Welche Interrail-Tickets gibt es?
Es gibt Global-Tickets, die für alle teilnehmenden Länder gelten, sowie auch Tickets für einzelne Länder. Ermäßigt sind die Fahrkarten für Kinder (4 bis 12 Jahre, in Begleitung Erwachsener gratis), für junge Leute (12 bis 27 Jahre) und für Senioren (60 plus). Man kann auch wählen, ob man grundsätzlich zweite oder erste Klasse reisen möchte.
Wo gelten die Interrail-Tickets?
Man kann damit grundsätzlich unbegrenzt nur in jenem Land mit der Bahn fahren, in dem man nicht seinen Wohnsitz hat. Das heißt etwa: Ist man in Österreich zu Hause, dann kann man in allen anderen 32 teilnehmenden Ländern im gebuchten Zeitraum mit der Bahn reisen. Für die Fahrt ins Ausland und wieder zurück hat man ebenfalls jeweils eine Fahrt eingeschlossen.
Wie lange gelten die Interrail-Tickets?
Vor vielen Jahren galt das Ticket einen ganzen Monat – und aus. Jetzt ist man viel flexibler. Zunächst einmal gibt es den Global Pass und die Ein-Länder-Pässe. Ein Global Pass kann flexibel sein, das heißt man kann etwa an vier, fünf oder sieben Tage innerhalb eines Monats oder an zehn oder 15 Tagen innerhalb von zwei Monaten reisen. Oder man wählt einen Global Pass, der fortlaufend 14 Tage, ein, zwei oder sogar drei Monate an jedem Tag gilt. Die Länder-Pässe folgen einem ähnlichen Schema, sind aber naturgemäß günstiger.
Was kostet ein Interrail-Ticket?
Das kommt jetzt drauf an, welchen Pass man wählt. Ein Global-Pass "Jugendlicher bis 27" für sieben Tage kostet in der zweiten Klasse derzeit 286 Euro. Wählt man als "Senior 60+" einen Global Pass in der ersten Klasse für ein ganzes Monat kostet das 796 Euro. Die teuersten Pässe sind jene für normale Erwachsene in der ersten Klasse für mehrere Monate (ein Monat kostet 884 Euro, zwei Monate 1.049 Euro und drei Monate 1.214 Euro). In der zweiten Klasse zahlen Erwachsene (28 bis 59 Jahre) ein Monat lang an allen Tagen hintereinander zum Beispiel 696 Euro. Alle Preise hier.
Wie kann man beim Interrail-Ticket-Kauf sparen?
Immer wieder gibt es Aktionen, in denen Pässe für einen bestimmten Zeitraum um 20 Prozent günstiger angeboten werden. Es lohnt sich also, sich in der Rail-Planner-App (siehe den Tipp weiter unten: "Wie bucht man das Interrail-Ticket?") zu registrieren, damit man das nicht verpasst. Aktionen gibt es meist vor dem Sommer für Pässe, die erst ab September günstig sind. Damit möchte "Eurail" (der Zusammenschluss der europäischen Bahngesellschaften, der die Pässe ausgibt) dafür sorgen, dass die Züge im Hochsommer etwas weniger mit Interrailern vollgestopft sind.
Kommentare