test In die Autos, fertig, los! 36 auto touring-Leser:innen konnten die Modelle der chinesischen Marke BYD ausprobieren. Das sind ihre Eindrücke.
test Viel Elektro, viel China Die IAA Mobility in München ist mehr als nur eine Automesse. Neben den Messehallen steht auch die Münchner Innenstadt ganz im Zeichen der Mobilität.
e-auto Temperatur-Sturz Wir haben bei sechs E-Autos getestet, wie groß der Reichweiten-Unterschied zwischen Sommer und Winter wirklich ist.
e-auto Tast-Sinn Wie schwierig ist die Bedienung moderner Autos geworden? Wir haben den Test gemacht: fünf Personen, fünf Autos, sechs Aufgaben.
auto Bus oder Buzz VW T7 Multivan und VW ID. Buzz verbindet einiges – und manches trennt sie. Der Antrieb zum Beispiel. Eines aber bleibt: das "Bulli"-Feeling.
test Günstig und klein wird nicht mehr sein Die Teuerung schlägt in allen Lebensbereichen zu. Beim Autokauf ist das besonders schmerzhaft. Zusätzlich verschwinden viele günstige Modellreihen vom Markt. Warum ist das so?
test Van-Sinn! Fünf Generationen lang war der Renault Espace ein super praktischer Van. Jetzt ist er zum aktuell modischen SUV mutiert. Doch wird damit alles besser?
auto Schnell ermittelt Welche Strategie ist bei E-Autos auf der Langstrecke besser: gemütlich oder flott, weniger oder mehr Ladestopps? Wir haben es getestet.
test Neu auf der Koppel Ford wird elektrisch – und macht auch vor der Ikone Mustang nicht Halt. Was haben ein V8-Sportwagen und ein Elektro-SUV gemeinsam, was trennt sie? Spurensuche!
auto Volle Packung Hersteller-Angaben für das Kofferraumvolumen sind das eine. Was passt aber wirklich rein? Unsere Test-Einheiten sind Koffer und Kinderwagen.
test Im grünen Bereich Viel Licht und nur ganz wenig Schatten nach einem Jahr Dauertest mit dem Toyota Yaris Cross. Ein Resümee nach 25.000 Kilometern quer durch Europa im japanischen Mini-SUV.
auto Aus Träumen gebaut BYD, sprich: Bi-Wai-Di. Eine chinesische Marke mit großen Ambitionen. Was kann der Atto 3?
test Auf Augenhöhe Der brandneue BMW X1 spielt eindeutig in der Premium-Abteilung der Kompakt-SUV mit, vor allem mit dem starken Diesel und Allrad. Wie stellt sich der VW Tiguan im Vergleich dar?
auto Flach, hoch, steil Das vollelektrische Kompakt-SUV Audi Q4 e-tron und sein sportlicher Ableger Sportback haben vieles gemeinsam. Aber nicht alles.
auto Hoch hinaus: Kia Sorento Wie sparsam ist das große SUV mit Plug-in-Hybrid? Und wie praktisch ist es als Siebensitzer? Ein Resümee nach zwölf Monaten und 31.000 Kilometern.
auto Die liebe Familie In China produzierte Tesla haben in puncto Qualität einen besseren Ruf als die US-amerikanischen. Wo reiht sich Made in Germany ein? Wir haben zwei Tesla Model Y verglichen.
auto Wohlfühl-Atmosphäre Der ADAC, deutscher Partnerclub des ÖAMTC, hat die Material- und Verarbeitungs-Qualität bei 580 Fahrzeugen untersucht. Die Ergebnisse waren teilweise enttäuschend.
test Bunte Mischung Nicht alle wollen SUV. Die Kompaktklasse ist noch immer beliebt: Vergleichstest des neuen Opel Astra mit Ford Focus, Kia Ceed, Peugeot 308, Toyota Corolla und VW Golf.
auto Nicht schon wieder... Assistenzsysteme sollen für mehr Sicherheit sorgen. Viel zu oft sorgen sie aber für Verunsicherung. Plus: Welche neuen Systeme jetzt verpflichtend sind.
e-auto Elektrischer Kraftakt Wie weit man mit einem E-Auto kommt, wenn ein Wohnwagen am Haken hängt, sagt uns unser Dauer-Test-VW ID.4.
auto Strom für alle Frischer Wind in der vollelektrischen Kompaktklasse: Der neue Renault Megane E-Tech im Vergleichstest mit Hyundai Kona und VW ID.3.
auto Günstige Strompreise E-Mobilität soll leistbar sein – Dacia Spring, Fiat 500e und Renault Zoe sind drei erschwingliche E-Autos.
auto Ich bin's, der Neue Der aktuelle VW Multivan ist kleiner als sein Vorgänger. Aber immer noch geräumig. Der Name Multivan war nie passender als jetzt.
test Dauerbrenner Die Erfolgsgeschichte des Škoda Octavia ist beeindruckend. Umso gespannter waren wir auf seine Performance im Dauertest. Ein Resümee nach zwölf Monaten.
auto BMW iX: Bayrische Urgewalt Über das neue 5-Meter-SUV der Bayern spricht man – nicht nur wegen seines auffälligen Designs. Der BMW iX im ersten Test.
auto Puch 500: Gelber Engel Aus der Historie der ÖAMTC-Pannenfahrzeuge sticht einer hervor: Der Puch 500. Wir sind den Kleinen wieder einmal gefahren.
test Dacia Spring: Schlicht – und einfach Der Dacia Spring ist der ideale Elektro-City-Flitzer für Sparmeister.
test Škoda Fabia: Kleiner ganz groß Größer, erwachsener und komfortabel wie nie zuvor – ist der Škoda Fabia der bessere Golf?
test Blickfang: Kia EV6 800 Volt Ladetechnik scheinen nun auch in der Mittelklasse angekommen zu sein. Doch nicht nur damit zeigt der neue, vollelektrische Kia EV6 eindeutig Kante.
test Strom-Rechnung Elektroautos müssen praktisch sein. Spaß können sie auch machen, eine Akkuladung soll für viele Kilometer reichen, die Batterie wieder schnell voll sein. Wer kann das alles unterm Strich am besten?
test Dauertest Mazda CX-30: Zündende Idee Ein Antrieb als Alleinstellungsmerkmal. Der Mazda CX-30 hat aber noch um einiges mehr drauf. Ein Resümee nach zwölf Monaten Dauertest.
motorrad Eile mit Weile In einer scheinbar endgültigen Handlung nahm Suzuki 2018 die Hayabusa vom Markt, ein Comeback des schnellen Sporttourers schien ausgeschlossen. Nun freuen wir uns, dass es anders kam, denn wir mochten die Alte. Was kann die Neue?
auto Die Sonder-Klasse Die neue Mercedes-Benz S-Klasse verschiebt die Grenzen des automobilen Luxus weiter nach oben. Gleichzeitig zeigt ein modernes Assistenz-System im Test gefährliche Schwächen.
motorrad So wie wir Honda CB 650R, Triumph Trident 660 und Yamaha MT-07 sind sich durchaus ähnlich – oder auch nicht. Gut oder schlecht? Eine Ansichtssache.
test Verzicht mein nicht Bei einem kleinen Auto braucht man heute auf (fast) nichts mehr zu verzichten – außer auf eine hohe Tankrechnung. Das zeigen Honda Jazz, Renault Clio und Toyota Yaris im Hybrid-Vergleichstest.
auto Unter Brüdern Ein Konzern, drei Marken, eine technische Basis: VW Golf Variant, Škoda Octavia Combi und Seat Leon Kombi. Die Stärken und Schwächen der drei kompakten Kombis.
auto Über kurz oder lang Hochdachkombis wie der VW Caddy und der Toyota Proace City Verso sind alles andere als fad.
test London-Taxi: Zurück in die Zukunft Taxis in London sind wie Relikte aus einer guten, alten Zeit. Doch mit komplett neuer Technik hat das "Black Cab" aber wieder Zukunft.
auto Schlicht. Und ergreifend. Einfach, günstig und solide wie nie: Der neue Dacia Sandero ist richtig erwachsen geworden.
auto VW ID.4: Darf's ein bisserl mehr sein? Erste Begegnung mit dem Volkswagen ID.4: Kann der kompakte Elektro-SUV halten was er verspricht?
test Dauertest-Ende Mitsubishi L200 Von der Lust am großen Laster und den kleinen Lasten des Alltags – das vergangene Jahr mit dem Mitsubishi L200 war in mehrerlei Hinsicht herausragend.
test Alles auf Rot Kleinwagen können heute viel von dem, was früher die Kompakten auszeichnete. So wie der Hyundai i20 und der Toyota Yaris.
auto Mirai, der Zweite Wie viel Zukunft steckt in der Neuauflage des Toyota Mirai? auto touring und ÖAMTC-Cheftechniker Thomas Hametner auf erster Testfahrt mit dem neuen Brennstoffzellenauto.
dauertest Dauertest-Ende Toyota Camry Große Limousine. Mit Hybridantrieb. Aus Asien. Toyota Camry. 218 PS Systemleistung. Japanische Provenienz. Unser Fazit nach 30.000 Kilometern.
e-auto Anders herum Lange Zeit konzentrierte sich Mazda nur auf Verbrennungsmotoren. Der MX-30 ist jetzt rein elektrisch, macht aber einiges ganz anders.
test Im richtigen Licht Klassische Kompakte haben es nicht leicht gegenüber ihren hochbeinigen SUV-Pendants. Dabei sind sie fast immer fahraktiver und günstiger. So wie der Hyundai i30 und der Seat Leon.
auto Günstig, nicht billig Ein kleines Auto muss vor allem eines sein: leistbar. So wie der neue Hyundai i10 und der überarbeitete Mitsubishi Space Star. Das allein reicht aber nicht. Wir zeigen, was die beiden noch draufhaben.