Fahrrad in Testhalle mit diversen Front- und Hecklichtern.

Elf Frontlichter und zehn Beleuchtungssets für Fahrräder im Test

LED-Technologie bringt mehr Licht, aber auch höhere Blendgefahr.

© ÖAMTC

LED-Technologie bringt mehr Licht, aber auch höhere Blendgefahr.

Einleitung

21 Fahrradbeleuchtungen am Prüfstand

Sehen und gesehen werden ist auch auf dem Fahrrad wichtig für die eigene Sicherheit. Der ÖAMTC hat aktuell gemeinsam mit seinen Testpartnern 21 Fahrradbeleuchtungen unter die Lupe genommen: Einerseits zehn LED-Sets mit einem Front- (30 Lux Lichtstärke) und Rücklicht, im Preisbereich bis zu 50 Euro, die z. B. als Startersets in Frage kommen.

Andererseits elf reine Frontbeleuchtungen mit 100 Lux im Bereich bis zu 200 Euro, die z. B. als hochwertige Optionen für "Heavy User" interessant sein können.

Insgesamt wurden sechs "gut", elf "befriedigend" und vier "genügend" vergeben.

ÖAMTC-Techniker Dominik Darnhofer

"Die gesetzlichen Anforderungen erfüllen alle Produkte – Unterschiede gibt es bei der Handhabung, den lichttechnischen Eigenschaften, dem Lieferumfang und der Haltbarkeit".

Video

Fahrradlichttest

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).
Beleuchtungs-Sets

30 Lux Leuchtkraft

Zehn günstige Fahrradbeleuchtungs-Sets im Test: zwei Mal "gut", sieben "befriedigend" und ein "genügend".

Zu den Testergebnissen

Frontscheinwerfer

100 Lux Leuchtkraft

Elf 100-Lux-Frontscheinwerfer getestet: vier "gut", vier "befriedigend" und drei "genügend".

Zu den Testergebnissen

Test-Fazit

ÖAMTC-Techniker Dominik Darnhofer

"Die Beleuchtungssets sind preislich erschwinglich und erfüllen den Zweck 'Sehen und gesehen werden'. Wer mit dem Rad öfters auf unbeleuchteten Strecken unterwegs ist, sollte zu stärkeren Frontbeleuchtungen greifen. Sie sind häufig mit stabileren Befestigungen ausgestattet, die eine Fehleinstellung der Lampen minimieren.

Da wie dort hat jedes Modell seine Vor- und Nachteile – keines war im Test perfekt. Man sollte also vor dem Kauf eingehend vergleichen, welche Eigenschaften für den individuellen Einsatz wichtig sind. Nach dem Kauf ist in jedem Fall die richtige Einstellung der Frontbeleuchtung wichtig, um andere Verkehrsteilnehmer:innen nicht zu blenden."

Weitere Infos

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei weibliche Personen fahren mit Fahrrädern über eine Brücke.

Fahrrad

Tipps und Wissenswertes rund ums Radfahren.

Crashtest 3. Sitzreihe

Tests

Der ÖAMTC führt in regelmäßigen Abständen verschiedene umfangreiche Tests durch. Vom Crashtest über den Kindersitz- bis hin zu Reifentests. Der Club bietet Ihnen unabhängig alle notwendigen Informationen, um Ihre Entscheidung für ein Produkt zu erleichtern.

ÖAMTC Stützpunkt