
City guide Bregenz
Bregenz
Bregenz begeistert mit seiner einzigartigen Lage am Bodensee und einem vielseitigen Kulturangebot. In unserem City Guide finden Sie alle wichtigen Infos für Ihre Anreise, die besten Parkmöglichkeiten in Bregenz sowie eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten, die Sie gesehen haben müssen.
Nur 24 Stunden in Bregenz?
Mit unserem Stadtrundgang erleben Sie die Highlights der Stadt kompakt und stressfrei. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit der Bodensee Card und der ÖAMTC Clubkarte bei vielen Attraktionen sparen können.
Anreise nach Bregenz
Mit dem Auto
Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung ist Bregenz sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland bequem erreichbar. Aus Deutschland und der Schweiz gelangen Sie über die Rheintal Autobahn (A14) nach Bregenz. Reisende aus Osten Österreichs erreichen die Stadt über die A1 und weiter über die A14. Auch mit dem Zug ist Bregenz gut angebunden: Direktverbindungen bestehen unter anderem nach Wien, Zürich und München.
Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Parken in Bregenz.
Ja, in Bregenz gibt es Kurzparkzonen mit zwei unterschiedlichen Tarifzonen:
- Tarifzone A (Innenstadt und zentrale Parkplätze): Hier ist täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 23 Uhr eine Parkgebühr zu entrichten.
- Tarifzone B (Randzone): Gebührenpflicht gilt Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr.
Die ersten 30 Minuten sind in beiden Zonen gebührenfrei. Bitte beachten Sie die jeweilige Beschilderung vor Ort, da es zeitliche Ausnahmen geben kann.
In Bregenz unterscheiden sich die Parkgebühren je nach Tarifzone:
Tarifzone A (Innenstadt)
- Stunde: 1,40 €
- 12-Stunden-Ticket: 7,90 €
- Mindesteinwurf: 0,30 €
Tarifzone B (Randzone)
- Stunde: 0,90 €
- 12-Stunden-Ticket: 5,30 €
- Mindesteinwurf: 0,30 €
Für öffentliche Tiefgaragen gelten abweichende Tarife.
- An den Parkscheinautomaten
- Über Handyparken-Apps wie EasyPark oder Parkster
Ja, in Bregenz sind Parkplätze für Fahrzeuge mit einem gültigen Behinderten-Kennzeichen kostenfrei nutzbar.
Für Langzeitparker sind in Bregenz besonders der Parkplatz Ost, Parkplatz West und das Seestadtareal zu empfehlen.
ÖAMTC Tipps
- Sparen mit der Clubkarte: Als ÖAMTC Mitglied erhalten Sie bei WIPARK, Best in Parking und APCOA Vergünstigungen.
- Routenplaner: Im ÖAMTC Routenplaner finden Sie Standorte und Infos zu Parkgaragen in Innsbruck
Mit der Bahn
In Bregenz gibt es 3 Bahnhöfe: Bregenz, Bregenz-Riedenburg und Bregenz-Hafen. Die Haltestellen Riedenburg und Hafen dienen nur für den Regionalverkehr. Nach Bregenz verkehren Fernzüge aus Wien, München und Zürich.
Mit dem Fernbus ist Bregenz aus Deutschland von München, Frankfurt oder Stuttgart bzw. aus der Schweiz von Basel, Bern oder Zürich zu erreichen.
Weiterführende Informationen
Vom Flughafen ins Stadtzentrum
Bregenz selbst verfügt über keinen internationalen Flughafen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der People's Airport St. Gallen-Altenrhein in der Schweiz (24 km) und der Bodensee-Airport Friedrichshafen in Deutschland (32 km). Der Flughafen Zürich ist ca. 120 km entfernt.
Vom Peoples Airport St. Gallen-Altenrhein ins Stadtzentrum:
- Mit dem Zug: Nur wenige Fahrminuten vom Flughafen entfernt liegen die Schnellzug-Haltestellen Rorschach und Rheineck. Von dort gibt es Busse und Taxis zum Flughafen.
- Mit dem Bus Die Bushaltestelle "Altenrhein, Flugplatz" liegt direkt neben dem Parkplatz P1 des Flughafens. Von dort gibt es Verbindungen nach Rorschach und Rheineck.
Vor Ort
Tipps für Familien in Bregenz
Ein Tag in Bregenz mit der ganzen Familie? Kein Problem! Von Tieren über Museen bis zu Badespaß ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.
Der Alpenwildpark am Pfänder ist ideal für einen Familienausflug! Nach der Fahrt mit der Pfänderbahn können Sie auf einem kurzen Rundweg heimische Tiere wie Hirsche, Steinböcke und Murmeltiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gibt’s grandiose Ausblicke auf den Bodensee – ein Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Top-Attraktionen ohne Eintritt
Städtetrips müssen nicht immer teuer sein. In Bregenz können Sie viele Highlights ganz einfach beim Spaziergang durch die Stadt erleben. Hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten, die Sie jederzeit entdecken können.
Kaum zu glauben: Gerade einmal 57 cm misst die schmalste Fassade Bregenz. Ein kurioses Detail, das sich perfekt für ein Erinnerungsfoto beim Stadtbummel eignet.
Ein Spaziergang am Bodensee gehört zu jedem Bregenz-Besuch dazu. Hier treffen Alpenpanorama und Seeflair aufeinander und schaffen eine einzigartige Kulisse.
Ausflugstipps rund um Bregenz
Rund um Bregenz warten viele spannende Ziele darauf, entdeckt zu werden. Ob charmante Städte am Bodensee, wilde Natur im Bregenzerwald oder Ausflüge über die Grenze – die Region hat für jeden etwas zu bieten.
Der Bregenzerwald gehört zu den schönsten Ausflugszielen rund um Bregenz. Zwischen grünen Tälern und urigen Dörfern entdecken Sie kulinarische Highlights und eindrucksvolle Bergpanoramen.
Ein Tag in Bregenz
City Cards
Die Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte ist eine Touristenkarte für die Region Bodensee-Vorarlberg. Sie gilt als Eintrittskarte für die schönsten Ausflugsziele und gewährt Ermäßigungen bei Bonuspartnern.
- Leistungen: Gratis-Eintritte zu über 50 Ausflugsziele der Region, Ermäßigungen bei Bonuspartnern, Museen, Seilbahnen, Bäder und Eislaufplätzen
- Gültigkeitsdauer: 1-, 2- oder 3-Tages-Karte
- Verkaufsstellen: Webshop, bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus sowie in ausgewählten Partner-Hotels und Tourismusbüros
Preise Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte
Erwachsen | Kinder | |
---|---|---|
1-Tages-Karte | 20,00 Euro | 10,00 Euro |
2-Tages-Karte | 29,00 Euro | 14,50 Euro |
3-Tages-Karte | 38,00 Euro | 19,00 Euro |


Unterwegs
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Linien des Bregenzer Stadtbusses ist man sicher und bequem in der Stadt unterwegs. Die fünf Linien halten an 94 Haltestellen und verkehren von ca. 7 bis 20 Uhr. Darüber hinaus fahren viele der Landbusse Unterland in Bregenz, deren Tarife allerdings dieselben wie jene des Stadtbusses sind.
Ticketoptionen und Preise
- Einzelkarte: Eine Fahrt ohne Fahrtunterbrechung (1,90 Euro, ermäßigt* 1 Euro)
- Tageskarte: Unbegrenzte Fahrten an dem jeweiligen Tag bis zu Betriebsschluss, der auf dem Ticket aufgedruckt ist (3,50 Euro, ermäßigt* 1,80 Euro)
- Wochenkarte: Unbegrenzte Fahrten innerhalb von 7 Tagen beginnend mit dem ersten Geltungstag 0.00 Uhr bis 23.59 Uhr des letzten Geltungstages (13,40 Euro)
*Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
Tickets sind im Stadtbusbüro im Rathaus, in VMOBIL-Centern und an den Fahrscheinautomaten im Fahrzeug oder an ÖBB-Bahnhöfen sowie dirket bei den Lenker:innen im Bus erhältlich.
Hinweis: Bei Ticketkauf direkt bei Lenker:innen im Bus fällt ein Aufpreis von 50 Cent an.
Mehr Infos: Stadtbus Bregenz
Downloads
Netzplan BregenzTouristen-Info
Bei der Tourist-Info Bregenz am Kornmarktplatz erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Tickets, Stadtführungen & Rundfahrten und vieles mehr.
Reguläre Öffnungszeiten:
- Montag - Freitag von 9 -18 Uhr und samstags 9 - 12 Uhr
- Während der Bregenzer Festspiele, sowie an ausgewählten Tagen gelten andere Öffnungszeiten
Bregenz Tourismus
Tel. +43 5574 495 90
tourismus@bregenz.at
visitbregenz.com
