Blog

Lehrwerkstatt für künftige Profis


Vom E-Auto bis zum Fahrrad – in Linz werden Fachkräfte für die Mobilität von morgen ausgebildet.

Auf dem Bild sieht man die Gesichter eines jungen Mannes und einer jungen Frau die konzentriert auf eine orangefarbene Fläche schauen
MenschenNothilfeTechnik

Die Mobilität verändert sich rasant und stellt ganz neue Anforderungen an die Arbeit von Kfz-Techniker:innen. Umso wichtiger ist es, junge Menschen schon in ihrer Ausbildung bestmöglich auf diese Entwicklungen vorzubereiten. In der Lehrwerkstatt des ÖAMTC Oberösterreich in Linz geschieht genau das: Hier treffen klassisches Handwerk, modernste Technik und praxisnahes Lernen aufeinander.

Das Video zeigt warum die Ausbildung weit mehr ist als nur Theorie. Denn die Fachkräfte von morgen brauchen nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen und Lösungen für neue Herausforderungen zu finden.

Die Lehrwerkstatt bietet dafür ein ideales Umfeld: modern ausgestattet, praxisorientiert und immer am Puls der Zeit. So werden aus Lehrlingen echte Profis, die bereit sind, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.

Auf dem Bild sieht man eine junge Frau und einen jungen Mann die konzentriert an einem Orangefarbenen Motorrad arbeiten.
- Auch mit Zweirädern müssen sich die Lehrlinge intensiv auseinandersetzen. © cornucopia.media
Zwei junge Frauen unterhalten sich vor einem ÖAMTC-Fahrzeug.
- Chiara im fachlichen Austausch mit einer Kollegin. © cornucopia.media
Auf dem Bild sieht man einen jungen Mann der ein Fahrrad repariert. Im Hintergrund beobachtet ihn eine Kollegin
- Fahrrad-Pannen brauchen oft viel Fingespitzengefühl. © cornucopia.media

Über die Videoserie

Wir nehmen dich mit "hinter die Kulissen" des ÖAMTC. Wir treffen Kolleg:innen, Mitglieder und Kund:innen, besuchen verschiedene Abteilungen und zeigen dir, wie vielfältig Österreichs größter Mobilitätsclub ist.

Produziert von ÖAMTC und cornucopia media – die Storytelling-Agentur.

Willst du mehr aus dieser Videoportrait-Serie sehen?