Die Schadensbegutachter
Zwei Kfz-Sachverständige geben Einblick in ihre Arbeit – und zeigen, warum Empathie genauso wichtig ist wie Expertise.

Ein Unfall ist immer ein Schock – egal ob es nur kracht oder das Auto schwer beschädigt ist. In diesem Moment braucht es Menschen, die nicht nur Sachverstand, sondern auch Fingerspitzengefühl mitbringen. Christian Holzmann und Michael Presslauer sind genau solche Menschen. Als erfahrene Kfz-Sachverständige beim ÖAMTC nehmen sie Schäden ganz genau unter die Lupe – professionell, objektiv und mit einem klaren Ziel: den Betroffenen zu ihrem Recht zu verhelfen.
Was auf den ersten Blick nach Technik und Zahlen aussieht, ist für die beiden auch eine Vertrauenssache. Ihr Gutachten liefert nicht nur die Grundlage für die Schadenregulierung, sondern gibt Unfallbeteiligten Sicherheit: Was ist beschädigt? Was kostet die Reparatur? Lohnt sie sich überhaupt noch? Und wie wirkt sich der Schaden auf den Wert des Fahrzeugs aus?
Im Video erzählen Christian Holzmann und Michael Presslauer über ihre täglichen Arbeit – und warum es ihnen so wichtig ist, nach einem Unfall für Klarheit zu sorgen.

, © Cornucopia



Über die Videoserie
Wir nehmen dich mit "hinter die Kulissen" des ÖAMTC. Wir treffen Kolleg:innen, Mitglieder und Kund:innen, besuchen verschiedene Abteilungen und zeigen dir, wie vielfältig Österreichs größter Mobilitätsclub ist.
Produziert von ÖAMTC und cornucopia media – die Storytelling-Agentur.
Willst du mehr aus dieser Videoportrait-Serie sehen?
- Die Pannenhelferin – Jeder Einsatz, eine Überraschung.
- Der Fahrtechnik-Profi – Vom Klavier aufs Motorrad.
- Unser Lehrlingskoordinator Sven im Videoportrait.
- Der Flugretter - Ein Videoportrait
- Der Taktgeber - Teamarbeit groß geschrieben
- Herr Pius - 70 Jahre Pannenhilfe
- Zwischen Recht und Rettung
- Im Bann der Streif