Eine Frau mit braunen, langen Haaren und weißem Shirt an der Zapfsäule neben einem dunklen Auto. Sie hält den Zapfhahn mit der rechten Hand zur Tanköffnung und tankt das Fahrzeug mit Treibstoff. © istockphoto.com/Geribody

Tanken

Mit dem ÖAMTC sparen Sie an der Zapfsäule Geld: Mit unserem "Spritpreis-Vergleich" im Routenplaner und in der ÖAMTC App finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Weiters haben wir Tipps, wie man günstig tankt und durch richtiges Fahren Sprit sparen kann.

Spritpreise
ÖAMTC-APP

Billig Tanken mit der ÖAMTC-APP

Die ÖAMTC-App macht Ihr Handy zum ultimativen Tankstellen-Finder! Finden Sie die billigsten Tankstellen in Ihrer Umgebung und vergleichen Sie die Preise aller gängigen Kraftstoffarten. Die ÖAMTC-App können Sie auf Google Play oder im Apple App Store downloaden.

ÖAMTC App: Video

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige des Youtube-Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Günstig tanken

Wie man günstig tankt

Sprit sparen

Wie man Sprit spart

Tanken kann mitunter ein teures Vergnügen sein. Daher zahlt es sich aus, durch die richtige Fahrweise, Beladung und Wartung des Autos den Spritverbrauch mitunter drastisch zu senken.

  •  Nach dem Start sofort losfahren
  •  Vorausschauend und möglichst konstant fahren
  •  Beschleunigungsphasen nur so lang wie erforderlich
  •  Vermeiden Sie unnötige Schaltvorgänge. Gänge, wenn möglich, überspringen
  •  Im höchstmöglichen Gang fahren
  •  Rollphasen nutzen
  •  Im Stand Motor abschalten
  •  Tempomat sinnvoll einsetzen
  •  Reifendruck - der Erfolgsfaktor
  •  Keine unnötigen Lasten mitführen

Schonen Sie Ihr Budget mit den ausführlichen Tipps und vielen weiteren Hinweisen der ÖAMTC-Experten zum Thema Spritsparen

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Acht Autos stehen an einem Übungsgelände hintereinander in einer leichten Kurve auf der Fahrbahn.

Spritsparen mit der ÖAMTC Fahrtechnik – Ihre Maßnahme im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes (EEffG).

Spritpreis Überblick

Spritpreise in Österreich

Die E-Control ermittelt laufend den Median über die Spritpreis-Meldungen an den offiziellen Spritpreisrechner. Am 04.11.2025 lag dieser österreichweit bei:

  • Diesel: 1,559 €
  • Super: 1,524 

Die Medianwerte in den Bundesländern sind in der Grafik zu finden. (Bitte den Mauszeiger über die Karte bewegen.)

Günstigster Rohöl-Monat an den Tankstellen nicht spürbar

Preise für Diesel und Super stagnieren

Im Oktober lag der Preis für OPEC-Rohöl bei rund 56 Euro je Barrel – damit war der Monat der günstigste des bisherigen Jahres. An den heimischen Tankstellen zeigte sich davon allerdings kaum etwas: Der Durchschnittspreis für Super blieb mit 1,503 Euro pro Liter auf September-Niveau. Diesel verbilligte sich marginal um 0,1 Cent auf 1,512. Die Spritpreise treten damit den dritten Monat in Folge auf der Stelle und zeigen sich von Änderungen der Rohölpreise unbeeindruckt. Für den ÖAMTC sind die aktuellen Preise deshalb nicht nachvollziehbar, weil im Mai dieses Jahres, bei sogar leicht höheren Rohölpreisen, Super um knapp 1,5 Cent und Diesel sogar vier Cent günstiger war als aktuell.

Tanken am Wochenende günstiger

Auch im Oktober zeigte sich: Will man beim Tanken Geld sparen, ist oftmals der Wochentag entscheidend. An Samstagen und Sonntagen lagen die Durchschnittspreise meist unter 1,50 Euro, unter der Woche hingegen meistens darüber. Generell gilt, dass Preise zwar jederzeit gesenkt, jedoch nur einmal am Tag – um 12 Uhr – erhöht werden dürfen. Viele Tankstellen setzen daher ihren Mittagspreis lieber etwas höher an, um sich für den restlichen Tag Senkungs-Spielraum zu schaffen. Speziell am Montag ist dieser Effekt nach dem "günstigen" Wochenende noch deutlicher zu spüren. Der ÖAMTC-Tipp lautet daher: Wenn möglich, knapp vor 12 Uhr tanken. Wer kurz nach Mittag zur Zapfsäule fährt, erwischt dagegen die Tageshochpreisphase.

"" Spritpreise Oktober 2025

Spritpreise in der EU

Mehr Tipps zum Tanken

Mehr Tipps zum Tanken

MöSt

Mineralölsteuer

Die Mineralölsteuer (MöSt) ist eine Verbrauchssteuer, die je Liter Diesel oder Benzin anfällt. Seit Oktober 2022 gibt es eine zusätzliche CO2-Bepreisung, die wie eine MöSt-Erhöhung wirkt.

Tanken und Laden

ÖAMTC ePower Ladestationen

Faire & transparente Ladetarife im ÖAMTC ePower Lade- und Partnernetz.

Mengenbasierte Abrechnung (nach kWh) an rund 20.000 AC- und DC-Ladepunkten in ganz Österreich.

Alle Standorte im Routenplaner

News

News aus den Bundesländern

ÖAMTC Stützpunkt