Artikel drucken

Drucken

Frankreich: Wird der Nachtzug Paris – Berlin gerettet?

Die belgisch-niederländische Eisenbahnkooperative European Sleeper plant, ab dem 26. März 2026 eine Nachtzugverbindung zwischen Paris und Berlin zu starten.

Ein Nachtzug fährt zwischen Paris und Berlin.
Nachtzug © Artem_Apukhtin - pixabay

Die Ankündigung folgt auf die Entscheidung der SNCF, ihre NightJet-Verbindungen zwischen Paris, Berlin und Wien im Dezember 2025 einzustellen – nur zwei Jahre nach deren Einführung.

Das Ende des Nachtzugs Paris – Berlin?

Die französische Regierung hatte im vergangenen September angekündigt, die mehrmillionenschwere Subvention an die SNCF zu streichen. Dadurch sehen sich deren Partner, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Deutsche Bahn (DB), außerstande, die Verbindungen über den 14. Dezember hinaus fortzuführen – und das trotz einer erfreulichen durchschnittlichen Auslastung von rund 70 Prozent.

Eine Online-Petition gegen die Einstellung der Linien hat bislang über 92.000 Unterschriften gesammelt.

Im Zuge der laufenden Haushaltsberatungen fordern mehrere französische Abgeordnete und Senatoren – ebenso wie der neue SNCF-Direktor – eine Wiederaufnahme der staatlichen Förderung.

Drei wöchentliche Verbindungen zwischen Paris und Berlin

European Sleeper kündigt an, die Strecke Ende März 2026 wiederzueröffnen. Abfahrten von Paris sind sonntags, dienstags und donnerstags vorgesehen, während die Rückfahrten von Berlin montags, mittwochs und freitags erfolgen sollen.

Der Ticketverkauf soll am 16. Dezember beginnen. Französische Medien berichten über mögliche Einstiegspreise von 59 bis 69 Euro.

European Sleeper startet neue Finanzierungsrunde

Das Unternehmen ist eine Genossenschaft, deren Finanzierung auf privaten Investoren basiert, die Anteile erwerben und damit neue Verbindungen ermöglichen.

Um die Betriebskosten zu senken, wird die neue Route weiter nördlich verlaufen, mit einem Halt in Brüssel, um eine direkte Verbindung mit der bestehenden Linie Prag – Brüssel herzustellen. Die Bahnhöfe Straßburg und Frankfurt sollen dagegen künftig nicht mehr angefahren werden.

Außerdem arbeitet die Genossenschaft seit zwei Jahren an neuen Verbindungen ab Amsterdam und Brüssel – darunter reguläre Züge in die Schweiz und nach Mailand sowie einen Nachtzug nach Barcelona.

Kein Nachtzug Wien – Paris mehr

Trotz laufender Gespräche mit internationalen Partnern teilt die ÖBB mit, dass die Nachtzugverbindung Wien – Paris vorerst am 14. Dezember eingestellt wird.

Quelle: ÖBB und European Sleeper

Weitere Infos

ÖAMTC Stützpunkt