Blog

Ein:e Camper:in kommt selten allein


Das ÖCC Abcampen: Gemeinsam das Campingjahr ausklingen lassen

Das Foto zeigt den ÖCC Wohnwagen.
ReisenMenschen

Für viele heißt es ein letztes Mal in diesem Jahr die Campingstühle auspacken, mit langjährigen Freund:innen plaudern und neue Bekanntschaften schließen. Beim ÖCC-Clubtreffen im Herbst, dem sogenannten Abcampen, steht nicht nur der Abschied von der Campingsaison im Mittelpunkt, sondern vor allem die Camping-Community. Denn bei solchen Treffen ist schon einiges passiert: es wird gelacht, sich verliebt, geschlemmt und vor allem gecampt.

Eigentlich gilt: Was am Campingplatz passiert, bleibt am Campingplatz, aber Maria Schwarz vom Österreichischen Camping Club organisiert nicht nur die Clubtreffen, sondern erzählt auch vom diesjährigen Treffen im Herbst 2025.

Das Bild ist ein Gruppenfoto von allen Camper:innen, die beim Abcampen 2025 dabei waren.
Gruppenfoto vom ÖCC-Abcampen 2025 © ÖCC

Ein Wochenende voller Begegnungen

Schon bei der Anreise spürt man die besondere Stimmung: Wohnmobile rollen ein, es wird sich herzlich begrüßt, gelacht und sofort mit dem „Nachbarn“ ins Gespräch gekommen. Für viele Camper:innen ist das Abcampen mehr als nur ein Event – es ist ein Familientreffen unter Gleichgesinnten. Und auch ich freue mich, viele bekannte Gesichter wiederzusehen.

Man trifft immer wieder liebe Bekannte, wie ein Familientreffen und wir sind dankbar für jede Begegnung, die sein darf.
Familie Stranz
Das Bild ist ein Foto von Familie Stranz, bestehend aus zwei Personen, eine Frau und ein Mann. Sie stehen arm in Arm am Campingplatz, im Hintergrund sind Bäume und Sträucher zu sehen.
Familie Stranz, seit über 40 Jahren beim ÖCC, seit 2012 regelmäßig bei Reisen und Treffen dabei. © ÖCC

Gemeinsam lachen, feiern, erinnern

Wir vom ÖCC sorgen natürlich auch für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: gemeinsame Aktivitäten, kulinarische Highlights und genügend Zeit zum gemütlichen Beisammensein. Und wie man es eben so kennt, werden die spannenden Geschichten am Abend, nach dem ein oder anderen Getränk verraten: So erzählt uns z. B. Familie Gernhardt von ihrer Kennenlernzeit, als er, der Disco Fredi, mit seiner Liebsten das Tanzbein schwang. In genau solchen Momenten, wenn man in der Runde zusammensitzt, sich Geschichten erzählt und in gemeinsamen Erinnerungen schwelgt, wird mir wieder ganz bewusst klar, warum Camping weit mehr ist als nur eine Art zu reisen.

Auf dem Foto sieht eine Gruppe, die in einer Runde auf Campingstühlen sitzt und gemeinsam lacht und trinkt. Im Hintergrund ist ein Campingfahrzeug zu sehen.
Viele ÖCC-Mitglieder kennen sich schon lange und genießen den Zusammenhalt und die Verbundenheit innerhalb des Clubs. © ÖCC
Wir genießen die Organisation im Hintergrund, die Gemeinschaft und das schöne Miteinander.
Familie Gernhardt
Das Bild ist ein Foto von Familie Gernhardt, bestehend aus zwei Personen, ein Mann und einer Frau. Sie stehen arm in Arm, im Hintergrund ist ein Campingfahrzeug zu sehen.
Familie Gernhardt, campen seit 5 Jahren und sind genauso lange beim ÖCC und den Treffen. © ÖCC

Camping verbindet

So unterschiedlich Campen – mit Zelt, Mobilheim, Camper oder Anhänger – und so verschieden die Campingcommunity und eben unsere Mitglieder auch sind, an diesem Wochenende sind sich alle in einer Aussage einig: „Maria, egal wohin und wann, wir sind dabei!“ Das nächste Clubtreffen ist also schon gesichert. Mehr Kompliment geht nicht – ich freue mich wahnsinnig, wenn sich all die Organisation ausgezahlt hat und die ÖCC-Mitglieder das Campingevent genauso genießen, wie ich. Und solche Momente zeigen auch: Camping verbindet.

Für uns Mitarbeiter:innen des ÖCC ist das Clubtreffen eine wunderbare Gelegenheit die Personen, mit denen wir übers Jahr hinweg telefonieren und Mails schreiben, in Persona zu treffen. Wir können an die Bekanntschaft am Telefon gleich anschließen und uns auf einer viel persönlicheren Ebene unterhalten.

Clubtreffen mit der ÖCC-Community

Die gemeinsamen Camping-Ausflüge sind immer ein Highlight. Maria Schwarz begleiten sie das ganze Jahr über: Sie organisiert die Clubtreffen. Zweimal im Jahr finden sie statt – einmal zu Beginn der Saison, das Ancampen und das Abcampen zum Abschluss der Saison. Die Organisation umfasst die Wahl des Platzes über die Organisation des Programmes bis hin zur Durchführung und Abrechnung – eine rundum spannende, abwechslungsreiche und auch fordernde Aufgabe, die Maria Schwarz vom ÖCC übernimmt. Zusätzlich zum An- und Abcampen finden regelmäßig auch gemeinsame Campingausflüge und -Urlaube statt.

1Auf dem Foto sieht man Maria Schwarz vom ÖCC, sie trägt ein Dirndl und im Hintergrund sind andere Camper:innen und Campingfahrzeuge zu sehen.
2Das Bild ist ein Gruppenfoto von allen Camper:innen, die beim Ancampen 2025 dabei waren.
3Das Bild ist ein Gruppenfoto von allen Camper:innen, die beim Ancampen 2024 dabei waren.
  •  Maria Schwarz organisiert das An- und Abcampen und ist selbst immer gerne bei den Clubtreffen dabei - Maria Schwarz organisiert das An- und Abcampen und ist selbst immer gerne bei den Clubtreffen dabei © ÖCC
  • - Im Frühjahr fand das ÖCC-Ancampen 2025 statt © ÖCC
  • - ÖCC-Ancampen im Frühling 2024 © ÖCC

Teil der ÖCC-Familie

Ja es klingt kitschig und übertrieben, aber in diesem Fall stimmt es wirklich: Die ÖCC-Mitglieder sind tatsächlich wie eine Familie. Neben gemeinsamen Reisen, Tipps und Serviceangeboten profitieren Mitglieder vor allem vom Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Vom An- und Abcampen über Clubreisen bis zu Messeauftritten - hier entstehen Freundschaften, die oft weit über den Campingplatz hinaus bestehen bleiben – so mancher findet sogar die Liebe.

Über den ÖCC

Der Österreichische Camping Club (ÖCC) ist die größte Interessensvertretung für Camper:innen in Österreich. Der Verein wurde 1951 gegründet und ist international in den Dachverbänden Dachverbänden F.I.C.C. und F.I.A. verankert. Mit viel Erfahrung, Leidenschaft und Know-how unterstützt der ÖCC sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Campingfans – durch persönliche Beratung, die exklusive Mitgliederzeitschrift Camping Revue und attraktive Vorteile bei über 3.800 Campingplätzen sowie beim Wohnmobilverleih. Darüber hinaus setzt sich der Club aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung des Campingwesens ein – immer mit dem Ziel, den Campingurlaub noch schöner und sicherer zu machen.

Vorfreude auf die nächste Saison

Auch wenn das Abcampen das Ende der Campinghauptsaison markiert – es ist kein Abschied, sondern vielmehr ein Auftakt für die Vorfreude auf das nächste Jahr. Denn nach dem Abcampen ist vor dem Ancampen!

Auf dem Foto sieht man den ÖCC Camping-Anhänger der auf einer Wiese steht umringt von Bäumen und Sträuchern.
ÖCC T@b © ÖCC
Das Foto zeigt Maria Schwarz, sie trägt ein Dirndl, im Hintergrund ist ein Campingfahrzeug zu sehen.

Autorin

Maria Schwarz ist seit 2008 beim Österreichischen Camping Club. Seit einigen Jahren ist sie hauptverantwortlich für die Clubtreffen, die Vorteilspartner und das Reiseservice. Abgesehen vom ÖCC ist sie dreifache Vollblutmama und gerne aktiv in der Natur unterwegs.

ÖAMTC Stützpunkt