
Touring-Schutzbrief
Vorteile
Vorteile Österreich |
Vorteile Ausland |
|
|
Schutzbrief in Anspruch nehmen
Falls es doch passiert ist: Ein Schaden am Fahrzeug, eine Erkrankung, ein Unfall. Das Team der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe ist rund um die Uhr für Sie da. Wir sind Ihre persönlichen Ansprechpartner.
Wir sind bereit - jetzt auch via ÖAMTC App! Nothilfe-Assistent, Schutzbrief-Leistungsübersicht u.v.m. immer griffbereit auf Ihrem Smartphone.
ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe
In Österreich und im Ausland +43 1 25 120 00Medizinische Notfälle
In Österreich und im Ausland +43 1 25 120 20Ein Touring-Schutzbrief für alle Fälle
Sicherheit für das ganze Jahr. In Österreich, Europa und rund ums Mittelmeer. Für Sie und Ihre Familie, auch wenn Sie getrennt verreisen. Hilft immer, ganz gleich, ob Sie mit Fahrrad, Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug unterwegs sind oder in einem Pkw mitfahren. Soforthilfe und Kostenübernahme. Um nur EUR 30,20 für 2023 (ab 1.10.2022).
Für wen gilt der Touring-Schutzbrief?
Für Sie persönlich, Ihre Partnerin/Ihren Partner im gemeinsamen Haushalt und Ihre bzw. die Kinder Ihrer Partnerin/Ihres Partners bis zum Ende jenes Kalenderjahres, in dem sie das 19. Lebensjahr vollenden. Auch wenn sie getrennt verreisen.
Wo gilt der Touring-Schutzbrief?
Der Touring-Schutzbrief gilt in Österreich, in allen Ländern Europas, in der Russischen Föderation, in den außereuropäischen Mittelmeer-Anrainerstaaten sowie auf allen Mittelmeer-Inseln, den Kanarischen Inseln, den Azoren und auf Madeira - sofern in dem jeweiligen Land Tourismus möglich ist und keine offizielle Reisewarnung der Sicherheitsstufen 5 oder 6 des österreichischen Außenministeriums besteht. Hier finden Sie die komplette Länderliste des Schutzbrief Geltungsbereiches.
Wann hilft der Touring-Schutzbrief?
Der ideale Schutz für das ganze Jahr. Mit allen personenbezogenen Schutzbrief-Leistungen. Ganz gleich, ob Sie mit Fahrrad, Bus, Bahn, Schiff oder Flugzeug unterwegs sind oder in einem Pkw mitfahren.
Gut zu wissen:
Die dem ÖAMTC zuletzt genannte Meldeadresse in Österreich gilt als Zielort für alle Rücktransport-Leistungen (z.B. Krankenrückholung, Heimreise)
Alle Details zu den Leistungen finden Sie im Touring-Schutzbrief zum Blättern oder in der print@home-Version (PDF zum Download).
Download Musterformular für die Reise-Unbedenklichkeitsbestätigung.
Schutzbrief sei Dank!
Dieser Fall aus der Praxis war nur einer von über 50.000 Schutzbrief-Leistungen, die der ÖAMTC jährlich erbringt. Hierbei gilt es nicht nur die Kostenübernahme zu gewährleisten, sondern in jedem Einzelfall vor Allem auch schnelle, tatkräftige und professionellste Hilfe in allen Notsituationen zu gewährleisten.

"Mit Dankbarkeit erinnere ich mich an all die freundlichen und engagierten Mitarbeiter die mich in der so belastenden Situation unterstützt haben, so dass ich mich stets sicher und geborgen fühlte."
schreibt Gabriele Z., deren Ehemann mit dem ÖAMTC Ambulanzjet aus Griechenland geborgen wurde. Die Kosten für den Transport beliefen sich auf EUR 13.200,- und sind zur Gänze durch den Schutzbrief abgedeckt.
Entdecken Sie, wie vielfältig die Schutzbrief-Leistungen im In- und Ausland sind.
Touring-Schutzbrief-Leistungen in Österreich und im Ausland im Überblick*
Österreich | Ausland |
---|---|
Hubschrauber-, Berg- und Pistenrettung bei Freizeit-Alpinunfällen in bis max. € 10.000,- pro geschützte Person | Hubschrauberrettung und -bergung nach Unfall oder Krankheit bis max. € 10.000,- pro geschützte Person |
Krankenrückholung nach Unfall oder Erkrankung ins Heimatkrankenhaus | Krankenrückholung nach Unfall oder Erkrankung ins Heimatkrankenhaus auch mit Ambulanzjet. |
Kinderrückholung bei Krankheit oder Unfall der Betreuungsperson | Kinderrückholung bei Krankheit oder Unfall der Betreuungsperson |
Rückholung von Haustieren: Bei Unfall/Erkrankung des Besitzers wird ein Heimtransport von Hund/Katze notwendig | |
Heimreise nach Unfall oder Erkrankung: Die Heimreise wird organisiert und zusätzliche Kosten werden übernommen | Heimreise nach Unfall oder Erkrankung: Die Heimreise wird organisiert und zusätzliche Kosten werden übernommen |
Übernachtungskosten nach Unfall oder Erkrankung für bis zu drei Übernachtungen bis max. € 70,- pro geschützte Person | Übernachtungskosten nach Unfall oder Erkrankung für bis zu drei Übernachtungen bis max. € 70,- pro geschützte Person |
Krankenschutz: Für Arzt-, Krankenhaus-, Ersttransport-, Verlegungstransport- und Medikamentenkosten bis max. € 75.000,- pro geschützte Person. JETZT NEU: Zugang zu Telemedizin (Online-Arztgespräch) | |
Krankenbesuch durch eine nahestehende Person bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als sieben Tagen | Krankenbesuch durch eine nahestehende Person bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als sieben Tagen |
Rückholung nach Ableben: Übernahme der Überführungskosten bis max. € 2.200,- | |
Notfallpsychologische Beratung: Der Psychologe hilft direkt nach einem Unfall und betreut Sie telefonisch | Notfallpsychologische Beratung: Der Psychologe hilft direkt nach einem Unfall und betreut Sie telefonisch |
Übernachtungskosten nach Fahrzeugausfall - für bis zu drei Übernachtungen bis max. € 70,- pro geschützte Person | Übernachtungskosten nach Fahrzeugausfall - für bis zu drei Übernachtungen bis max. € 70,- pro geschützte Person |
Heim- oder Weiterreise per Bahn/Bus nach Fahrzeugausfall oder Diebstahl des Fahrzeuges in dem Sie unterwegs sind | Heim- oder Weiterreise per Bahn/Bus nach Fahrzeugausfall oder Diebstahl des Fahrzeuges in dem Sie unterwegs sind. Ab 1.000 km Distanz zur Meldeadresse in Österreich auch per Flugzeug |
Kostenersatz für die Wiederbeschaffung von Dokumenten: Ersatz von Gebühren für die Neuausstellung nach Diebstahl wie z.B. Reisepass oder Personalausweis. | |
Notfallservice: Verschiedene Hilfeleistungen, wie Sperre von Kreditkarten und Verständigung von Personen | Notfallservice: Verschiedene Hilfeleistungen, wie Sperre von Kreditkarten und Verständigung von Personen |
Gepäckrücktransport: Wenn das mitgeführte Gepäck auf der Heimreise nicht mitgenommen werden kann; bis max. € 1.000,- | Gepäckrücktransport: Wenn das mitgeführte Gepäck auf der Heimreise nicht mitgenommen werden kann; bis max. € 1.000,- |
Nachsendekosten: Für gestohlene, verlorene oder vergessene Gegenstände wie z.B. Reisedokumente, Sehbehelfe und verschreibungspflichtige Medikamente | Nachsendekosten: Für gestohlene, verlorene oder vergessene Gegenstände wie z.B. Reisedokumente, Sehbehelfe und verschreibungspflichtige Medikamente |
Telefonkosten: Gespräche mit der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe werden übernommen | Telefonkosten: Gespräche mit der ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe werden übernommen |
Taxikosten oder Kostenersatz für öffentliche Verkehrsmittel – Taxikosten bis max. € 50,- oder die Kosten für die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden übernommen | Taxikosten oder Kostenersatz für öffentliche Verkehrsmittel – Taxikosten bis max. € 50,- oder die Kosten für die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden übernommen |
*Alle Details zu den Leistungen finden Sie im Touring-Schutzbrief zum Blättern oder in der print@home-Version (PDF zum Download).