PRESSE
ÖCC: Campingurlaub mit der ganzen Familie
Tipps für den gelungenen Urlaub mit Kindern und Haustieren
Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Reisemobil – Campingurlaub erfreut sich bei Familien großer Beliebtheit. Kein Wunder: "Camping ist vor allem für Familien eine tolle Urlaubsform, die besonders für Kinder ein großes Abenteuer in der Natur bietet. Die ganze Familie profitiert von Flexibilität, viel Freiraum, Naturverbundenheit und Abwechslung – und das meist günstiger als im Hotel", erklärt Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC). "Damit die Reise für alle – inklusive Kind und Hund – zur erholsamen Erfahrung wird, braucht es aber die richtige Vorbereitung."
Familienfreundlich campen: Campingplatz und Route vorab gut planen
* Kinderfreundlicher Campingplatz: "Die Wahl des Campingplatzes ist entscheidend: Oft sind Spielplätze, Pools oder sogar Animationsprogramme speziell für Kinder Teil der Ausstattung", so Mehlmauer. Eine Übersicht an familienfreundlichen Campingplätzen in Österreich findet man unter www.campingclub.at/kinderfreundliche_campingplaetze_in_oesterreich.
* Streckenplanung: Wer mit Kindern im Wohnwagen oder Campingmobil unterwegs ist, sollte bei der Streckenplanung darauf achten, dass die Route bzw. die Tages-Etappen nicht zu lang sind und der Standort nicht täglich gewechselt wird – viele und häufige Ortswechsel können für Kinder überfordernd sein, vor allem wenn es der erste Familien-Campingurlaub ist.
* Fahrzeugwahl: "Gerade bei Reisemobilen sollte man darauf achten, dass der Grundriss zum Familienalltag passt – z. B. mit Stockbetten für Kinder und einer Bettnische für die Eltern", so der Experte. Kindersitze sollten vorab auf ihre Kompatibilität mit der Sitzbank geprüft werden. Wer sich (noch) nicht ans Lenken eines großen Fahrzeugs herantraut, kann alternativ auch direkt am Campingplatz z. B. Mobilheime mieten oder einfach zelten.
* Tipp für Erstcamper:innen: Vorab einmal "probeübernachten" – etwa im Garten – hilft, den Campingalltag spielerisch zu testen. Für den ersten Campingurlaub ist es besser, mit einem kurzen Trip in der Nähe zu starten – das erleichtert die Planung und sorgt für mehr Gelassenheit.
Camping mit Hund: Sicherheit im Fahrzeug und Einreisebestimmungen beachten
* Hundefreundliche Plätze: "Zuerst sollte geklärt werden, ob Hunde auf dem gewünschten Platz überhaupt erlaubt sind – einige Plätze verbieten Hunde zur Hauptreisezeit, erlauben diese allerdings abseits der Hauptsaison", erklärt Mehlmauer. In der Regel herrscht Leinenpflicht, mitunter ist auch ein Beißkorb vorgeschrieben. Wichtig: Hundebesitzer:innen müssen mit zusätzlichen Gebühren und Reinigungszuschlägen für Mietunterkünfte rechnen.
* Sicher unterwegs: Hunde sollten im Fahrzeug stets sicher untergebracht und transportiert werden. Entweder mit einer Transportbox in der passenden Größe, die richtig im Fahrzeug platziert und fixiert wird, oder einem speziellen Gurt.
* Ausland: Wer mit Hund ins Ausland reist, sollte sich rechtzeitig über die Einreisebedingungen informieren. "Neben dem EU-Heimtierausweis, der die Tollwutimpfung und Mikrochip-Kennzeichnung nachweist, verlangen manche Länder auch zusätzliche Gesundheitsnachweise – etwa eine Bandwurmbehandlung", so der Camping-Experte. Auch die Hunderegeln am Strand sind unterschiedlich: Während in Italien viele Strände für Hunde gesperrt sind, zeigt sich Kroatien oft toleranter.
* Wichtig am Urlaubsort: Hunde sollten nicht allein am Platz gelassen werden. Auch ruhige Tiere können in ungewohnter Umgebung nervös werden – und durch Bellen andere Camper:innen stören. "Keinesfalls dürfen Vierbeiner im geparkten Fahrzeug zurückgelassen werden – selbst bei geöffnetem Fenster kann es im Inneren gefährlich heiß werden", warnt Mehlmauer abschließend.
Auf der ÖCC-Website findet man eine Übersicht an Campingplätzen, die hundefreundlich sind und teils Extras wie Hundewiesen, Hundeduschen etc. bieten: www.campingclub.at/hundefreundliche_campingplaetze_in_oesterreich
Gemeinsam mit der Messe Wels vergibt der ÖCC heuer erstmals eine Auszeichnung – unter anderem für besonders kinder- oder hundefreundliche Campingplätze. Die Verleihung des "Campingstar" findet im Rahmen des Caravan Salon Austria statt.
Rückfragehinweis für Journalist:innen:
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at