PRESSE
ÖCC: Campingfass, Mietcaravan oder Mobile Home – Mietunterkünfte liegen voll im Trend
Ideal für Urlauber:innen ohne eigenen Camper und besonders in der kälteren Jahreszeit komfortabler
Campingurlaub ohne eigenes Zelt oder Wohnmobil? Kein Problem – und mittlerweile alles andere als ungewöhnlich. Immer mehr Campingplätze bieten fixe Mietunterkünfte an: vom urigen Campingfass über komfortable Mietcaravans bis zu voll ausgestatteten Mobile Homes. "Fixe Mietunterkünfte verbinden das Beste aus zwei Welten: die Freiheit des Campens und den Komfort eines Ferienhauses – und das ohne großen Aufwand oder Investition", erklärt Tomas Mehlmauer, Präsident des Österreichischen Camping Clubs (ÖCC). "Gerade in der kühleren Jahreszeit sind sie eine bequeme Alternative zu Zelt und Wohnwagen."
Von Radreisenden über Familien bis hin zu Gruppen – die Gründe für den Boom sind vielfältig
Der Trend ist vor allem bei Camping-Einsteiger:innen, Radreisenden und Gruppenurlauber:innen beliebt. Neulinge schätzen den unkomplizierten Zugang – sie können das Campinggefühl erleben, ohne gleich in teure Ausrüstung investieren zu müssen. Radreisende bleiben flexibel und müssen kein Zelt oder sperriges Gepäck transportieren. Und wer in einer größeren Gruppe unterwegs ist, profitiert davon, dass nicht jede:r ein eigenes Fahrzeug oder Zelt benötigt. "Der Boom bei Mietunterkünften zeigt deutlich, wie vielseitig Camping geworden ist. Immer mehr Plätze greifen diese Vielfalt auf und erweitern ihr Angebot entsprechend", so Mehlmauer.
Tipps, worauf man bei fixen Mietunterkünften achten sollte
* Verschiedene Unterkunftsarten vergleichen: Nicht alle Mietunterkünfte sind gleich. Campingfässer sind meist kompakt und ideal für Kurzaufenthalte oder Alleinreisende, während Mietcaravans etwas mehr Platz bieten, aber oft einfacher ausgestattet sind. Mobile Homes ähneln kleinen Ferienwohnungen – oft mit separaten Schlafzimmern, Küche und Bad.
* Frühzeitig reservieren: Die Nachfrage nach fixen Mietunterkünften ist in den letzten Jahren stark gestiegen – vor allem in der Hauptsaison sind sie schon Monate im Voraus ausgebucht. Wer früh bucht, sichert sich nicht nur die gewünschte Unterkunft, sondern profitiert oft auch von günstigeren Frühbucherpreisen.
* Ausstattung prüfen: Manche Mietunterkünfte verfügen über eine voll ausgestattete Küche, andere bieten zwar eine Kochgelegenheit, aber kein Geschirr oder Besteck. Ähnliches gilt für Bettwäsche, Decken oder Handtücher – diese sind oft selbst mitzubringen. Es lohnt sich daher, vorab genau nachzufragen, was im Preis tatsächlich enthalten ist.
* Versteckte Kosten vermeiden: Damit der Urlaub am Ende nicht teurer wird als geplant, sollte man sich vorab genau über mögliche Zusatzkosten informieren. Manche Campingplätze verrechnen Strom, Heizung, Parkplatz oder Endreinigung separat. Auch Kurtaxe und Gebühren für zusätzliche Personen oder Haustiere können dazukommen. Wer diese Punkte bereits vor der Buchung beachtet, kann negative Überraschungen vermeiden und das Urlaubsbudget besser planen.
* Mit Haustier unterwegs: Wer mit Hund reist, sollte im Vorhinein abklären, ob Haustiere im Mobile Home erlaubt sind und ob eine zusätzliche Gebühr anfällt.
Vorteile für ÖAMTC- und ÖCC-Mitglieder
Wer das Campen im Mobile Home einmal ausprobieren möchte, kann das jetzt besonders günstig tun: Auf den ÖAMTC-Campingplätzen Donaupark Camping Tulln und Klosterneuburg erhalten ÖAMTC- und ÖCC-Mitglieder ein spezielles Angebot. Die Komfort-Mobilheime bieten Platz für 4–6 Personen, sind komplett ausgestattet und ideal gelegen für Ausflüge entlang des Donauradwegs oder zu Sehenswürdigkeiten wie dem Stift Klosterneuburg oder der Garten Tulln.
Zusätzlich erhalten ÖCC-Mitglieder Preisvorteile an über 3.800 Campingplätzen in ganz Europa sowie beim Mieten von Wohnmobilen.
Weitere Informationen zum ÖCC und zum Thema Camping allgemein gibt es unter www.campingclub.at oder im persönlichen Gespräch beim Caravan Salon Austria (15.–19. Oktober 2025).
Rückfragehinweis für Journalist:innen:
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at