dritte verkaufte Pkw entspricht mittlerweile diesem Baumuster. Die Rede ist von den modernen und beliebten SUV. Es gibt sie aktuell in nahezu jeder Konfektionsgröße.

Viele glauben, dass ein SUV ebenso praktisch und variabel ist wie ein Van. Doch weit gefehlt. Nur hoch zu sein reicht eben noch lange nicht. Selbst riesige SUV à la BMW X5, Porsche Cayenne oder Mercedes GLE können in Sachen Raumangebot einem guten Van nicht ansatzweise das Wasser reichen.       

Trotzdem hält heute kaum noch jemand Ausschau nach den praktischen Alleskönnern mit bis zu sieben Sitzen.

Und wie ist Ihre Meinung?

Ist das SUV wirklich der bessere Van? Oder trauern Sie – speziell wenn Sie Kinder haben – den Vans nach? Schreiben Sie uns Ihre Meinung: entweder an Leserforum@autotouring.at oder gleich hier ins Kommentarfeld.

Kommentare (nur für registrierte Leser)