Blog

Urlaubs-Quiz: Welcher Reisetyp bist du?


Berge, Meer, Stadt oder Action?

Auf der Illustration ist auf der linken Seite das Meer zu sehen. Es ragt auch eine Palme ins Bild und mehrere Boote sind zu erkennen. Auf der rechten Seite ist eine Stadt illustriert und es sind viele Häuser zu sehen.

Der Sommer steht bereits vor der Tür und mit ihm die Urlaubszeit. Laut ÖAMTC Reisemonitoring ist die Reiselust der Österreicher:innen auch heuer wieder besonders hoch – und das trotz Teuerung und steigender Reisekosten. Die Umfrage hat gezeigt: 96 Prozent der Befragten wünschen sich einen Sommerurlaub, lediglich vier Prozent haben nicht vor zu verreisen oder sind noch unschlüssig. Am häufigsten planen Herr und Frau Österreich einen Strandurlaub am Meer, aber auch Städteurlaub oder Urlaub daheim, sprich innerhalb von Österreich ist sehr beliebt.

Wie der perfekte Urlaub aussieht, ist sehr individuell – mit unserem Quiz findest du heraus, welcher Urlaubstyp du bist und was du bei der Planung deines Urlaubes nicht vergessen solltest. Beantworte die Fragen und notiere dir die Buchstaben der Antworten – eine Auflösung mit hilfreichen Tipps findest du nach dem Quiz.

Urlaubs-Quiz

1. Wie sieht dein perfekter Urlaubstag aus?

a) Frühstück am Balkon, dann eine kleine Wanderung in der Natur
b) Ausschlafen, Cocktails am Strand, Sonnenbaden
c) Sightseeing, Museen, Shopping
d) Kajakfahren, Klettern, Offroad-Tour

2. Wie weit darf dein Sommerurlaub entfernt sein?

a) Innerhalb Österreichs – warum in die Ferne schweifen?
b) Hauptsache warm, Mittelmeerregion reicht völlig
c) Ganz egal, Hauptsache vor Ort gibt es viele Restaurants, Geschäfte und es gibt viel zu entdecken
d) Je exotischer und ausgefallener, desto besser!

3. Welches Verkehrsmittel bevorzugst du?

a) Auto – flexibel und spontan
b) Flugzeug – schnell ans Meer
c) Zug – entspannt und nachhaltig
d) Auch mit Wohnmobil oder Motorrad

4. Ohne welches Urlaubs-Accessoire reist du nie?

a) Wanderschuhe
b) Sonnenbrille
c) Reiseführer oder ÖAMTC Reise-Infoset
d) GoPro oder Actioncam

5. Wer reist mit dir?

a) Familie und Kinder
b) Partner:in oder beste Freund:in
c) Alleine oder in einer kleinen Gruppe
d) Freunde, die auch Abenteuer lieben

Überwiegend A: Naturgenießer:in

Naturgenießer:innen lieben die Ruhe der Berge, klare Seen und grüne Wälder. Damit sind sie in guter Gesellschaft, denn je eine:r von vier Reisenden möchte im Sommer 2025 am See oder in den Bergen Urlaub machen. Für Naturgenießer:innen ist dann der Urlaub perfekt, wenn sie morgens Vogelgezwitscher hören und abends zufrieden vom Wandern auf die Alm zurückkehren. Es braucht keine große Fernreise – die Natur direkt vor der Haustür ist mehr als genug. Kein Wunder, dass jede:r zweite Österreicher:in einen Urlaub im eigenen Land planen, wobei Kärnten, die Steiermark und Niederösterreich besonders beliebt sind.

Auf der Illustration sind insgesamt sechs Personen zu sehen, die jeweils Wanderstöcke und Rucksäcke tragen und hintereinander über eine Brücke in den Bergen gehen.
Illustration Wandern, © AdobeStock

Tipp von Reiseexpertin Yvette Polasek

Für den Urlaub im eigenen Land braucht man zwar keine speziellen Reisedokumente oder Visum etc. Dennoch sollte der Urlaub gut geplant und vorbereitet sein. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte vorab die Route planen und Anreisetag bzw. Abfahrtszeit so anpassen, dass man möglichst staufrei unterwegs sein kann. Zusätzlich sollte bei einem Wanderurlaub die richtige Ausrüstung mitgenommen werden – die ÖAMTC Reise-Checkliste hilft dabei, nichts zu vergessen.

Überwiegend B: Sonnenanbeter:in

Die Sonnenanbeter:innen sind eigentlich recht unkomplizierte und flexible Urlauber:innen: Hauptsache Sonne und Meer. Der perfekte Urlaub bedeutet Strand unter den Füßen, ein kühler Drink in der Hand und das beruhigende Rauschen des Meeres im Ohr. Die Sonnenanbeter:innen zählen zu den häufigsten Urlaubstypen – ganze 60 Prozent der Befragten zieht es im Sommer ans Meer. Besonders beliebt bei den Österreicher:innen ist hierbei Italien, gefolgt von Kroatien, Griechenland und Spanien.

Tipp von Reiseexpertin Yvette Polasek

Italien ist laut ÖAMTC Reisemonitoring wieder das beliebteste Urlaubsland der Österreicher:innen. Wer mit dem Auto in italienische Städte reist, sollte sich vorab über die „ZTL“ – die Zona a Traffico Limitato – informieren. Dabei handelt es sich um verkehrsbeschränkte Zonen, meist in historischen Stadtzentren, in die ohne Sondergenehmigung nicht eingefahren werden darf. Wer trotzdem hineinfährt, riskiert eine Strafe von rund 100 Euro. Ist das Hotel innerhalb einer ZTL-Zone gelegen, sollte unbedingt im Voraus über die Unterkunft eine temporäre Zufahrtsgenehmigung eingeholt werden. Diese und andere Fahrverbotszonen lassen sich auch im ÖAMTC-Routenplaner unter der POI-Schicht „Umweltzonen“ anzeigen.

Auf der Illustration ist auf der linken Seite das Meer zu sehen. Es ragt auch eine Palme ins Bild und mehrere Boote sind zu erkennen. Auf der rechten Seite ist eine Stadt illustriert und es sind viele Häuser zu sehen.
Illustration Meer und Stadt, © AdobeStock

Überwiegend C: Kulturreisende

Viele Eindrücke und neues Entdecken statt Entspannen und Ruhe: Für Kulturreisende stehen Städte und verschiedenste Unternehmungen im Mittelpunkt. Der ideale Urlaub besteht für sie aus dem Erkunden neuer Städte, dem Besuch von Museen, Shopping und dem Genießen regionaler Spezialitäten. Kulturreisende wollen neue Eindrücke sammeln, verschiedene Sprachen hören und die Geschichte des jeweiligen Ortes kennenlernen – ein echtes kulturelles Abenteuer. Städtereisen erfreuen sich großer Beliebtheit: 31 Prozent der Österreicher:innen bevorzugen diesen Reisetyp für den Sommerurlaub.

Tipp von Reiseexpertin Yvette Polasek

Viele europäische Städte bieten sogenannte City Cards an, diese können dabei helfen, die Geldbörse zu schonen und durch die oftmals kostenlose Nutzung der Öffis sich auch nachhaltig in den Städten fortzubewegen. Oft erhält man mit City Cards auch freien oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder kann die Warteschlangen umgehen und bekommt schnelleren Zugang zu bestimmten Attraktionen. Nachdem der Leistungsumfang der City Cards sehr variiert, empfiehlt es sich, sich bereits vor Reiseantritt zu informieren, ob eine Stadt eine eigene City Card anbietet und was sie alles enthält. Zahlreiche City Cards lassen sich auch vor Reiseantritt online kaufen, sodass man manchmal die Öffis bei öffentlicher Anreise bereits ab dem Bahnhof oder Flughafen zur Unterkunft nutzen kann. Nähere Infos: City Cards - Europas Städte kostengünstig entdecken | ÖAMTC

Überwiegend D: Abenteurer:in

Stillhalten ist nichts für den Urlaubstyp Abenteurer:in! Ob Surfen in Portugal, Offroad in Marokko oder Wildcampen in Norwegen – sie brauchen auch im Urlaub den Adrenalinkick. Der Urlaub ist dann perfekt, wenn er voller Action, Adrenalin und unvergesslicher Erlebnisse ist. Abenteurer:innen machen nie öfter am selben Ort Urlaub, jedes Jahr eine andere Destination, ein anderes Fortbewegungsmittel und ein neues Abenteuer. Solange Action am Programm steht, ist ihnen egal ob sie innerhalb von Österreich bleiben und eine Mountainbike-Wander-Rafting-Tour machen oder eine Fernreise inkl. Regenwaldexpedition unternehmen.

Auf der Illustration sind vier Personen, zwei Erwachsene und zwei Kinder, von hinten zu sehen, wie sie auf das Meer blicken. Auf der rechten Seite kann man den Strand und Felsen erkennen. Auf der linken Seite steht eine Palme.
Illustration Familie und Meer, © AdobeStock

Tipp von Reiseexpertin Yvette Polasek

Gesundheit ist auf Reisen genauso wichtig wie zu Hause – daher lohnt es sich, rechtzeitig alle gesundheitsrelevanten Aspekte zu bedenken. Wichtige Infos zum Thema findet man auch auf der ÖAMTC Website: Gesundheit auf Reisen | ÖAMTC. Vor allem Abenteurer:innen sollten ihre Reisen gut planen und absichern. Dazu zählt nicht nur ein klassischer Gepäck- oder Stornoschutz, sondern vor allem – und gerade bei aktiven Urlaubsformen – eine passende Reisekrankenversicherung. Daher unbedingt rechtzeitig vor Reiseantritt informieren. Infos zu den ÖAMTC-Leistungen findet man unter: https://www.oeamtc.at/versicherung/reise-versicherungen/

Mit der ÖAMTC Meine Reise App gut vorbereitet

Egal welcher Urlaubstyp man ist, Vorbereitung ist die halbe Miete. ÖAMTC-Mitglieder haben alle Services rund um die Reiseplanung praktisch in der Reise-App "Meine Reise" gebündelt – von Länderinfos und Reisekassa über Routenplaner bis hin zu wichtigen Notrufnummern und Download-Vorlagen.