
ÖAMTC ePower.Business
Wir bieten in unserer Rolle als EMP (E-Mobility Provider) und CPO (Charge Point Operator) mit ÖAMTC ePower.Business Unterstützung bei Projektkalkulationen, Fördereinreichungen, Auswahl und Anschaffungsprozess von Ladestationen sowie operative Abwicklung im laufenden Betrieb.
© Lukas LorenzJetzt bis zu 30 % Förderung sichern!
- Mit dem ÖAMTC ePower Projektkalkulator einfach und bequem die Gesamtsumme für Ihren Förderantrag berechnen.
- Für die Errichtung einer betrieblicher oder öffentlich zugänglichen Ladestation besteht die Möglichkeit, einen Antrag für die klimaaktiv Förderung (30 %) zu stellen.
- Wir beraten und informieren Sie über die Errichtung und Umsetzung von Ladestationen und erstellen maßgeschneiderte Lade- und Mobilitätsangebote.
Maßgeschneiderte Mobilitäts- und Ladelösungen
- Sie möchten im Zuge der Modernisierung Ihrer Flotte eigene Ladestationen errichten?
- Sie wollen Ihren Mieter:innen oder Eigentümer:innen Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen?
- Sie möchten Ihren Betriebs-, Handels-, Freizeit- oder Touristikstandort mit neuen E-Mobilitätsangeboten attraktivieren?
- Sie suchen einen verlässlichen Partner, um nachhaltige E-Mobilitätskonzepte in Ihrer Gemeinde umsetzen?
Gemeinsam konzipieren und implementieren wir eine auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung für einen erfolgreichen Elektromobilitätsumstieg.
ÖAMTC ePower.Business Vorteile auf einen Blick

- Transparente, kWh-basierende Ladetarife
Abrechnung an eigenen Ladestationen nach Ladeleistung, nicht nach Zeit
- Lösung für Ihren elektrischen Fuhrpark
Ladeinfrastruktur an Ihrem Standort und Integration in ein flächendeckendes Netz mit der ÖAMTC ePower App
- Tarifmanagement
Bequeme und individuelle Verrechnung und Zahlungsabwicklung der Ladevorgänge an Ihren Ladestationen
- 24/7 Kund:innensupport
Ganzjähriger Kund:innensupport durch speziell geschulte ÖAMTC Callcenter-Mitarbeiter:innen
- Mitarbeiter:innen-Angebot für Privatfahrzeuge
Lade- und individuelle Abrechnungsmöglichkeit für alle Mitarbeiter:innen mit privaten E-Fahrzeugen
ÖAMTC ePower ist ein Angebot und Produkt der ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH.
Ladestationen

Eine Übersicht über unsere ÖAMTC ePower Ladestationen finden Sie hier.
Professionelles Management
Ausgezeichnete Anbindung Ihrer Ladeinfrastruktur
Ihre Ladestationen werden in unser ÖAMTC ePower Ladenetz integriert und an die wichtigsten E-Roaming Plattformen angebunden. Daraus ergeben sich viele Vorteile:
- Europaweite Sichtbarkeit Ihrer Ladestationen in Ladeapps und Ladestellenverzeichnissen
- Steigerung der Auslastung durch Direct Payment / Kreditkartenzahlung
Die Einrichtung eines exklusiven Zugangs für Ihre Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Gäste, Besucher:innen ist möglich.
Abrechnung der Ladevorgänge an Ihren Ladestationen
Wir wickeln die Abrechnung für sämtliche Ladevorgänge durch Eigen- und Fremdkund:innen an Ihren Ladestationen für Sie ab. Des Weiteren bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
- Umfangreiche Statistiken zur Nutzung Ihrer Ladestationen
- Rückvergütung der anfallenden Stromkosten
- Bereitstellung aller buchhalterischen Daten in digitaler Form
- Integration Ihrer Ladestationen in das ÖAMTC ePower Ladenetz mit fairen, mengenbezogenen (kWh-basierten) Ladetarifen
ÖAMTC ePower App und Ladekarte
Individuelle und professionelle Beratung
Für individuelle Beratung und Auskünfte ist das ÖAMTC ePower.Business-Team per E-Mail unter ePower.Business@oeamtc.at erreichbar. Eine Kontaktanfrage können Sie zusätzlich auch unter der kostenlosen Hotline 0800 203 120 abgeben.
Berechnungsgrundlage für Förderanträge
Die ÖAMTC Verbandsbetriebe GmbH ist nicht nur Anbieter einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur, sondern unterstützt Unternehmen auch kostenlos und individuell mit dem ÖAMTC ePower.Business Projektkalkulator bei der Berechnungsgrundlage für Förderanträge.
Kontaktieren Sie uns unter ePower.Business@oeamtc.at und wir senden Ihnen den ÖAMTC ePower.Business Projektkalkulator zu.
Des Weiteren beraten wir Sie bei der Auswahl und Anschaffung einer Ladestation und betreuen Sie bei der operativen Abwicklung im laufenden Betrieb wie beispielsweise dem Kundenmanagement- und Abrechnungsprozess.
Chance nutzen: Unternehmen können sich bis zu 30 % Förderung sichern
Aus der klimaaktiv E-Mobilitätsförderung erhalten Unternehmen, Gebietskörperschaften oder Vereine für die Errichtung einer betrieblichen bzw. öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur bis zu 30 % der Anschaffungskosten gefördert.
Der erste wichtige Schritt ist die Beantragung des finanziellen Projektrahmens. Für die Umsetzung hat man ein Jahr Zeit. Berechnen Sie mit dem ÖAMTC ePower Projektkalkulator einfach und bequem die Gesamtsumme für Ihren Förderantrag.
Förderungen im Detail
- Klimaaktiv E-Mobilitätsförderung
In Österreich wird der Auf- bzw. Ausbau von betrieblichen oder öffentlichen Ladestationen für Unternehmen mit bis 30.000 EUR pro Ladepunkt (bis zu 30% der Projektkosten) gefördert.
Nähere Infos unter der offiziellen Seite der Umweltförderung
- Weitere Informationen für finanzielle Unterstützung und Förderungen
Unternehmen, Gebietskörperschaften, Vereine oder sonstige unternehmerisch tätige Organisationen werden nicht nur bei der Errichtung von Ladestationen sondern auch bei der Anschaffung von E-Fahrzeugen bzw. bei der Umstellung des Fuhrparks oder bei E-Mobilitätsmanagement finanziell unterstützt.
Alle Infos finden Sie unter oeamtc.at/Elektromobilität
Allgemeine Geschäftsbedingungen ÖAMTC ePower.Business - gültig ab 1. September 2022