PRESSE
Thema
Sicher mobil mit Rad & Co.
Der ÖAMTC ist auch für seine radelnden Mitglieder erster Ansprechpartner – mit Nothilfe, Infos & Tests und einem umfassenden Leistungsangebot. Österreichweit steht die Nothilfe des Mobilitätsclubs unter der Notrufnummer 120 auch Radfahrenden zur Verfügung, wenn die Zufahrt für die Pannenhilfe auf Straßen mit öffentlichem Verkehr möglich ist. Spezielle Angebote und Infos gibt es auch für Kinder – sie können sich z. B. mit der ÖAMTC-App Fahrrad-Champion auf den "Fahrrad-Führerschein" vorbereiten.
Einsatzbilanzen 2021
Das Jahr 2021 hat dem ÖAMTC wieder eine Vielzahl an Einsätzen beschert. Die mobile Pannenhilfe rückte rund 673.900-mal aus, die Christophorus-Notarzthubschrauber starteten 19.253-mal - so oft wie nie zuvor - um Menschenleben zu retten. Informationen zu den Bilanzen sind in den folgenden Artikeln nachzulesen, die ergänzt werden, sobald weitere Statistiken vorliegen.
Neuerungen 2022
Was ändert sich im Bereich Mobilität im Jahr 2022? Von zusätzlichem CO2-Preis und regionalem Klimabonus, Verschärfungen bei NoVA, motorbezogener Versicherungssteuer und Dienstwagennutzung über Änderungen im Gewährleistungsrecht, einfacherer Errichtung von Stromladestellen im privaten Wohnbereich, einer EU-Pauschalreise-Richtlinie bis hin zu neuen Bestimmungen zu Maut, Umweltzonen und Mitführpflichten im Ausland – ÖAMTC-Expert:innen informieren zu den Neuerungen 2022 aus den Bereichen Verkehrswirtschaft, Recht, Technik und Touristik sowie zu neuen digitalen Services des Mobilitätsclubs.
Sicher unterwegs im Winter
Winterliche Fahrbedingungen sind eine Herausforderung: Um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, sollten Fahrzeug und Fahrer daher winterfit sein. Wichtig ist, dass man vor dem Wegfahren genügend Zeit einkalkuliert - um das eigene Fahrzeug schnee- und eisfrei zu machen und um bei Verzögerungen nicht in Stress zu geraten. Aber wer haftet bei Glatteis-Unfällen? Was passiert bei unsachgemäßer Starthilfe? Wie ist das mit der Winterreifenpflicht - bei uns und im Ausland? ÖAMTC-Experten haben die wichtigsten Infos und Tipps zusammengefasst, damit man auch im Winter sicher mobil bleibt.