Der Tunnel Perjen erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie hinsichtlich Prävention, Selbstrettung und Ereignisbeherrschung.
* Bei der Prüfung befand sich der Tunnel noch in der Nachrüstung (die alte Röhre gesperrt, die neue im Gegenverkehr betrieben). Bewertet wird hier der Endzustand im Richtungsverkehr.
Tunnel-Informationen
|
Details
|
|
Lage |
Bei Landeck
S 16 Innsbruck - Bregenz, AS Zams/Landeck-Ost – AS Landeck-West |
|
Inbetriebnahme |
1983 / 2019 |
|
Länge [m] |
2.993 |
|
Anzahl der Röhren |
2 (Richtungsverkehr) |
|
Zulässige Geschwindigkeit [km/h] |
100 / 80 |
Prävention
|
Positiv |
Negativ |
- Zwei Röhren mit Richtungsverkehr *
-
Gleiche Anzahl von Fahrstreifen vor und im Tunnel
-
Pannenbuchten im Abstand < 1.000 m
-
Notgehwege beidseitig der Fahrbahn
-
Durchgehende Beleuchtung mit Adaptation im Einfahrtbereich
|
|
Selbstrettung
|
Positiv |
Negativ |
- Notausgänge im Abstand von ca. 240…300 m
-
Notausgänge ausreichend gekennzeichnet
-
Verhinderung des Raucheintritts in Fluchtwege
-
Fluchtweg im Tunnel ausreichend gekennzeichnet
-
Entrauchung im Brandfall mit Strahlventilatoren
|
|
Ereignisbeherrschung
|
Positiv |
Negativ |
- Videoüberwachung im Tunnel
-
Lautsprecher im Tunnel
-
Verkehrsfunk im Tunnel durchgehend empfangbar
-
Notruftelefone ausreichend gekennzeichnet im Tunnel im Abstand von ca. 125 m
-
Tunnelsperrung vor Portalen mittels Ampeln und VMS
-
Externer Zugang für Rettungskräfte (über Notausgänge)
-
Feuerlöscher im Tunnel
-
Löschwasser-Hydranten im Tunnel im Abstand von 125 m und an den Portalen
-
Entwässerungssystem zur Ableitung von gefährlichen Flüssigkeiten
|
|
Ergebnisse im Detail
|
Testkriterium
|
Gewichtung
|
Note
|
|
Prävention |
|
+
|
|
Selbstrettung |
|
+
|
|
Ereignisbeherrschung |
|
+
|
|
Gesamtnote |
|
+
|
Notenlegende
|
ÖAMTC-Empfehlung
|
|
Note |
Mindestanforderungen weitestgehend erfüllt
|
Mindestanforderungen nicht in vollem Umfang erfüllt
|
Mindesanforderungen unzureichend erfüllt
|
|
Symbol |
+
|
O
|
–
|