PRESSE
Thema
Sicher unterwegs im Herbst
Ob zu Fuß, mit Roller, E-Bike & Rad, Moped & Motorrad oder mit dem Auto - der Herbst birgt für alle Verkehrsteilnehmer besondere Herausforderungen, unter anderem durch Wildwechsel, Nebel, tiefstehende Sonne, Laub auf den Straßen und frühe Dunkelheit. Man sollte auf die eigene Sichtbarkeit achten, beim eigenen Fahrzeug die Beleuchtung checken und langsam auch an Winterreifen denken - die Zeit zum Umstecken rückt näher und oft werden neue Reifen notwendig. Der Mobilitätsclub hat die wichtigsten Tipps, Tricks, Empfehlungen und Techniken für den Straßenverkehr im Herbst.
Coronavirus - Infos zu Mobilität & Nothilfe
Die Maßnahmen rund um die Ausbreitung des Coronavirus betreffen die Mobilität und die Nothilfe. Alle Presseaussendungen des ÖAMTC zum Thema findet man hier unter "Artikel". Fotos und Videos stehen bei den einzelnen Artikeln zum Download zur Verfügung. Unter www.oeamtc.at werde die Informationen des Mobilitätsclubs laufend aktualisiert.
Digitalisierung und Mobilität
Der ÖAMTC setzt sich intensiv mit der Digitalisierung der Mobilität auseinander. "Connected Mobility" bringt für den Konsumenten viele Vorteile, birgt jedoch die große Gefahr des Datenmissbrauchs. Für den ÖAMTC steht fest, dass die Daten aus dem Auto dem Fahrzeughalter gehören. Als größter Interessenvertreter im Mobilitätsbereich setzt sich der Club daher für klare Regelungen zu Datenerfassung und -weitergabe ein – in Österreich, in der EU sowie in Zusammenarbeit mit den Schwesternclubs und der FIA auch weltweit.
Einsatzbilanzen 2019
Das Jahr 2019 hat dem ÖAMTC eine Vielzahl an Einsätzen beschert. Die mobile Pannenhilfe rückte über 677.300-mal aus, die Christophorus-Notarzthubschrauber starteten 18.921-mal - so oft wie nie zuvor - um Menschenleben zu retten. Etwa 115.000 Teilnehmer absolvierten ein Training in den ÖAMTC Fahrtechnik Zentren. Informationen zu den Bilanzen sind in den folgenden Artikeln nachzulesen, die ergänzt werden, sobald weitere Statistiken vorliegen.