Artikel drucken
Drucken

Wichtige Tipps für Flugreisen

Von Handgepäck Regelungen bis Passagierrechten - hier finden Sie die wichtigsten Tipps für einen reibungslosen Flug.

Eine Familie mit zwei Kindern schaut durch ein Flughafenfenster auf ein Flugzeug.
© 2017 iStockphoto

Fliegen kann stressig sein – muss es aber nicht. Mit den richtigen Vorbereitungen sparen Sie Zeit, vermeiden Zusatzkosten und reist entspannter. Hier findest du die wichtigsten Tipps zu Handgepäck-Regeln, Flüssigkeiten, Elektronik, Reisen mit Kindern, Parken am Flughafen und Ihren Passagierrechten.

Handgepäck - Größe, Gewicht und Flüssigkeiten

Wer Handgepäck mit an Bord nehmen möchte, sollte die wichtigsten Regeln kennen. Wie groß und wie schwer darf es sein? Welche Dinge sind erlaubt und was nicht? Hier die wichtigsten Infos:

Handgepäck - Maße und Gewicht

  • Die Vorgaben variieren je nach Airline.
  • Bei den meisten Fluggesellschaften ist ein Handgepäckstück pro Person erlaubt.
  • Typische Maximalmaße: 55 × 40 × 23 cm (z. B. Austrian Airlines)
  • Maximalgewicht: ca. 8 kg
  • Zusätzlich ist oft ein persönlicher Gegenstand wie Handtasche oder Laptop erlaubt.
  • Tipp: Billigfluglinien kontrollieren streng – auch das Gewicht wird häufig vor der Sicherheitskontrolle geprüft.

ÖAMTC-Tipp
Vor Abflug unbedingt die aktuellen Handgepäck-Regeln der Airline prüfen, da Maße und Gewicht variieren können.

Die größten Irrtümer rund ums Handgepäck im Flugzeug

Zwei Personen sitzten auf einer Picknickdecke im Gras mit Landkarten, einem Tablet, Reiseführern, Obst, einem Hut und einem Fahrrad.

ÖAMTC Reise-Service

Der ÖAMTC Reise-Service unterstützt bei allen Reisen – von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort. Das umfassende Angebot beinhaltet kostenlose Servicetools wie den Routenplaner, die Länder-Info, Reise-Checkliste, Reise-App und den Reise-Radar.

Einfach Vorteile nutzen!

Flugreise mit Kindern

Bei Flugreisen gelten für Kinder besondere Sicherheitsbestimmungen. Nach einer EU-Verordnung müssen Kinder unter zwei Jahren, die auf dem Schoß der Eltern sitzen, mit einem Schlaufengurt (Loop Belt) gesichert werden. Ebenso ausreichend wäre eine Sicherung mit einem geeigneten Kindersicherungssystem auf einem eigenen Sitzplatz. Die Entscheidung darüber, ob das Kind (unter zwei Jahren) am Schoß sitzt oder aber ein eigener Sitzplatz verwendet wird, liegt bei den Eltern.

Mit Kindern auf Reisen - Hilfreiches & Tipps

Parken am Flughafen

Als ÖAMTC Mitglied erhalten Sie 5 % Rabatt auf alle Parkplatzbuchungen am Flughafen Wien, Salzburg, Nürnberg, Frankfurt, München, Hannover, Köln-Bonn, Berlin, Bremen, Memmingen und Hamburg.

Jetzt Parkplatz buchen

Rechte bei Flugverspätung, Konkurs & Co.

Flugausfälle, Verspätungen oder eine kurzfristige Stornierung können den Reiseplan durcheinanderbringen. Gut zu wissen: Passagiere haben in vielen Fällen Anspruch auf Rückerstattung, Betreuungsleistungen oder Ausgleichszahlungen. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.

"Schwarze Liste" der EU-Kommission

In der EU gelten für den Flugverkehr Sicherheitsnormen, die zu den strengsten der Welt gehören. Jedoch gibt es Fluggesellschaften, deren Betrieb unter Bedingungen erfolgt, die unter dem notwendigen Sicherheitsniveau liegen. Diesen Airlines, die für unsicher befunden werden, sind Landung und Start auf EU-Flughäfen untersagt. Die Europäische Kommission hat die Namen dieser Fluggesellschaften auf einer sogenannten "Schwarzen Liste" veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Karte auf Holztisch, umgeben von Reiseführern, Apfel, Reisepass, Sonnenbrille, Tasse und Kamera.

Das ÖAMTC Reise-Infoset

Kartenmaterial und Länder-Info-Broschüren für die schönsten europäischen Urlaubsdestinationen. Gratis für Mitglieder am Stützpunkt erhältlich.

Eine Smartphone-Ansicht zeigt die Funktion "Reise planen" der ÖAMTC-App mit dem Hintergrundbild von Santorin

ÖAMTC App Meine Reise

Mit der App Meine Reise sind Sie bestens auf den Urlaub vorbereitet: Infos und viele nützliche Funktionen für Ihre Reise – immer aktuell und griffbereit am Smartphone.

In unserem ÖAMTC Shop halten wir viele nützliche Reisebegleiter bereit!

Unsere Mitarbeiter an den ÖAMTC Stützpunkten beraten Sie gerne und ausführlich.

Blick von unten auf hoch aufragende Palmen vor blauem Himmel © ÖAMTC

Thema Reiseplanung

Der ÖAMTC Reise-Service unterstützt Sie bei allen Reisen –  von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort.

ÖAMTC Stützpunkt