Eltern gehen mit zwei Kindern im Schnee im Wald. Die Werg ist mit beleuchtet.

Bergadvent am Hartkaiser in Ellmau in Tirol.

© TVB Wilder Kaiser / Sabine_Holaubek

Bergadvent am Hartkaiser in Ellmau in Tirol.

© TVB Wilder Kaiser / Sabine_Holaubek
Oktober 2025

Winterwandern & Adventmärkte in den Bergen

Die besten Tipps für Winterwanderungen: Erleben Sie die Adventszeit in Österreichs schönsten Bergregionen. Wir stellen die stimmungsvollsten Adventmärkte und zertifizierte Winterwanderwege vor, die perfekt für Mensch und Hund geeignet sind.

Immer mehr Menschen entdecken die Vorzüge des Winterwanderns – fernab von überfüllten Skipisten und Skitouren. Winterwandern entschleunigt, stärkt Körper und Geist und lässt sich ganz unkompliziert genießen. Besonders Hundebesitzer:innen lieben die Ruhe der Natur und die gemeinsamen Stunden mit ihrem Vierbeiner in der winterlichen Landschaft.

Einige Adventmärkte in idyllischen Bergregionen und Wanderdörfern bieten sich perfekt an, um sie mit einer stimmungsvollen Winterwanderung zu verbinden. Die Adventmärkte liegen oft abseits größerer Straßen und sind meist nur zu Fuß erreichbar – das macht den Weg dorthin zum echten Erlebnis. Wer den Adventmarkt wandernd erreicht, genießt die vorweihnachtliche Atmosphäre intensiver: Das Knirschen des Schnees, den Duft von Tannenzweigen und den ersten Blick auf leuchtende Stände mitten in der Natur.

Werbung
Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung.

Schladming-Dachstein: Adventmärkte & Wege für Mensch und Hund

Der Adventzauber in der Talbachklamm verwandelt den Wanderweg entlang des Bachs in ein beeindruckendes Lichter- und Klang-Szenario mit Fackeln, Lichtspielen, Musik und Erzählern. Schnee, Eis und Wasser werden inszeniert und sind mehr als bloße Kulisse. Statt Reihen klassischer Marktbuden erwarten Erlebnisse: Der Weg, die Stationen und das Zusammenspiel von Licht und Klang sorgen für einzigartige Momente.

Mühlen-Advent in Ramsau am Dachstein ist ein thematischer Spaziergang. Start ist bei der alten Mühle Rössing, weiter führt ein beleuchteter Weg ("Hofrat-Gruber-Weg" und Philosophenweg) zu Stationen wie Waldschenke und Mühlrad-Häusl – jede mit eigener Geschichte und thematischem Fokus.

Zertifizierte Winterwanderwege in der Region:

  • Winterwanderung Talbachklamm: Wunderbare Tages- und Nachtwanderung mit beleuchteten Wegen, gefrorenen Wasserfällen, Eisskulpturen und romantischer "Wilde Wasser"-Kulisse.
  • Winterwanderweg Untertal: Herrliche Moorblicke, Eisstockschießen und kulinarische Highlights erwarten die Wanderer.
  • Kulmbergrunde Ramsau: Ausblicke auf das Dachsteinmassiv – ideal für Sonnenhungrige im Winter.
Schneebedeckte Holzhütte und Bäume, die mit Weihnachtskugeln geschmückt sind. © Michael Simonlehner
Mühlen-Advent in Ramsau am Dachstein.

Region Seefeld: Musik, Tradition & Advent

Leutascher Kapellenadvent: Musikalisch begleitete Wanderungen zu Kapellen an den Adventwochenenden mit Bläsern und Gesangsgruppen. Gemeinsame Einkehr in Gasthäusern. Das sogenannte "Hoangartn" (miteinander reden) hat hier große Tradition. Perfekt kombinierbar mit dem Leutascher Christkindlmarkt.

Kapellenadvent in Leutasch mit Musikgruppe. © Region Seefeld
Eine Blasmusikgruppe begleitet die Vorweihnachtszeit beim Leutschacher Kapellenadvent. 

Wilder Kaiser: Bergadvent am Hartkaiser

Der Bergadvent auf 1.550 Metern mit Panoramablick: Der Weg durch den "Zauberwald" führt über mehrere Stationen und macht schon die Anreise zum Erlebnis. Man wandert durch beleuchtete Pfade und entdeckt nach und nach die Weihnachtshütten.

Zertifizierter Winterwanderweg: Wilder Kaiser Winterrunde. Der Weg verläuft parallel zur Kaiserloipe und bietet dabei durchgehend atemberaubende Ausblicke auf das majestätische Kaisergebirge – eine Panoramakulisse, die einen die ganze Tour über begleitet. Mit moderaten Höhenmetern ist die Runde ideal für Familien, Genusswanderer:innen oder für Ausflüge mit Hund.

Eltern gehen mit zwei Kindern im Schnee im Wald. Die Werg ist mit beleuchtet. © TVB Wilder Kaiser / Sabine_Holaubek
Romantischer Spaziergang zum Bergadvent am Hartkaiser in Ellmau.
Beleuchtete Weihnachtsholzhütte in der Nacht. Viele Menschen stehen davor und trinken ein Heißgetränk. © TVB Wilder Kaiser / Sabine_Holaubek
Nach dem Spaziergang kann sich jeder bei einem Heißgetränk aufwärmen.

Filzmoos: Dorfadvent und Wintererlebnis

Mystische Adventinszenierung auf Hofalmen in Filzmoos: Die Weihnachtsidylle ist zu Fuß über einen geräumten Winterwanderweg mit Schneeschuhen, Pferdeschlitten oder per Taxibus erreichbar. Der Weg selbst wird zur Erlebnistour: Fackeln am Weg, beleuchtete Stationen, Weihnachtskrippe im Bergwald, Märchenerzähler und Überraschungen mit Perchten. Der "Christkindlspazierweg" zur Wallfahrtskirche ("Filzmooser Kindl") verbindet Dorfzentrum und Berg mit Licht, Klang und Stationen. Eintritt frei mit der Filzmoos Wintercard.

Zertifiziert: Winterwanderweg Rossbrand mit nahezu 360-Grad-Panorama über 150 Berggipfel vom Dachstein bis zu den Hohen Tauern.

Großarltal: Salzburger Bergadvent

Traditionsreicher Adventmarkt im Großarltal mit lebensgroßer geschnitzter Dorfkrippe, Krippenweg und vielfältiger Ausstellung. Musik, Krampus-/Perchtenläufe und festliches Ambiente in beeindruckender Bergkulisse.

Bergadvent im Großarltal, mit schneebedeckten Weihnachtshütten. © TVB Großarltal
Idyllischer Bergadvent im Großarltal.

Wiener Alpen: Burgruine und Naturkulisse

Adventmarkt auf der Burgruine Kirchschlag: Historisch, erhaben, mit herrlicher Aussicht über die Bucklige Welt. Der Weg zur Ruine ist Teil des Erlebnisses: man kann wählen zwischen einem schönen Winterwanderweg mit Aussicht und einer bequemen Fahrt mit dem Shuttlebus.

Advent in der Johannesbachklamm: Imposantes Naturerlebnis mit Österreichs größtem dekoriertem Christbaum, Feuereffekten und stimmungsvoller Beleuchtung. Autofrei erreichbar bzw. mit dem Shuttlebus.

Noch mehr Infos zu Winter-Wanderungen in den Wiener Alpen hier.

Sicher unterwegs auf zertifizierten Winterwanderwegen

Die meisten Wege sind zertifiziert, klar ausgeschildert, regelmäßig kontrolliert und weitgehend sicher. Sie verlaufen außerhalb von Lawinen- und Absturzgefahrzonen und sind auch ohne alpine Ausrüstung oder Vorkenntnisse ideal für Wandernde und Hunde. Wer echten Winterzauber und vorweihnachtliche Stimmung sucht, findet hier abseits großer Menschenmengen das perfekte Ziel.

Kommentare (nur für registrierte Leser)