Artikel drucken
DruckenUmweltplakette Deutschland: Alles, was Autofahrer wissen müssen
Detaillierte Informationen zur grünen Umweltplakette und Umweltzonen in Deutschland. Die Plakette ist beim ÖAMTC erhältlich.

Wieso benötigt man die grüne Umweltplakette?
In den Zentren vieler deutscher Städte gibt es sogenannte Umweltzonen. Diese dürfen nur mit Fahrzeugen befahren werden, die eine gültige Umweltplakette haben. Die grüne Umweltplakette Deutschland (auch Feinstaubplakette genannt) zeigt an, dass ein Fahrzeug die vorgeschriebenen Abgaswerte einhält.
Als die Umweltzonen vor über 15 Jahren eingeführt wurden, gab es je nach Schadstoffausstoß rote, gelbe und grüne Plaketten. Mittlerweile sind nur noch Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in den Umweltzonen zugelassen. Rote und gelbe Plaketten werden in keiner Stadt mehr anerkannt.
In welchen Städten wird die Umweltplakette benötigt?
In folgenden Städten ist die Einfahrt in die Umweltzone nur mit grüner Plakette erlaubt:
Aachen, Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Darmstadt*, Dinslaken, Düsseldorf, Eschweiler, Frankfurt am Main, Hagen, Halle (Saale), Köln, Krefeld, Langenfeld, Leipzig, Limburg an der Lahn, Ludwigsburg und Umgebung, Magdeburg, Mainz, Marburg, Mönchengladbach, München*, Münster, Neuss, Offenbach, Osnabrück, Overath, Pforzheim, Regensburg, Remscheid, Ruhrgebiet (Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Herten, Mülheim, Oberhausen, Recklinghausen) - Autobahnen ausgenommen, Siegen, Stuttgart*, Wiesbaden und Wuppertal.
* In diesen Städten gibt es zusätzlich noch Dieselfahrverbote.
Welche Umweltzonen und Fahrverbote es nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit gibt, erfahren Sie in unserem Artikel Umweltzonen und Fahrverbote in Europa – Alle Regeln im Überblick.

Gelten Plakettenpflicht und Dieselfahrverbote nun gleichzeitig?
Ja – in einigen Umweltzonen Deutschlands gilt neben der Plakettenpflicht auch ein zusätzliches Dieselfahrverbot. Beide Regelungen gelten zeitgleich.
Stuttgart und München: Es gilt ein Fahrverbot von Fahrzeugen mit Euro-Norm 1 bis 4. Das bedeutet, dass die Umweltzone aktuell nur von Fahrzeugen der Euro-Norm 5 oder 6 UND mit einer grünen Umweltplakette befahren werden darf. Für Fahrzeuge der Euro-Norm 4, die zwar eine grüne Umweltplakette erhalten, gilt in Stuttgart und München ein Fahrverbot. In München soll es bei weiterer Überschreitung der Grenzwerte zu Verschärfungen und zu einer Erweiterung auf Abgasnorm Euro 5 kommen.
Darmstadt: Auch hier gibt es auf bestimmten Straßenzügen ein Dieselfahrverbot zusätzlich zur bestehenden Umweltzone.
Wo bekomme ich die Umweltplakette für Deutschland?
Die deutsche Umweltplakette ist an allen ÖAMTC Stützpunkten in Österreich erhältlich.
Was kostet die Umweltplakette?
Die Kosten betragen für Mitglieder, auf die das Fahrzeug zugelassen ist, 6 Euro, Nichtmitglieder zahlen 12 Euro.
Für die Ausstellung der Plakette ist der Zulassungsschein mitzubringen.
Was passiert, wenn ich ohne Plakette in eine Umweltzone eingefahren bin?
Wer ohne grüne Plakette in eine Umweltzone einfährt, muss mit 100 Euro Strafe rechnen (zzgl. Verfahrenskosten).
Info-PDF zum Download
Als Planungshilfe für Ihre Reise nach Deutschland hat der ÖAMTC Reise- & Mobilitätsservice einen Informationsfolder erstellt. In diesem finden Sie zahlreiche Hinweise:
- In welchen Städten gibt es Umweltzonen?
- Wie bekomme ich eine Umweltplakette?
- Gibt es Ausnahmeregelungen?