PRESSE
Ladenetz-Entwicklung in Österreich
Die kontinuierliche Entwicklung der heimischen Ladeinfrastruktur stimmt optimistisch. Auch 2025 fließen weiterhin große Investitionen in ein flächendeckendes Ladenetz.
Kurz nachdem die Bundesregierung Anfang Juli ihr neues Förderprogramm für E-Mobilität "eMove Austria" präsentiert hat, zieht Smatrics EnBW, der Betreiber des größten flächendeckenden Schnellladenetzes Österreichs, nun seine Halbjahresbilanz. Mehr als 100 neue Ultraschnellladepunkte (über 150 kW Ladeleistung) stellte das Unternehmen von Jänner bis Juni auf. Besonders im zweiten Quartal lag der Fokus auf Ladepunkten in Autobahnnähe, um elektrisch Fernreisende im Sommer noch besser mobil zu halten. Etwa 80% dieser Ladepunkte können mit bis zu 400 kW laden – oder, besser gesagt, könnten. Aktuell bietet unter den in Österreich erhältlichen Modellen nämlich nur der neue Smart #5 die Möglichkeit, tatsächlich so rasant zu laden. Bestenfalls 400 Kilometer Reichweite in 15 Minuten prognostiziert Smatrics EnBW für seine neuen Ultraschnelllader.
Rückfragehinweis für Journalist:innen:
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at