Herbst 2018

PRESSE

USA: Höhere Eintrittsgebühren in Nationalparks ab 2026

Ab Jänner 2026 müssen ausländische Reisende für den Eintritt in viele beliebte US-Nationalparks deutlich mehr bezahlen. Erfahren Sie hier, welche Nationalparks von der Preiserhöhung betroffen sind.

Elf der beliebtesten Nationalparks der USA werden ab nächstem Jahr für Reisende aus dem Ausland erheblich teurer: Zusätzlich zum normalen Eintrittspreis von ca. 15 bis 20 US-Dollar, sind künftig pro Person 100 US-Dollar (86 Euro) fällig. Die Extragebühr gilt nicht für Kinder, sondern ausschließlich für Personen ab 16 Jahren, wie das amerikanische Innenministerium und die Nationalparkverwaltung in Washington mitteilten. Mit den zusätzlichen Einnahmen soll der Naturschutz und die Instandhaltung der Parks sowie die Infrastruktur finanziert werden.

Auch die Preise für den Jahrespass werden für Reisende aus dem Ausland angehoben: Statt bisher 80 US-Dollar wird er ab 2026 250 US-Dollar (217 Euro) kosten. Der Jahrespass gilt in der Regel für ein Auto, also vier Personen.

Betroffene Nationalparks

Von der Preiserhöhung sind folgende elf Nationalparks betroffen:

  • Acadia National Park
  • Bryce Canyon National Park
  • Everglades National Park
  • Glacier National Park
  • Grand Canyon National Park
  • Grand Teton National Park
  • Rocky Mountain National Park
  • Sequoia & Kings Canyon National Parks
  • Yellowstone National Park
  • Yosemite National Park
  • Zion National Park

Mehr Infos: National Park Service

Quelle: ADAC

Rückfragehinweis für Journalist:innen:

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at

Artikel drucken Pressemappe herunterladen

Bilder & Grafiken

Yosemite-Nationalpark.jpg © ÖAMTC Reisen
Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Bei allen Fragen zum Thema Mobilität, z. B. Crashtests, Kraftstoffpreisen, Gesetzesinitiativen, Unfallstatistiken, alternativen Antrieben, Pannenhilfe und Einsatzzahlen sowie sämtliche Fragen zu Reise, Fahrtechnik und Flugrettung.

Mobilitätsinformation

Bei Fragen zur aktuellen Verkehrslage und Straßeninfrastruktur sowie Telematik.