ÖAMTC - Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club
Kontakt & Nothilfe Kontakt & Nothilfe Suchen Suchen
Auto Club Menschen Motorsport News Reise Reportage Serie Zweirad
  • Auto
  • Club
  • Menschen
  • Motorsport
  • News
  • Reise
  • Reportage
  • Serie
  • Zweirad
  • Mitgliedschaft & Leistungen
    • Zurück
    • Mitgliedschaft
    • Schutzbrief
    • Kreditkarte
    • Konsumentenschutz
    • Prüfdienste
    • Rechtsberatung
    • Versicherungen & Kfz-Leasing
    • Vorteilspartner
    • Freundschaftswerbung
    • Über den ÖAMTC
  • Standorte
    • Zurück
    • Hier geht's zur Online-Terminvergabe
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Themen
    • Zurück
    • Meistgesucht
      • Zurück
      • Hier geht's zur Online-Terminvergabe
      • Routenplaner
      • Kaufvertrag
      • Tests
      • Fahrzeugbewertung
      • Verkehr
      • Länder-Info
      • Sprit
      • Vorteilspartner
    • Autokauf
    • Behinderungen & Mobilität
    • Drohnen
    • Eigenimport
    • Elektromobilität
    • ÖAMTC ePower
    • Fahrrad
    • Fahrtechnik
    • Flugrettung
    • Führerschein
    • Kindersicherheit
    • Kindersitz
    • Ladung & Transport
    • Maut & Vignette
    • Mietwagen
    • Motorrad & Moped
    • Nachhaltigkeit
    • Oldtimer
    • Panne & Unfall
    • Parken
    • Pickerl (§57a)
    • Reisebüro
    • Reiseplanung
    • Senior:innen am Steuer
    • Shop
    • Steuern & Abgaben
    • Tanken
    • Tests
    • Technik-Tipps
    • Verkehr
    • Verkehrserziehung
    • Vorschriften & Strafen
    • Über den ÖAMTC
  • Nothilfe 120
    • Zurück
    • Nothilfe Leistungen
    • Kontrolllampen im Auto
  • Jobs

Alles zum Thema FLUGRETTUNG

interview
Wolfgang Voelckel vor Christophorus.

Wenn Sekunden zählen

Wie läuft ein Einsatz ab, wegen welchen Notfällen rückt die Flugrettung aus und welche Rolle spielt sie für unser Gesundheitssystem? Der ärztliche Leiter der ÖAMTC Flugrettung, Prof. Dr. Wolfgang Voelckel spricht darüber.

interview
Klaus Egger

Lebensrettung ist Teamarbeit

Bei den Einsätzen der Flugrettung wird nichts dem Zufall überlassen. Jeder Handgriff und jeder Ablauf sind geregelt und tausendfach trainiert. Warum es darüber hinaus auch noch Achtsamkeit, tiefes Vertrauen und eine ausgeprägte Fehlerkultur für optimale Missionen braucht, erklärt ÖAMTC Captain Klaus Egger im Interview.
 

Notarzthubschrauber
Aufmacher_40Jahre_CMS_neu.jpg

40 Jahre Flugrettung

In Sachen Flugrettung war Österreich lange Zeit ein weißer Fleck auf der europäischen Landkarte – bis der ÖAMTC 1983 kurzerhand die Sache selbst in die Hand nahm.

Flugrettung
Hahnenkamm_0019_CMS.jpg

Einsatzbereit

In nur drei Minuten in der Luft – drei Profis der ÖAMTC-Flugrettung erzählen vom täglichen Einsatz für das Leben. Zu Besuch am Stützpunkt Christophorus 4 in Tirol.

flugrettung
0F1A8733.jpg

Die Sicherheit im Blick

So kümmern sich die Mitarbeiter der HeliAir in Innsbruck und Wiener Neustadt um perfekt gewartete Helikopter – und damit um die Sicherheit der Kollegen in der Luft. 

Flugrettung
Christophorus2_Nacht_Einsatz_Juni17_David Keusch_8358_CMS.jpg

Die dunkle Seite der Nacht

Unfälle kennen keine Sperrstund’, ist so. Deswegen kommt in Notfällen der Rettungs-Hubschrauber jetzt auch in der Nacht. Gut so! Wir waren dabei, passiv.

THEMEN
  • Auto
  • Club
  • Menschen
  • Motorsport
  • Reise
  • Reportage
  • Serie
  • Zweirad

Aktuelle Ausgabe

e-Paper

Ältere Ausgaben

Anzeigen
© 2025 ÖAMTC
  • Impressum |
  • Anzeigentarife |
  • Kontakt |
  • Offenlegung |
  • Datenschutz |
  • Datenschutzeinstellungen |