Der BMW Z4 hat im Laufe der letzten 23 Jahre zwar auch immer wieder die Gemüter gespalten, aber er hat definitiv fasziniert. 2026 schicken die Bayern ihren ikonischen Zweisitzer mit einer Sonderauflage in Pension. Die BMW Z4 Final Edition markiert das Ende einer Roadster-Ära – und angesichts dessen wirken die Features der allerletzten Modellvariante für eingefleischte Liebhaber wohl eher unterwältigend.
Das Ende des BMW Z4
BMW verabschiedet seinen Roadster Z4 in den Ruhestand. Zum Abschluss gibt es die Spezialversion Z4 Final Edition, die mit Besonderheiten relativ sparsam umgeht.
Die Ausstattung der Z4 Final Edition
Die Ausstattungsmerkmale, die die Final Edition vom Standard-Z4 abheben, beschränken sich auf optische Goodies. Äußerlich prägt die exklusive Außenlackierung in Frozen Matt Black das Erscheinungsbild, kombiniert mit M Hochglanz Shadowline und rot hochglänzenden M Sportbremsen. Im Freiluft-Interieur dienen markante rote Kontrastnähte auf Instrumententafel, Mittelkonsole und Türverkleidungen als Wiedererkennungsmerkmal. Die M Sportsitze in Leder Vernasca/Alcantara sind ebenfalls neu. Das M Alcantara Lenkrad und gravierte Einstiegsleisten sollen den besonderen Charakter der Final Edition abrunden.
Bestellbarkeit und Preise
Löblich: Die Sonderausstattung wird für alle drei Benzin-Motorisierungen angeboten, anstatt den teuersten Z4-Versionen vorbehalten zu bleiben. Der 197 PS starke sDrive20i kommt ebenso zum Handkuss wie der 258 PS starke sDrive30i und das Topmodell M40i mit dem 340 PS starken Reihensechszylinder. Der Aufpreis für die Final Edition beträgt 4.200 Euro (Deutschland), beim Einstiegsmodell sDrive20i sind es 7.400 Euro (D), da hier das M Sportpaket zusätzlich hinzugebucht werden muss. Zur Einordnung: Der sDrive20i beginnt normalerweise bei 59.745,40 Euro, der sDrive30i bei 69.795,80 Euro und der M40i zu guter letzt bei 81.427,30 Euro. Ab Ende Januar 2026 können Interessenten die limitierte Abschiedsserie bestellen, bevor im März 2026 die Produktion des Z4 endgültig ausläuft.
Damit geht – zumindest fürs Erste – die Roadster-Tradition von BMW zu Ende. Zwar haben die Münchner noch das 4er Cabrio samt M4 Cabrio und das 8er Cabrio samt M8 Cabrio im Programm, als klassische Roadster gehen die mit ihren vier Sitzen allerdings beileibe nicht durch.
Kommentare