Catharina Schmidt, Rallye-Co-Pilotin und ÖAMTC-Mitarbeitetin steht im Renndress vor hellgrauem Hintergrund und hält ihre Rennnotizen in der Hand.

Catharina Schmidt ist ÖAMTC-Koordinatorin für Mobilitätsprogramme ab 60. Nebenbei ist sie auch Rallye-Co-Pilotin. Eine spannende Kombi.

© Matthias Fenzl

Catharina Schmidt ist ÖAMTC-Koordinatorin für Mobilitätsprogramme ab 60. Nebenbei ist sie auch Rallye-Co-Pilotin. Eine spannende Kombi.

© Matthias Fenzl
September 2025

Gelber Engel und Rennsportlerin Cathi erzählt aus ihrem Alltag

Über 4.000 Gelbe Engel sind täglich für den ÖAMTC im Einsatz. Wir geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. Dieses Mal: Koordinatorin und Rennsportlerin Catharina Schmidt.

Catharina Schmidt fährt gerne schnell, ist aber sehr geduldig und auch gut organisiert. All diese Eigenschaften kann sie sowohl in ihrem Job als Koordinatorin für Mobilitätsprogramme ab 60 als auch bei ihrem Hobby, dem Rallye-Sport, gut gebrauchen. Sie ist eine der über 4.000 Gelben Engel, die täglich für unsere Mitglieder in unterschiedlichen Bereichen im Einsatz sind. In der Rubrik "Ein Tag mit…" blicken wir hinter die Kulissen und geben Einblick in die Arbeitswelt des ÖAMTC.

Werbung
Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung.
Catharina Schmidt, Rallye-Co-Pilotin und ÖAMTC-Mitarbeitetin steht im Renndress vor hellgrauem Hintergrund. © Matthias Fenzl
Gut organisiert und immer die Zeit im Blick: Beides ist für Cathi sowohl im Job, als auch als Co-Pilotin wichtig.

5 Fragen an Koordinatorin und Rallye-Beifahrerin Catharina Schmidt

1. Was genau machst du als Koordinatorin?

Ich organisiere das Fahrsicherheitstraining "Mobil sein, mobil bleiben" für ältere Menschen, das 125 Mal pro Jahr stattfindet: Angefangen bei der Anmeldung über Förderungen bis zur Teilnahmebestätigung, Werbung und Pressearbeit. Dazu kommt die Vorbereitung der "Mobilitäts­tage", einer Info-Veranstaltung für ab 60-Jährige an ausgewählten ÖAMTC-Stützpunkten.

2. Seit wann bist du beim ÖAMTC?

Ich habe 1988 gleich nach der Schule im Fahrtechnikzentrum Teesdorf im Büro begonnen. Später war ich bei der Kinderverkehrserziehung tätig. Ab 2000 begann das Projekt mit den Senioren. Da war ich von Anfang an dabei.

Catharina Schmidt, Rallye-Co-Pilotin und ÖAMTC-Mitarbeitetin steht im Renndress und mit Haube vor hellgrauem Hintergrund und Helm in der Hand. © Matthias Fenzl
Rallyesport interessiert sie bereits seit ihrer Kindheit. Im Alter von 26 fuhr sie erstmals als Beifahrerin mit und hat Blut geleckt.

3. Was gefällt dir an deinem Job?

Die Abwechslung und immer woanders zu sein! Müsste ich nur im Büro sitzen, würde mein Hintern brennen (lacht). Die Arbeit mit älteren Menschen ist spannend und herausfordernd zugleich. Zu sehen, wie die anfängliche Nervosität der Teilnehmenden in Begeisterung umschlägt, wie sie davon profitieren und so zur Verkehrs­sicherheit aller beitragen, ist einfach schön.

4. Dein schönster Moment im Job?

Es gibt so viele, z.B. das Feedback eines Herren, der dank des Kurses in einer Notsituation richtig reagierte und einen Unfall vermeiden konnte.

5. Du hast ein rasantes Hobby, welches?

Ich bin durch meinen Vater, der Rallye-Teamchef war, in den Rennsport reingewachsen. Er hat mich schon immer fasziniert. Mit 26 habe ich als Co-Pilotin angefangen. Es macht immer noch viel Spaß und ist eine Herausforderung. Ich ­lerne nie aus. Es gibt immer Überraschungs­momente, gute Nerven brauche ich überall.

Catharina Schmidt, Rallye-Co-Pilotin und ÖAMTC-Mitarbeitetin steht im Renndress vor hellgrauem Hintergrund in Siegespose und mit Haube. © Matthias Fenzl

Tagesablauf am Beispiel Fahrsicherheitstraining

8.30 Uhr: Beginn Senioren-Fahrsicherheits­training im Fahrtechnikzentrum mit Überprüfung der Anmeldungen, Zahlungen und Gruppeneinteilung.
Vormittag: Während die Senioren Schulung und Training absolvieren, organisiert Cathi im Hintergrund.
Am Nachmittag folgen Reaktionstests und die Fortsetzung des Kurses.
Ca. um 15.30 Uhr ist der Trainingstag vorbei.

Catharina Schmidt, eine blonde Frau, hat eine Haube auf und steht vor hellgrauem Hintergrund. Bilder zu Artikel über Cattharina Schmidt.

Zur Person

Catharina Schmidt, Jahrgang 1969, wohnt in Niederösterreich und ist im Fahrtechnikzentrum Teesdorf und im Büro in Erdberg anzutreffen. Zudem ist sie viel unterwegs, um Senioren-Trainings und Mobilitätstage zu begleiten. Beim ÖAMTC: Seit 1988, direkt nach der Schule begann sie im Fahrtechnikzentrum Teesdorf.

Rallye-Co-Pilotin: Seit 1996. Derzeit ca. 4 – 5 Rallyes/Jahr. AMF-Lizenz (Austria Motorsport Federation) als Co-Pilotin.

Mehr zu Gelben Engeln hier: oeamtc.at/blog

Interesse, Teil des Teams zu werden? Mehr dazu unter: www.oeamtc.at/karriere

Kommentare (nur für registrierte Leser)