ÖAMTC Mitgliedschaft
© Vladyslav Starozhylov

ÖAMTC Mitgliedschaft

2,6 Mio Mitglieder vertrauen auf die Leistungen des ÖAMTC. Auf der Straße, auf Reisen und in der Freizeit. Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein.

Mitglied werden

Die Mitgliedschaft, die zu Ihnen passt: Je nach Alter und Bedürfnissen. Der Club bietet zahlreiche Mitgliedschaftsarten. Jetzt beitreten und von den vielen Vorteilen des Clubs profitieren.

Auto-Mitgliedschaft

Beinhaltet Schutz für

Das umfassende Leistungsangebot, wenn Sie ein Auto oder andere mehrspurige Kfz lenken (bis 3,5 t).

20 - 23 Jahre: EUR 28.80
15- 19 Jahre: gratis

EUR 51.70

Mitgliedsbeitrag 2025

Motorrad-Mitgliedschaft

Beinhaltet Schutz für

Das umfassende Leistungsangebot, wenn Sie ein Motorrad oder Moped lenken.

20 - 23 Jahre: EUR 16.35

EUR 28.80

Mitgliedsbeitrag 2025

Touring-Mitgliedschaft

Beinhaltet Schutz für

Das umfassende Leistungsangebot für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind oder hauptsächlich öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

20 - 23 Jahre: 5.95

EUR 11.70

Mitgliedsbeitrag 2025

Werden Sie ÖAMTC Mitglied für 2026: Ab 1.10. bis zu 3 Monate geschenkt!* Alle Beiträge für Mitgliedschaft und Schutzbrief finden Sie in der Liste über diesem Link.

* Bei Neu-Beitritt für 2026: Mitgliedschaft für Okt., Nov., Dez. 2025 geschenkt. Angebot nur gültig bei aufrechter, bezahlter Mitgliedschaft bis 31.12.2026.

Schutzbrief

Starke Vorteile zusätzlich zu Ihrer Auto- oder Motorrad-Mitgliedschaft. Was der Schutzbrief alles leistet!
Von der Fahrzeugrückholung bis zur Krankenrückholung mit Ambulanzjet.

EUR 62.20 Jahr 2025
Schutzbrief
2025
  • Für die ganze Familie
  • In Österreich und ganz Europa
  • Mit jedem Verkehrsmittel
  • Krankenrückholung, auch mit Ambulanzjet
  • Schutzbrief-Nothilfe jetzt auch via App
  • Fahrzeugrückholung
  • Wildschadenhilfe
  • Heim- oder Weiterreise
  • ÖAMTC Notfall-Kreditbrief

Wir beraten Sie gerne

Leistungen

Schnell wieder weiterfahren

Wir bieten Ihnen rund um die Uhr verlässliche Pannenhilfe. Unabhängig davon, mit welchem Fahrzeug (bis 3,5 t) Sie unterwegs sind, bei über 80 % der Pannen sorgen wir sofort für Abhilfe.

mehr »

Kostenlose Rechtsberatung

Die Club-Juristinnen und -Juristen beraten Sie tagsüber bei allen Fragen rund um Auto, Verkehr und Reise. In unaufschiebbaren Notfällen stehen diese auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung.

mehr »

Gratis Clubmobil

Bei Unfall oder Panne: Wenn nichts mehr geht, stellen wir Ihnen gerne eines von über 375 Clubmobilen österreichweit für die Weiterfahrt kostenlos zur Verfügung.

mehr »

Mit gutem Gefühl versichert

Profitieren SIe von unserer kompetenten Beratung rund um Reise-, Fahrzeug- und Personenversicherungen zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis.

mehr »

Verlässlich ÖAMTC geprüft

Lassen Sie Ihr Fahrzeug (bis 3,5 t) von unserem Technikteam mit modernsten Diagnosegeräten überprüfen. Wir sind kompetent und vor allem objektiv in unserer Beurteilung.

mehr »

Gut vorbereitet in den Urlaub

Mit unseren gratis Reise-Infos, Kartenmaterial, Tipps rund um Maut, Vignetten, Routenplanung, der neuen App "Meine Reise"  u.v.m. fahren Sie in Ihren Urlaub.

mehr »

Geld sparen mit der Clubkarte

Im Alltag und auf Reisen, in Österreich und weltweit - sparen Sie bei zahlreichen Vorteilspartnern bares Geld, z.B. in Kinos, Restaurants, Parkgaragen und Hotels.

mehr »

Sicherer auftreten

Wir sind Ihr starker Partner, wenn es um Interessenvertretung und Konsumentenschutz geht, bei kleinen oder regionalen Anliegen genauso wie bei internationalen Themen.

mehr »

Bestens informiert

Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung mit dem auto touring, unseren Apps und oeamtc.at - etwa mit Vergleichstests, Reiseberichten, aktuellen Verkehrsinfos u.v.m.

mehr »

Alles aus einer Hand

Als Mitglied profitieren Sie von unserem flächendeckenden Netzwerk, zahlreichen Stützpunkten, unserer gelben Flotte und der Expertise von von tausend Fachkräften.

mehr »

Mehr Leistung und Kostenschutz; europaweit abgesichert

Der Schutzbrief bietet zusätzliche Leistungen und Schutz vor hohen Kosten. Persönliche Soforthilfe rund um die Uhr und Sicherheit in Österreich und ganz Europa. Für Sie, Ihre Familie und Ihre Fahrzeuge. Um € 63,90 für 2026.

mehr »

Alle ÖAMTC Leistungen im Überblick

Die passende Mitgliedschaft

An einer Freilandstraße steht ein dunkler Combi, davor steht eine Frau. Die Motorhaube ist geöffnet und ein ÖAMTC Pannenhelfer schaut sich den Motor an. Es ist Nacht und das ÖAMTC Pannenhelferauto steht mit leuchtenden Scheinwerfern hinter dem schadhaften PKW und leuchtet die Situation aus.

Auto-Mitgliedschaft

Das umfassende Leistungsangebot, wenn Sie ein Auto oder andere mehrspurige Kfz lenken (bis 3,5 t).

Radfahrerin mit Helm steht auf Weg mit Fahrrad und blickt auf einen Fluss bei Sonnenuntergang.

Touring-Mitgliedschaft

Das umfassende Leistungsangebot für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind oder hauptsächlich öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Geschichte des ÖAMTC

Seit 120 Jahren blickt Österreichs größter Mobilitätsclub nach vorne - Auszug aus "Zurück in die Zukunft: 120 Jahre ÖAMTC", auto touring 2016

Das erste Jahrzehnt: 1896 bis 1905

Das erste Jahrzehnt: 1896 bis 1905

Gustav Graf Pötting, der erste ÖAC-Präsident, auf seinem Benz-Komfortabel mit 2,5 PS, Baujahr 1894. Mit diesem Wagen bezwang er 1895 als erster Automobilist den Semmering.

Das zweite Jahrzehnt: 1906 bis 1915

Das zweite Jahrzehnt: 1906 bis 1915

Der ÖTC bietet seinen Mitgliedern ab April 1910 ein neues Service: Ein eigenes Kommitee erarbeitet kostenfreie Tourenentwürfe. Das Bild zeigt Spitzenreiter der Junioren-Meisterschaft des ÖTC, die in einem Gastgarten in St. Andrä in Niederösterreich geehrt werden. 

Das dritte Jahrzehnt: 1916 bis 1925

Das dritte Jahrzehnt: 1916 bis 1925

Plakat für den ersten Blumenkorso. Im Jahr zuvor war die Abhaltung noch an der Sperre der Prater Hauptallee in Wien gescheitert, am 9. Mai 1925 kann der Blumenkorso erstmals stattfinden.

Das vierte Jahrzehnt: 1926 bis 1935

Das vierte Jahrzehnt: 1926 bis 1935

2.000 Menschen versammeln sich hier zur Autoweihe des ÖAC in St. Christophen. Kardinal Innitzer bezeichnet den feurigen Wagen, mit dem der Prophet Elias zum Himmel fuhr, als Vorbild und Sinnbild des Autos.

Das fünfte Jahrzehnt: 1936 bis 1945

Das fünfte Jahrzehnt: 1936 bis 1945

Jubiläumsball des ÖTC 1936 in Wiener Konzerthaus. 1938 war es dann mit ÖTC und ÖAC vorbei, sie wurden nach der Besetzung Österreich aufgelöst.

Das sechste Jahrzehnt: 1946 bis 1955

Das sechste Jahrzehnt: 1946 bis 1955

Im Oktober 1954 startet in Wien die Pannenhilfe für ÖAMTC-Mitglieder. Aufgrund der Farbgebung der Beiwagen-Motorräder nennt der Volksmund die Helfer bald die "Gelben Engel".

Das siebente Jahrzehnt: 1956 bis 1965

Das siebente Jahrzehnt: 1956 bis 1965

Katastropheneinsatz im beginnenden Zeitalter der Massenmotorisierung: Nach einem Unwetter, das verheerende Überschwemmungen zur Folge hat, rettet der ÖAMTC in Ostirol im Auftrag der Landesregierung Urlauber samt ihren Autos und sorgt für die sichere Heimfahrt.

Das achte Jahrzehnt: 1966 bis 1975

Das achte Jahrzehnt: 1966 bis 1975

Sternstunde der Verkehrsinformation: Walter Prskawetz berichtet für die ORF-Sendung "Autofahrer unterwegs" live aus dem ÖAMTC-Studio am Wiener Schubertring über Staus und Verkehrsbehinderungen – hier mit Hubert Wallner, dem damaligen Leiter der ÖAMTC-Informationszentrale.

Das neunte Jahrzehnt: 1976 bis 1985

Das neunte Jahrzehnt: 1976 bis 1985

Hilfe jetzt auch aus der Luft: 1983 stellt der ÖAMTC mit "Christophorus 1" in Innsbruck den ersten Notarzthubschrauber Österreichs in Dienst.

Das zehnte Jahrzehnt: 1986 bis 1995

Das zehnte Jahrzehnt: 1986 bis 1995

1986 wird die einheitliche Notrufnummer 120 in ganz Österreich eingeführt. Das lästige Suchen der Telefonnummer des nächsten Stützpunktes ist damit Geschichte. 

Das elfte Jahrzehnt: 1996 bis 2005

Das elfte Jahrzehnt: 1996 bis 2005

Techologie-Offensive. Mit Pannenhilfe-Laptops können die "Gelben Engel" ab 2003 auch bei Elektronik-Pannen im Auto helfen. 

Das zwölfte Jahrzehnt: 2006 bis heute

Das zwölfte Jahrzehnt: 2006 bis heute

Mobilitätsclub: Der ÖAMTC ist zum zwei Millionen Mitglieder starken Club für alle Verkehrsteilnehmer geworden. Ein Symbol dafür ist die Pannenhilfe mit Elektro-Fahrrädern in Wien. 

ÖAMTC Stützpunkt