Ein blauer Nissan Micra 2025 fährt auf einer Straße, hinter der sich Bäumen und moderne Gebäude befinden.
© Nissan
© Nissan
September 2025

Strom statt Sprit

Nach mehr als 6 Millionen verkauften Fahrzeugen erfindet sich der Nissan Micra 2025 neu. Sechs Fakten zur sechsten Generation.

Nachdem der Nissan Micra für drei Jahre von der Bildfläche verschwand – die Produktion von Generation fünf endete 2022 – ist der City-Flitzer nun wieder zurück. Und das mit einer fundamentalen Veränderung…

Werbung
Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung.

#1: Nissan Micra nur noch als Elektro-Auto

Der neue Nissan Micra ist rein elektrisch, eine Version mit Verbrennungsmotor hat Nissan auf Nachfrage ausgeschlossen. Wie der Renault 5 nutzt der Micra die AmpR-Small-Plattform. Dementsprechend bekannt sind auch die technischen Daten.

Heck eines blauen Nissan Micra, der vor einem Backsteingebäude steht. © Nissan

#2: Technische Daten des Nissan Micra 2025

Den Nissan Micra gibt es in zwei verschiedenen Versionen: Als Basismotorisierung bietet der Hersteller einen 40-kWh-Akku mit 122 PS. Die Reichweite beträgt maximal 317 Kilometer laut WLTP. Die zweite Variante verfügt über einen 52 kWh großen Akku, der eine Normreichweite von bis zu 415 Kilometern bietet. Außerdem leistet der Elektromotor 150 PS, womit es in acht statt neun Sekunden von 0 auf 100 km/h geht. Was beide Versionen gemein haben: die maximale Ladeleistung von 100 kW sowie die Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.

Ein blauer Nissan Micra fährt über einen Zebrastreifen in einer Stadt im Herbt. © Nissan

#3: Nissan Micra – die Abmessungen

Fakt Nummer drei: Auch wenn sich beim Nissan Micra viel verändert, bleibt er seinem Segment grundsätzlich treu. Mit 3,974 Metern ist er nicht nur weiterhin ein Kleinwagen, sondern im Vergleich zu seinem Vorgänger sogar ein wenig geschrumpft. Bei den Platzverhältnissen macht sich das aber nicht bemerkbar. Im Gegenteil: Der Kofferraum ist mit 326 Litern sogar um 26 Liter gewachsen.

Die Front eines blauen Elektro-Kleinwagens. © Nissan

#4: Bekannter Innenraum

Der neue Nissan Micra ist in den Ausstattungslinien Engage, Advance und Evolve erhältlich. Die Basisversion bietet ein 10,1-Zoll-Infotainmentdisplay sowie einen sieben Zoll großen Armaturenscreen. Ab der Ausstattungslinie Advance wächst letzterer auf 10,1 Zoll, außerdem halten die Google-Dienste Google Maps, Google Assistant und Google Play Einzug in den Nissan. Wem Soft- und Hardware bekannt vorkommen, irrt nicht: Das Interieur ist zum Großteil ident mit jenem des Renault 5. Macht aber nichts, denn Verarbeitung und Materialmix machen in der gefahrenen Top-Ausstattung einen für das B-Segment sehr ordentlichen Eindruck.

Innenraum eines Nissan Micra 2025 mit hellblauen Akzenten und zwei 10,1-Zoll-Screens. © Nissan

#5: Eigenständiges Design

So sehr sich die Innenräume der technischen Geschwister Nissan Micra und Renault 5 auch ähneln, so eigenständig ist die Optik. Der Nissan Micra 2025 setzt vor allem auf ein sehr fließendes, rundes Design. Sicherlich ein Highlight sind die kreisförmigen Scheinwerfer und Heckleuchten.

Die kreisförmige Heckleuchte sowie ein kleiner, chromfarbiger "Micra"-Schriftzug am Heck eines blauen Nissan Micra 2025. © Nissan

#6: Preis, Bestell- und Auslieferungsstart

Der neue Nissan Micra kostet mindestens 27.990 Euro. Bestellt werden kann der elektrische Kleinwagen ab Oktober, ausgeliefert wird er ab Anfang 2026.

Ein blauer Nissan Micra 2025 fährt auf einer Straße an einem modernen Gebäude vorbei. © Nissan

Kommentare (nur für registrierte Leser)