Blog

Die Schadensbegutachter


Zwei Kfz-Sachverständige geben Einblick in ihre Arbeit – und zeigen, warum Empathie genauso wichtig ist wie Expertise.

Zu sehen ist ein Pictogram von einem Autounfall. Das eine Auto fährt auf das andere auf.

Ein Unfall ist immer ein Schock – egal ob es nur kracht oder das Auto schwer beschädigt ist. In diesem Moment braucht es Menschen, die nicht nur Sachverstand, sondern auch Fingerspitzengefühl mitbringen. Christian Holzmann und Michael Presslauer sind genau solche Menschen. Als erfahrene Kfz-Sachverständige beim ÖAMTC nehmen sie Schäden ganz genau unter die Lupe – professionell, objektiv und mit einem klaren Ziel: den Betroffenen zu ihrem Recht zu verhelfen.

Was auf den ersten Blick nach Technik und Zahlen aussieht, ist für die beiden auch eine Vertrauenssache. Ihr Gutachten liefert nicht nur die Grundlage für die Schadenregulierung, sondern gibt Unfallbeteiligten Sicherheit: Was ist beschädigt? Was kostet die Reparatur? Lohnt sie sich überhaupt noch? Und wie wirkt sich der Schaden auf den Wert des Fahrzeugs aus?

Im Video erzählen Christian Holzmann und Michael Presslauer über ihre täglichen Arbeit – und warum es ihnen so wichtig ist, nach einem Unfall für Klarheit zu sorgen.

Auf dem Bild ist ein Schadensbeguachter bei der Arbeit zu sehen. Der Mann trägt eine dunkelgraue Jacke mit ÖAMTC Logo und hat eine graue Mütze auf dem Kopf. Er kniet neben einem blauen Auto und hält einen Zollstock und misst die Höhe vom Boden bis zu den Scheinwerfern auf der Vorderseite des Fahrzeugs.
- Schäden werden von den Sachverständigen genau vermessen.
 , © Cornucopia
Es sind zwei Computerbildschirme zu sehen, die ein Programm zeigen, das Schadensbegutachter:innen für ihre Arbeit verwenden.
- Beschädigte Teile werden genau vermerkt. Dies dient als Basis um die Kosten berechnen zu können., © Cornucopia
Auf dem Bild sieht zwei Schadensbegutachter bei der Arbeit. Die zwei Männer stehen neben einem Auto, beide tragen eine dunkelgraue Jacke mit ÖAMTC Logo und jeweils eine Mütze. Der MAnn im Vordergrund markiert mit einem Stift etwas auf dem Autodacht währen der andere, der etwas weiter hinten steht eine Art schwarz-weiß gestreiftes Segel hält.
- Einwandfreie Fotos sind essentieller Bestandteil der Dokumentation., © Cornucopia
Auf dem Bild sind zwei Männer zu sehen, die nebeneinander in einer Werkstatt sitzen. Beide tragen eine dunkelgraue Jacke mit ÖAMTC-Logo. Der linke Mann schaut in die Kamera und trägt eine dunkelgraue Mütze, der rechte Mann schaut den anderen an und trägt eine blaue Mütze.
- Bei ihrer Arbeit erheben Michael Presslauer und Christian Holzmann die technische Daten eines Fahrzeuges und erfassen eventuelle Vorschäden und aktuelle Unfallschäden., © Cornucopia

Über die Videoserie

Wir nehmen dich mit "hinter die Kulissen" des ÖAMTC. Wir treffen Kolleg:innen, Mitglieder und Kund:innen, besuchen verschiedene Abteilungen und zeigen dir, wie vielfältig Österreichs größter Mobilitätsclub ist.

Produziert von ÖAMTC und cornucopia media – die Storytelling-Agentur.

Willst du mehr aus dieser Videoportrait-Serie sehen?