Artikel drucken
DruckenSchutzbrief-Nothilfe - Professionelle Hilfe rund um die Uhr

Ein Netzwerk der Hilfeleistung zu Ihren Diensten
Rund um die Uhr stehen den Einsatzleitern erfahrene ÖAMTC Juristen und Notfallmediziner zur Verfügung. Die Schutzbrief-Nothilfe setzt sich oft auch mit einer der Notruf-Stationen in den wichtigsten Reiseländern Europas in Verbindung, um deren Kenntnisse des Landes oder der Behörden zu nützen und einem ÖAMTC Mitglied damit so gut und rasch wie möglich zu helfen.
Die Experten der Schutzbrief-Nothilfe sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz
Das Team der Schutzbrief-Nothilfe besteht aus Mitarbeitern, die auf jede Art von Notfall vorbereitet sein müssen. Jeder entwickelt aber zusätzlich bestimmte Spezialkenntnisse: z.B. gibt es Experten für Fahrzeug-Rückholungen, für behördliche Probleme, für Spitalskontakte, für die Organisation einer Kranken-Rückholung (oft auch per Ambulanz-Jet), für Notarzthubschrauber-Einsätze, für diverse Fremdsprachen u.v.m.
Mehr als 3,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher vertrauen auf den Schutzbrief
Bereits 1,56 Mio. Mitglieder sind Schutzbrief-Inhaber. Mit den angeschlossenen Partnern und Kindern bis 19 Jahren vertrauen insgesamt über 3,4 Mio. Personen auf die Soforthilfe-Garantie des Schutzbriefes. Die Schutzbrief-Nothilfe nimmt pro Jahr etwa 210.000 Hilferufe von Mitgliedern entgegen. Dafür sind entsprechende Kapazitäten gefragt, aber auch "Profis mit Herz", die jeden einzelnen Fall persönlich und individuell, rasch und bestmöglich lösen.
ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe
in Österreich und im Ausland: +43 1 25 120 00
Für medizinische Notfälle:
in Österreich und im Ausland: +43 1 25 120 20
In medizinischen Notfällen helfen Ihnen die erfahrenen Einsatz-Ärzte des ÖAMTC.
Rechtshilfe im Notfall:
Die ÖAMTC Juristen erreichen Sie tagsüber beim Club im Ihrem Bundesland. Nachts und am Wochenende rufen Sie in unaufschiebbaren Fällen bitte die Schutzbrief-Nothilfe an.